Sarajevo von Joe Sacco

„Früher kamen wir hier alle miteinander aus. Ich glaube, wir alle haben den Krieg verloren.“ (Seite 137)

Joe Sacco trifft in Sarajevo auf Neven, der ihn unter seine Fittiche nimmt und ihm von seinen Erlebnissen im Bosnienkrieg erzählt. Sacco macht zudem Bekanntschaft mit weiteren Personen in Sarajevo und berichtet in seiner Graphic Novel von der Ausgangssituation in Jugoslawien, vom Ausbruch und dem Verlauf des Krieges, von verschiedenen paramilitärischen Einheiten und Konfliktparteien, von Kriegsverbrechen und Verlusten, von erlebten und verübten Gräueltaten, vom Ende des Krieges und seinen Folgen. Sarajevo von Joe Sacco weiterlesen

Reise durch Slowenien

In der Altstadt von Ljubljana

Als wir vor fünf Jahren einen Roadtrip nach Kroatien planten, führte die Route durch Slowenien, und uns wurde klar, dass wir keine Ahnung von diesem Land haben, das immerhin seit 2004 Mitglied der EU und der NATO ist und bereits 2007 der Eurozone beitrat. Für uns war die Reise durch Slowenien nur ein notwendiger Transit auf dem Weg nach Kroatien, nichts, was uns besonders interessiert hatte.

Ich weiß noch wie heute, wie ich kurz darauf in einem Bücherwühltisch zufällig einen Reiseführer über Slowenien entdeckt habe und wie ich an diesem Tag nach Hause kam: begeistert, verzaubert und mit dem dringenden Wunsch, in diesem Land mehr Zeit zu verbringen und nicht nur schnell durchzufahren. Reise durch Slowenien weiterlesen

Mord im Olivenhain von Ranka Nikolić

„Es ist immer dasselbe. Ob in der Medizin, in der Politik oder sonst wo. Die Erfolgreichsten sind die Blender, einfach deshalb, weil sie den Menschen einfache Lösungen anbieten und ihnen das Gefühl der Wichtigkeit geben.“

Im fiktiven Dorf Malnari bei Rijeka wird die Leiche des Wunderheilers Damjan auf seinem Anwesen gefunden. Sandra Horvat von der Kriminalpolizei Rijeka leitet die Ermittlungen und befragt zusammen mit ihrem Team die zahlreichen Mitbewohner Damjans, der anscheinend ein größer Gönner war und vielen Menschen Unterstützung geboten hat, während er anderen das Geld aus der Tasche zog. Mord im Olivenhain von Ranka Nikolić weiterlesen

Tribunal von André Georgi

„Sie hatte inzwischen mehr fremde Erinnerungen als eigene.“

Jasna Brandic ist Ermittlerin des Tribunals in Den Haag und hat es endlich geschafft, einen Kronzeugen aufzuspüren, der gegen den Massenmörder Marko Kovac aussagen wird. Kurz vor der Verhandlung wird der Kronzeuge erschossen, und es sieht fast so aus, als würde es niemanden mehr geben, der gegen den serbischen Kriegsverbrecher aussagen könnte. Tribunal von André Georgi weiterlesen

Wie der Soldat das Grammofon repariert von Saša Stanišić (Hörbuch)

„Eine gute Geschichte, hättest du gesagt, ist wie unsere Drina: nie stilles Rinnsal, sie sickert nicht, sie ist ungestüm und breit, Zuflüsse kommen hinzu, reichern sie an, sie tritt über die Ufer, brodelt und braust, wird hier und da seichter, dann sind das aber Stromschnellen, Ouvertüren zur Tiefe und kein Plätschern. Aber eines können weder die Drina noch die Geschichten: für beide gibt es kein Zurück.“ (CD 4, Track 5)

Aleksandar wächst in Višegrad auf, einer bosnischen Kleinstadt in unmittelbarer Nähe zur serbischen Grenze, die durch den Roman Die Brücke über die Drina des Literaturnobelpreisträgers Ivo Andrić berühmt geworden ist.

Aleksandar ist ein talentierter Geschichtenerzähler, der allerlei kuriose Anekdoten über seine Familie wiedergeben kann und der in Schulaufsätzen immer wieder das Thema verfehlt, weil seine Fantasie mit ihm durchgeht.

Nach dem Ausbrechen des Bosnienkrieges flieht der 14-jährige Aleksandar zusammen mit seiner Familie nach Deutschland, wo sie sich ein neues Leben aufbauen und wo Aleksandars Fabulierkunst zur wichtigen Überlebensstrategie wird, um sich in der neuen Heimat einzufinden und über Geschichten Verbindungen zur verlorenen Heimat zu knüpfen. Wie der Soldat das Grammofon repariert von Saša Stanišić (Hörbuch) weiterlesen

Der Tod sitzt mit im Boot von Alan Bradley

„Es ist immer gut, jemandem eine absurde Aufgabe aufzutragen. Dann weiß derjenige gleich, dass man nicht irgendwer ist.“ (Seite 39)

Vor sechs Monaten ist Flavias Vater gestorben und hat eine große Lücke hinterlassen: Das Verhältnis zwischen Flavia und ihren beiden älteren Schwestern Feely und Daffy ist noch schlechter geworden, und Tante Felicity möchte das Anwesen Buckshaw, das nun Flavia gehört, unverzüglich verkaufen, Dogger und Mrs Mullet entlassen.

Aus dieser deprimierenden Situation heraus schlägt Tante Felicity vor, dass die drei Schwestern eine Auszeit brauchen, und so machen Flavia, Daffy und Feely gemeinsam mit Dogger eine Bootstour auf der Themse.

Während Flavia von ihrem Tod durch Gift phantasiert und ihre Hand im Wasser baumeln lässt, stößt sie auf eine im Wasser treibende Leiche. Der Tod sitzt mit im Boot von Alan Bradley weiterlesen

Die Tigerfrau von Téa Obreht

„Alles liegt tot in seiner Erinnerung, mit Ausnahme der Tigerfrau […]“

Natalia befindet sich gerade in einem Waisenhaus in Südosteuropa, als sie vom Tod ihres geliebten Großvaters erfährt. Um die Umstände seines Todes zu klären und zu verstehen, macht sich Natalia auf den Weg in die Provinz, wohin ihr Großvater kurz vor seinem Tod reiste und wo er schließlich starb, und erinnert sich an ihre eigene Kindheit, die eng mit ihrem Großvater verbunden war, an den Tiger, den sie mit dem Großvater über Jahre hinweg regelmäßig im Zoo besucht hat, und an Ereignisse aus dem Leben des Großvaters, von denen er immer wieder erzählte – vom Mann, der nicht sterben konnte, vom Tiger, der in den Wirren des 2. Weltkriegs aus einem Zoo ausgebrochen war und sich in der Heimat des Großvaters niedergelassen hatte, und von der Tigerfrau. Die Tigerfrau von Téa Obreht weiterlesen

Balkan-Thema im Juli 2018

Topografische Karte des Balkans (Urheber: Captain Blood, Quelle: Wikipedia)

Eine gewisse Faszination für den Balkan wurde mir anscheinend in die Wiege gelegt: In meinem Geburtsmonat erschien die erste Ausgabe des DDR-Comics Mosaik, in der die Hauptfiguren in Dalmatien ihre Reise um die Welt begannen. Balkan-Thema im Juli 2018 weiterlesen

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Südafrika

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Südafrika auf.

Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Südafrika weiterlesen