Schlagwort-Archive: London

Wohin du auch gehst von Christina Fonthes

„Die Sterne machen nur geneigt, sie zwingen nicht.“ (Seite 69)

Mira wird 1974 Zeugin einer Hinrichtung auf offener Straße – eine öffentliche Verbrennung aufgrund sexueller Abweichungen, die aus Tradition nicht toleriert werden.

Sieben Jahre später lebt sie in Kinshasa, ist fast 16 Jahre alt, trifft auf Charlie Bolingo, einen Gitarristen, als sie nachts von ihrer Freundin Chantal allein in einem Club zurückgelassen wird. Sie verliebt sich in ihn, doch ihre Familie lehnt ihn ab.

Bijoux lebt 2004 bereits seit zwölf Jahren bei ihrer Tante Mireille in London. Sie arbeitet als Anwaltsgehilfin in der Kanzlei Bailey & Cunningham und führt eine heimliche Beziehung mit Kay. Ihre Familie weiß nichts von ihrer Homosexualität, und dann empfiehlt ihr Pater Pasteur die Ehe mit Bruder Fabrice.

Wohin du auch gehst von Christina Fonthes weiterlesen

Bram Stoker’s Dracula – Comic zum Film von Roy Thomas und Roy Mignola

„Ich habe Meere der Zeit durchquert, um Sie zu finden“

Der Rechtsanwalt Jonathan Harker reist aus beruflichen Gründen nach Transsilvanien. Sein Auftrag ist es, dem Grafen Dracula ein Haus in London zu verkaufen. Seine Verlobte Mina bleibt in London zurück, wartet auf seine Rückkehr und auf die geplante Hochzeit.

Harker trifft mit dem Zug in Transsilvanien ein und quartiert sich im Schloss des Grafen ein. Die Menschen, die in unmittelbarer Nähe des Schlosses leben, meiden den Grafen und seinen Wohnsitz – was Harker anfangs noch als Aberglaube abtun kann, wird bald immer unheimlicher, und Harker entdeckt sonderbare Dinge und ängstigt sich zunehmend, zumal der Graf ihn bittet, länger als ursprünglich geplant in seinem Hause zu bleiben, um ihn mit den englischen Sitten vertraut zu machen.

Derweil geschehen auch in England schreckliche Dinge.

Bram Stoker’s Dracula – Comic zum Film von Roy Thomas und Roy Mignola weiterlesen

Mord stand nicht im Drehbuch von Anthony Horowitz

„Obwohl alles, was mir bei den ersten drei Büchern passiert ist, schon schrecklich genug war, standen mir jetzt noch weitaus schlimmere Dinge bevor.“ (Seite 17)

Nach drei Büchern, die Anthony Horowitz mit Daniel Hawthorne geschrieben hatte, hat er nun genug von einer Kooperation, doch der Ex-Polizist Hawthorne will unbedingt ein weiteres Buch mit dem Autor veröffentlichen, kann Horowitz jedoch nicht überzeugen.

Horowitz fokussiert sich stattdessen auf sein Theaterstück Mindgame, für das er bereits viel Lob bekommen hat, und das nun im Londoner Vaudeville Theatre aufgeführt wird.

Die berühmt-berüchtigte Kritikerin Harriet Throsby verreißt das Stück, und am nächsten Morgen wird sie tot in ihrem Haus gefunden.

Horowitz selbst gerät unter Mordverdacht, denn die Tatwaffe ist der Dolch, den er vom Produzenten von Mindgame zur Premiere geschenkt bekommen hat.

Mord stand nicht im Drehbuch von Anthony Horowitz weiterlesen

Die Hungrige von Claire Kohda

„Ich schätze, Essen ist ein Aspekt des Lebens, den die meisten Menschen steuern können. […] Wenn du die Kontrolle über dein Leben verlierst, kannst du immerhin dein Essverhalten kontrollieren.“ (Seite 84)

Lyd hat das Haus ihrer Kindheit verlassen, ihre Mutter in einem Heim untergebracht und beginnt nun ein Praktikum in einer Londoner Galerie. Sie will ihr Leben selbst in die Hand nehmen, tun, was ihr gefällt, sich ausleben und sich selbst finden.

Doch Lyd hat Hunger. Zeitlebens hat sie sich von Schweineblut ernährt, doch sie kann keines auftreiben, seit sie die jahrelang bestehenden Kontakte ihrer Mutter zum Metzger ihres Vertrauens verloren hat.

Die Hungrige von Claire Kohda weiterlesen

Die Hoffnung der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch)

„Das Wunder der menschlichen Fortpflanzung war Chani und Baruch versagt geblieben. Etwas war schiefgegangen. Bei ihnen war das Mysterium des Lebens ins Straucheln geraten.
Also wartete sie, ein gutes jiddisches Mädchen, dass ihr guter jiddischer Ehemann von seinen Bemühungen zurückkehrte. War es sein Fehler oder ihrer? Wessen Körper wohl schuld war? Tief im Inneren wusste sie, dass es ihrer war. Sie musste so abscheulich gesündigt haben, dass HaSchem sie unfruchtbar gemacht hatte.“
(Track 1)

Chani und Baruch leben seit ihrer Hochzeit in Jerusalem, wo Baruch den Talmud studiert und sich auf sein Leben als Rabbi vorbereitet. Die beiden sind glücklich miteinander, doch für Chani ist das Glück getrübt: Sie wird nicht schwanger und hat Angst, dass Baruch sich trennen könnte, um eine fruchtbare Frau zu heiraten.

Ausgerechnet Chanis Schwiegermutter, die sie als Ehefrau für ihren Sohn stets abgelehnt hat, hilft den beiden und zahlt die Behandlung in einer Londoner Kinderwunschklinik.

Die Hoffnung der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch) weiterlesen

Die dunklen Geheimnisse von Heap House. Die Iremonger-Trilogie, Band 1 von Edward Carey

„Gewiss, es war ein sonderbarer Ort mit sonderbaren Menschen.“ (Seite 80)

Die Iremongers sind eine mächtige Familie, die mit Müll große Geschäfte macht. Die Familienangehörigen leben im zusammengestückelten Heap House, und sie alle bekommen nach der Geburt ein Geburtsobjekt, von dem sie sich niemals trennen dürfen.

Auch der Waise Clod Iremonger lebt im Heap House, und er hat eine Gabe: Gegenstände sprechen zu ihm, und selbst in seiner ungewöhnlichen Familie gilt das als absonderlich.

Die dunklen Geheimnisse von Heap House. Die Iremonger-Trilogie, Band 1 von Edward Carey weiterlesen

Der Fall des verschwundenen Lords von Nancy Springer

„Auch mir hatte London in den vergangenen zwei Tagen weit mehr gezeigt, als ich zuvor gekannt hatte.

Und nun, da ich es kannte, kam mir mein eigenes Pech recht unbedeutend vor.“ (Seite 169)

England im Jahre 1888: Die 14-jährige Enola Holmes lebt mit ihrer Mutter und wenigen Bediensteten auf dem Landsitz Ferndell Hall. Ausgerechnet an Enolas 14. Geburtstag verschwindet die Mutter spurlos, und nachdem Enola das Haus und das Anwesen durchsucht und im Ort herumgefragt hat, benachrichtigt sie ihre Brüder: den berühmten Detektiv Sherlock Holmes und den ältesten Bruder Mycroft Holmes. Der Fall des verschwundenen Lords von Nancy Springer weiterlesen

Die große Sherlock-Holmes-Edition von Arthur Conan Doyle

„Sie wissen auf alles eine Antwort.“

Die große Sherlock Holmes Edition enthält alle Geschichten der Sammlungen Die Abenteuer des Sherlock Holmes und Die Memoiren des Sherlock Holmes. Gelesen werden die Detektivgeschichten aus der Feder von Arthur Conan Doyle von Oliver Kalkofe. Die große Sherlock-Holmes-Edition von Arthur Conan Doyle weiterlesen

Die Gentlemen vom Sebastian Club. Ein viktorianischer Krimi von Sophie Oliver

„im Londoner Nebel durch dunkle Gassen schleichen“

England im Sommer 1895: Theodore Hobbs wird von einem Mann mit Teufelsmaske festgehalten und gefoltert, um an Informationen über „Kassiopeias Herz“ zu gelangen. Auch unter dem Einsatz von Daumenschrauben gibt Hobbs an, dass er darüber nichts wisse, und kurz darauf wird seine Leiche gefunden.

Scotland Yard kommt in diesem Fall – und im Fall von zwei weiteren Leichen, die ähnliche Verletzungen aufweisen – nicht weiter, so dass der Sebastian Club involviert wird.

Die Gentlemen vom Sebastian Club. Ein viktorianischer Krimi von Sophie Oliver weiterlesen

Der Medicus von Noah Gordon (Hörbuch)

„Wie musste es sein, so fragte er sich, wenn man alles lernte, was es zu lernen gab? Zum erstenmal verspürte er den Wunsch, Medicus zu werden.“ (CD 2, Track 7)

London im 11. Jahrhundert: Nach dem Tod seiner Eltern schließt sich der neunjährige Rob Cole einem Bader an und wird sein Schüler. In ihm wächst der Wunsch, noch mehr zu erfahren, noch besser heilen zu können, und so reist er eines Tages nach Persien, gibt sich dort als Jude aus und lernt in Isfahan bei dem berühmten Arzt Ibn Sina Avicenna die Heilkunst.

Der Medicus von Noah Gordon (Hörbuch) weiterlesen