
„Anscheinend ist in unserer Gesellschaft mittlerweile der Glaube verbreitet, dass man stets dafür sorgen müsse, ein emotional perfektes Umfeld zu haben, um sich wohlfühlen, entfalten und langfristig psychisch stabil bleiben zu können.“ (Seite 11)
Gitta Jacob setzt sich in ihrem Buch Zu viel Gefühl zunächst mit einem wissenschaftlichen Blick auf Gefühle auseinander. Sie berichtet zum Beispiel von Basisemotionen, vom Ausdruck und Erkennen von Gefühlen sowie von verschiedenen Emotionstheorien.
Danach geht sie auf Gefühle im Alltag ein, beispielsweise auf Bedürfnisse, Traumatisierung und Stress. Im zweiten Abschnitt berichtet Jacob schließlich von körperlichen Faktoren, Temperament und Gewohnheiten sowie von Botschaften von Gefühlen. Im dritten Kapitel erfährt der Leser, wie man Gefühle lenken kann, wobei Jacob sich hier näher mit Achtsamkeit befasst.
Zu viel Gefühl von Gitta Jacob weiterlesen