Schlagwort-Archive: Borderline-Persönlichkeitsstörung

Borderline verstehen und bewältigen. Das Begleitbuch für Therapie und Selbsthilfe von Ewald Rahn und Karsten Giertz

„Die Bewältigung einer Borderlinestörung ist ein langer Prozess mit Höhen und Tiefen, mit Momenten tiefer Verzweiflung, aber auch mit einem Gefühl der Freude und Erleichterung bei der allmählichen Verbesserung der Symptome.“ (Seite 6)

Das Begleitbuch enthält Übungen zu den Themen Erkennen der Erkrankung, Wahrnehmung und Gefühle, Ressourcenaktivierung, Krisenbewältigung, Ändern von Haltungen, Initiieren von Veränderungen, Psychotherapie und Psychopharmakotherapie.

Die Übungen im Buch sind nicht nur im Buch abgedruckt, sondern lassen sich zusätzlich auf der Verlagsseite herunterladen, so dass man schöne Vorlagen hat, die ausgedruckt und ausgefüllt werden können.

Borderline verstehen und bewältigen. Das Begleitbuch für Therapie und Selbsthilfe von Ewald Rahn und Karsten Giertz weiterlesen

Borderline verstehen und bewältigen von Ewald Rahn und Karsten Giertz

„Es ist wie die Schleuse eines Dammes, der eine tobende Strömung zurückhält. […] Meine Schleuse kennt nur zwei Positionen: vollkommen offen oder vollkommen geschlossen. Meine Emotionen strömen entweder ungehemmt hinaus oder stauen sich gefährlich an. Ich weiß nicht, was schlimmer ist.“ (Seite 15)

Die beiden Autoren fassen in ihrem Ratgeber die wichtigsten Aspekte der Borderline-Persönlichkeitsstörung zusammen und machen deutlich, wie der Umgang mit Symptomen und Folgen der Borderline-Persönlichkeitsstörung gelingen kann.

Thematisiert werden initial, wie die Borderline-Persönlichkeitsstörung erlebt wird, wie sie sich bemerkbar macht, wie verbreitet sie ist, wie sie verläuft, wie sie sich entwickelt, welche Bedeutung Traumatisierung hat.

Im Verlauf setzen sich die Autoren mit psychologischen Konzepten der Borderline-Persönlichkeitsstörung auseinander, bieten Informationen zum Umgang mit Symptomen, geben Hinweise für Angehörige, fokussieren auf den Umgang mit selbstgefährdendem und suizidalem Verhalten sowie mit Impulskontrollstörungen und erwähnen Begleiterkrankungen wie Essstörungen und Substanzkonsum.

Borderline verstehen und bewältigen von Ewald Rahn und Karsten Giertz weiterlesen

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten. Das Therapeutenmanual von Martin Bohus und Martina Wolf-Arehult

„Die beste Rache ist ein gutes Leben.“ (Seite 41)

Martin Bohus und Martina Wolf-Arehult beschreiben in ihrem Buch initial, was Skills überhaupt sind, welche Rahmenbedingungen fürs Skillstraining wichtig sind, wie die Sitzungen strukturiert sind etc.

Im weiteren Verlauf stellen sie die einzelnen Module im Detail vor: Hintergründe und Fakten, Einführung in das Skillstraining, Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefühlen, Zwischenmenschliche Fertigkeiten, Selbstwert, Umgang mit Sucht.

Schließlich bieten Bohus und Wolf-Arehult noch Grundlagen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT).

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten. Das Therapeutenmanual von Martin Bohus und Martina Wolf-Arehult weiterlesen

Bewegen statt Erstarren! Das Praxisbuch für DBT-Körperskills von Ilona Brokuslaus, Thorsten Welke und Arno Edel

„Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur hilfreich und weniger hilfreich für das Erreichen der eigenen Ziele.“ (Seite 25)

Die Autoren erklären initial, was eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist und wie die Therapie der BPS mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) aussieht.

Danach gehen sie auf die Struktur, Ziele und Modalitäten der DBT-Körpertherapie ein und stellen eine Vielzahl von Übungen vor, z.B. Basisübungen (z.B. Gleichgewicht, Koordination), Warm-up-Übungen, körperbezogene Achtsamkeitsübungen, Stresstoleranzskills, antidissoziative Skills, heimliche Skills, Atemübungen, Übungen zu Nähe und Distanz sowie zu Selbstwert.

Bewegen statt Erstarren! Das Praxisbuch für DBT-Körperskills von Ilona Brokuslaus, Thorsten Welke und Arno Edel weiterlesen

DBT-Sucht. Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) von Petra Zimmermann, Julia Förster und Sophie Reiske (Herausgeber)

„Im vorliegenden Buch wird erstmalig im deutschsprachigen Raum eine Anpassung der DBT für die Behandlung von Betroffenen einer BPS und einer gleichzeitig bestehenden Substanzgebrauchsstörung praxisnah vorgestellt. Die Notwendigkeit, diese Komorbidität explizit zu berücksichtigen, ergibt sich aus der Beobachtung, dass ca. 78% der Menschen mit einer BPS zusätzlich im Laufe ihres Lebens eine Substanzgebrauchsstörung entwickeln […] und einer Behandlungsform bedürfen, die beiden Problemlagen gleichermaßen gerecht wird.“ (Seite 119

Nach dem theoretischen Hintergrund mit einer Beschreibung der Störungsbilder Borderline-Persönlichkeitsstörung und Substanzgebrauchsstörungen sowie der Komorbidität wird das Störungsmodell für die Doppeldiagnose vorgestellt.

Danach werden Informationen über die Entwicklung der WDBT-S geboten, bevor sich verschiedene Autoren mit der Therapie an sich (Grundlagen der DBT und der DBT-S, Behandlungsstrategien, DBT-S-Skills) auseinandersetzen.

Im Anschluss wird die praktische Umsetzung der DBT-S vorgestellt (stationäres und tagesklinisches Behandlungskonzept, Körpertherapie, ambulante Psychotherapie).

DBT-Sucht. Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) von Petra Zimmermann, Julia Förster und Sophie Reiske (Herausgeber) weiterlesen

DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag von Eva Knöpfler und Renate Alf

„Skills zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie uns auf lange Sicht mehr nutzen als schaden. Alle Menschen verfügen über Skills. Die meisten wissen das aber nicht, weil Skills oft automatisch und ‚unbewusst‘ eingesetzt werden.“ (Seite 2)

Eva Knöpfler und Renate Alf behandeln in ihren Übungskarten die folgenden Module des Skillstrainings:
Achtsamkeit
Stresstoleranz
Umgang mit Gefühlen
Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Selbstwert
Umgang mit Sucht.

DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag von Eva Knöpfler und Renate Alf weiterlesen

DBT-Strategiekarten. 64 Karten für die therapeutische Praxis von Elke Max und Eva-Maria Kerp

„Je größer die Not, desto unübersichtlicher wird die Menge an nötigen hilfreichen Schritten, aber auch die Sehnsucht nach einfachen Lösungen. Weder das Leben noch Psychotherapie sind jedoch ein einfaches Unterfangen, DBT schon mal gar nicht.“ (Seite 2)

Das Kartenset enthält 64 Karten, die in sechs farblich kodierte Themenbereiche unterteilt sind: Achtsamkeit (purple), Umgang mit Gefühlen (rot), zwischenmenschliche Fertigkeiten (grün), Selbstfürsorge und Selbstwertstärkung (blau), Stresstoleranz/Hochstress-Skills (curry) sowie Therapie- und Lebensinstrumente (gelb).

DBT-Strategiekarten. 64 Karten für die therapeutische Praxis von Elke Max und Eva-Maria Kerp weiterlesen

Borderline. Das Selbsthilfebuch von Andreas Knuf und Christiane Tilly

„Selbsthilfe ist kein Therapieersatz und soll auch keine Fremdhilfe ersetzen. Beides sind verschiedene, wenn auch sich ergänzende Hilfen bei psychischen Problemen. […] Selbsthilfe ist […] eine sehr wichtige Ergänzung, die noch viel zu wenig gewürdigt wird. Das eigene Selbsthilfepotenzial zu entdecken und zu nutzen bedeutet unabhängiger von der Hilfe anderer zu werden und auch ohne therapeutische Unterstützung besser zurechtzukommen.“ (Seite 9)

Andreas Knuf und Christiane Tilly berichten in ihrem Selbsthilfebuch von diagnostischen Kriterien und Problembereichen der emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung, von Umgang mit und Funktion von Symptomen, vom Umgang mit (als unangenehm empfundenen) Emotionen, von Notfallkoffer, Absprachen mit sich und anderen, Zurechtkommen mit den Folgen der Erkrankung wie Narben und Lücken im Lebenslauf, von Selbsthilfegruppen und Trialog, Psychotherapie und Psychopharmaka, Traumatisierung und Erinnerung.

Borderline. Das Selbsthilfebuch von Andreas Knuf und Christiane Tilly weiterlesen

Borderline-Störung von Martin Bohus

„DBT may be the best therapy currently available for borderline patients but it is far from being good.“ (Seite 101, Zitat von Marsha Linehan)

Martin Bohus hat in seinem Fortschritte der Psychotherapie-Band in komprimierter Weise das Wichtigste zum Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung zusammengetragen.

Er beschreibt initial die Störung, erwähnt dabei diagnostische Kriterien nach DSM-5 und ICD-11, die klinische Symptomatik, die Epidemiologie, den Verlauf und die Prognose sowie Differentialdiagnosen und Komorbiditäten, bevor er im weiteren Verlauf auf das Störungsmodell, die Diagnostik und die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) eingeht. Am Ende des Buches geht Bohus zudem auf alternative und andere evidenzbasierte Behandlungen sowie auf Pharmakotherapie ein.

Borderline-Störung von Martin Bohus weiterlesen

Borderline begegnen. Miteinander umgehen lernen von Susanne Schoppmann, Matthias Herrmann und Christiane Tilly

„Es macht einen Unterschied, ob sie als ‚Teamspalter, Energievampire und menschliche Superkleber‘ angesehen werden oder als Menschen, die es geschafft haben, trotz aller Widrigkeiten zu überleben, und nun Unterstützung bei der Suche nach ihrem individuellen Weg benötigen und dabei im zwischenmenschlichen Bereich bisweilen unabsichtlich Verwirrung stiften.“ (Seite 39)

Mit einem trialogischen Ansatz, also aus Sicht von Betroffenen, von Angehörigen und von Professionellen, erzählen Susanne Schoppmann, Matthias Herrmann und Christiane Tilly von den wichtigsten Aspekten der Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Sie bieten initial basale Informationen zum Begriff, zu Diagnosestellung, Symptomatik, therapeutischen Ansätzen und Eisbergmodell, gehen im Verlauf näher auf Stigmatisierung sowie bestimmte Erlebens- und Verhaltensweisen wie selbstverletzendes Verhalten, Probleme mit Nähe und Distanz sowie Suizidalität ein. Auch Übungen zur Selbstfürsorge für Helfende werden aufgeführt, und am Ende findet sich eine Liste mit Buch-, Film- und Linktipps.

Borderline begegnen. Miteinander umgehen lernen von Susanne Schoppmann, Matthias Herrmann und Christiane Tilly weiterlesen