Schlagwort-Archive: Hörbuch

Die Anomalie von Hervé Le Tellier (Hörbuch)

„Die Hoffnung lässt uns auf dem Treppenabsatz des Glücks warten. Lasst uns bekommen, was wir erhofften, und wir betreten das Vorzimmer des Unglücks.“ (CD 1, Track 16)

Blake hat sich eine zweite Identität als Auftragskiller aufgebaut. Er befindet sich im März 2021 in einer Boeing 787 von Paris nach New York. Die Maschine gerät in ein Unwetter, die Passagiere geraten in Todesangst, doch es gelingt die sichere Landung.

Dennoch ist auf dem Flug etwas sehr Sonderbares geschehen, denn drei Monate später landet die gleiche Boeing mit den gleichen Passagieren nochmals in New York. Und nun gibt es nicht nur Blake, der schon lange ein Doppelleben führte, doppelt, sondern auch die anderen Passagiere, z.B. den nigerianischen Afro-Pop-Sänger Slimboy und den französischen Schriftsteller Victor Miesel.

Die Anomalie von Hervé Le Tellier (Hörbuch) weiterlesen

Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern von Irene Vallejo (Hörbuch)

„Wann entstanden die ersten Bücher? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter den Bemühungen, sie zu vervielfältigen oder zu vernichten? Was ging unterwegs verloren, was wurde gerettet? Warum wurden einige zu Klassikern? Wie viele fielen dem Zahn der Zeit, den Klauen des Feuers, dem Gift des Wassers zum Opfer? Welche Bücher wurden im Zorn verbrannt, welche mit größter Leidenschaft kopiert? Waren des dieselben?“ (Track 1)

Irene Vallejo erzählt in Papyrus von der Bibliothek von Alexandria und Bodleian Library in Oxford, von Hellenismus und Odysseus, Rosetta Stone und Analphabetismus, Papyrus und Pergament, von Kleopatra, Alexander dem Großen, Jorge Luis Borges, J. R. R. Tolkien, Bob Dylan, Euklid, Herodot und Ryszard Kapuściński.

Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern von Irene Vallejo (Hörbuch) weiterlesen

Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch (Hörbuch)

„Vor ein paar Jahren habe ich von einer ziemlich ausgefallenen Statistik erfahren. Demnach begegnet jeder von uns während seines Lebens im Durchschnitt rund sechsunddreißig Mördern, einundfünfzig Sexualstraftätern und Vergewaltigern sowie rund dreihundertsiebzig Psychopathen.“ (Track 1)

Joe Bausch arbeitete 32 Jahre als Anstaltsarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl und erzählt in Maxima Culpa von besonders spannenden und spektakulären Kriminalfällen.

In Maxima Culpa geht es u.a. um Sicherungsverwahrung und Todesstrafe, Vergiftungen und Tötung durch Krankenpflegepersonal, Sexualstraftaten und Amoklauf.

Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch (Hörbuch) weiterlesen

Blinde Furcht. Der neue Fall für Kate Burkholder (Kate Burkholder ermittelt, Band 13) von Linda Castillo (Hörbuch)

„Dass sie sich Gedanken über Dinge machte, die sie nicht kontrollieren konnte. Dinge, von denen ihr amischer Glaube verlangte, sie Gott zu überlassen.“ (Track 58)

Rachael Schwartz verließ vor vielen Jahren ihre amische Familie und baute sich ein neues Leben fernab ihrer Heimat auf.

Als sie nach Painters Mill zurückkehrt, wird sie in einem Hotel brutal ermordet.

Keiner scheint zu wissen, was Schwartz nach Painters Mill geführt hat, was das Motiv sein könnte, wer als Täter in Frage kommt, was der Zettel in ihrem Auto mit der Adresse einer Bar zu bedeuten hat.

Blinde Furcht. Der neue Fall für Kate Burkholder (Kate Burkholder ermittelt, Band 13) von Linda Castillo (Hörbuch) weiterlesen

Der große Fehler von Jonathan Lee (Hörbuch)

„New Yorker Lektionen sind schnell gelernt.“ (Track 33)

Am 13.11.1903, einem Freitag, wurde Andrew Haswell Green, der Vater von Greater New York, mitten am Tag auf der Park Avenue erschossen.

Inspector McClusky ermittelt in dem Fall, befragt die Haushälterin und andere Personen aus Greens Umfeld. Erzählt wird aber auch von Greens Kindheit, vom Leben in New York, von einem ersten Attentat, das Jahrzehnte zurückliegt.

Der große Fehler von Jonathan Lee (Hörbuch) weiterlesen

Der Morgenstern von Karl Ove Knausgård (Hörbuch)

„Aber es war furchteinflößend. Einen anderen Menschen in seiner eigenen Welt verschwinden zu sehen, so dass man nicht mehr zu ihm durch drang, war an sich schon beängstigend.“ (Track 132)

Karl Ove Knausgård erzählt in Der Morgenstern von verschiedenen Personen, die allesamt sonderbares Verhalten von Tieren und/oder einen neuen Stern am Himmel beobachten bzw. wunderliche Dinge erleben.

Da ist z.B. der Literaturprofessor Arne, der sich mit seiner Familie im Sommerhaus befindet und eine ungewöhnliche Menge an Krebsen an ungewöhnlichen Orten entdeckt. Iselin arbeitet an einer Supermarktkasse sieht einen riesigen neuen Stern am Himmel, nachdem sie ihren alten Lehrer wiedergetroffen hat und sich an eine aus dem Ruder gelaufene Party in ihrer Jugend erinnert. Und die OP-Schwester Solveig assistiert bei einer OP, bei der ein vermeintlich hirntoter Patient plötzlich wieder die Augen öffnet.

Der Morgenstern von Karl Ove Knausgård (Hörbuch) weiterlesen

Manhattan Beach von Jennifer Egan (Hörbuch und Buch)

„Die Mädchen haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie wären überrascht – ich war es jedenfalls -, wenn Sie wüssten, dass sie ihre Vorzüge haben. Sie sind kleiner und wendiger. Sie kommen in jeden Winkel. Und die Hausarbeit sorgt für Fingerfertigkeit, all das Stricken und Nähen, Sockenstopfen, Gemüseschnippeln …“ (Track 96)

Anna Kerrigan lebt zusammen mit ihrer Mutter Agnes, ihrem Vater Eddie und ihrer behinderten Schwester Lydia in den 1930er Jahren in New York. Als ihr Vater, der vom Waisenkind zum wohlhabenden Mann aufgestiegen, im Zuge des Börsenkrachs sozial und finanziell wieder abgestürzt ist und sich aus Not möglicherweise mit den falschen Leuten eingelassen hat, eines Tages spurlos verschwindet, wird die 19-jährige Anna zur Alleinversorgerin für sich, ihre Mutter und Lydia. Sie arbeitet in einer Werkstatt in der Marinewerft, der Brooklyn Naval Yard, prüft dort Teile für Schlachtschiffe. Doch sie träumt von einem Leben als Taucherin, einem Beruf, der normalerweise nur Männern vorbehalten ist. Manhattan Beach von Jennifer Egan (Hörbuch und Buch) weiterlesen

Tiefes, dunkles Blau. Ein Zürich-Krimi von Seraina Kobler

„Der See hatte nicht die eine Farbe, er hatte viele Farben. Es gab das aufgewühlte Flaschengrün nach lang anhaltenden Sommerregenfällen. Es gab das hellschäumende Schieferblau bei Platzregen im Frühling. Und ein stumpfes Schiefergrau an Hochnebeltagen im November. Es gab das Azurblau unter einem strahlend blauen Herbsthimmel, wenn auch rundherum alle Farben satter und voller waren als sonst.“ (Track 14)

Die Polizistin Rosa Zambrano hat sich entschlossen, ihre Eizellen einfrieren zu lassen. Hierfür sucht sie eine Zürcher Kinderwunschpraxis auf und lernt Dr. Jansen kennen, dessen Leiche wenige Tage später von einem Fischer gefunden wird.

Handelt es sich um einen tragischen Unfall, denn bei der Obduktion werden beträchtliche Mengen Drogen in Jansens Körper gefunden, oder hat Jansens Arbeit im Bereich der Genforschung etwas mit seinem Tod zu tun?

Tiefes, dunkles Blau. Ein Zürich-Krimi von Seraina Kobler weiterlesen

Das Geheimnis von Zimmer 622 von Joël Dicker (Buch und Hörbuch)

„Wenn man etwas unbedingt glauben möchte, dann sieht man nur noch, was man sehen will.“ (Seite 579)

Eines Morgens findet ein Angestellter des Palace de Verbier auf dem Teppichboden der Suite 622 eine Leiche. Das Verbrechen wird nie aufgeklärt, und aus Prestigegründen ändert das Hotel die Zimmernummer in 621a.

Jahre später übernachtet der Autor Joël Dicker in dem exquisiten Hotel in den Schweizer Alpen und macht dort Bekanntschaft mit der Engländerin Scarlett Leonas, der auffällt, dass es kein Zimmer 622 gibt, und die mehr über die Hintergründe erfahren möchte.

Das Geheimnis von Zimmer 622 von Joël Dicker (Buch und Hörbuch) weiterlesen

Sehnsucht Spanien & Portugal. Eine akustische Reise von Lissabon bis Madrid, von Madeira bis Mallorca von Till Ottlitz (Hrsg.) (Hörbuch)

„Unterhaltsame Reisereportagen führen Sie auf unentdeckten Pfaden zu den inspirierendsten, spannendsten und schönsten Orten in Spanien und Portugal.“ (Klappentext)

Sehnsucht Spanien und Portugal enthält Reportagen über den Norden und das Zentrum Spaniens (Asturien, Baskenland, Galicien, Kastilien, Madrid und Sevilla), über Spaniens Osten und Süden (Barcelona/Katalonien, Pyrenäen, Extremadura, Andalusien), über Spaniens Inseln (Mallorca, Menorca, Formentera, Lanzarote, La Gomera) sowie über Portugal, Madeira und die Azoren.

Sehnsucht Spanien & Portugal. Eine akustische Reise von Lissabon bis Madrid, von Madeira bis Mallorca von Till Ottlitz (Hrsg.) (Hörbuch) weiterlesen