
„Tropische Nächte sind Hörspiele: Zikaden zirpen, laut klatschen die Flughäute der Flughunde, Wildtauben gurren, heiser klingt der Schrei eines Falken. Aus der Ferne höre ich das tosende Meer, wie es an die Küste schlägt. Ich lausche noch eine ganze Weile in die Dunkelheit hinein, bis mich die Müdigkeit übermannt.“ (Seite 92)
Immer wenn ich nach Australien reise, empfinde ich den roten Kontinent als das Ende der Welt. Aber Neukaledonien liegt noch dahinter! Und hierhin zieht es Birgit Weidt, die seit ihrer Kindheit von Neukaledonien schwärmt und träumt, seit sie von ihrem Großvater eine Holzmaske von der pazifischen Inselgruppe zum Spielen bekommen hat. Die Maske war für den Großvater ein Talisman, und Weidt möchte nicht nur die Südseeinseln kennenlernen, sondern auch dem Geheimnis der Maske auf die Spur kommen. Das Lächeln der Vergangenheit von Birgit Weidt weiterlesen

„Die Luft war kalt, aber sie roch nach einem neuen Leben. Ganz anders als in mir drin. Da roch es nach Verwesung und Tod.“

„und plötzlich hatte sie nichts außer sich selbst, nichts außer ihm, außer dem Schmerz“
„Plötzlich habe ich das Gefühl, dass mein ganzes Leben darauf zugesteuert ist. Auf diese eine Nacht, in der alles eine Bedeutung bekam.“
In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher, Reiseberichte und Bildbände zum Thema Weltreise auf bzw. stelle einige Bücher vor, die jeweils auf mindestens zwei verschiedenen Kontinenten spielen.