Schlagwort-Archive: Westafrika

Das Mädchen mit der lauternen Stimme von Abi Daré

„die Zukunft arbeitet ständig, ist immer damit beschäftigt, bessere Dinge zu enthüllen, und auch wenn es manchmal nicht so scheint, darauf können wir hoffen“ (Seite 363)

Die 14-jährige Adunni lebt nach dem Tod ihrer Mutter zusammen mit ihrem Vater und ihren Geschwistern in ihrem Heimatdorf in Nigeria. Der Vater ist Alkoholiker und hat Geldsorgen, weshalb er Adunni mit Morufu, einem deutlich älteren Taxifahrer „mit Ziegenbartgesicht“ verheiratet, um von einem Teil des Brautpreises die Miete und Essen bezahlen zu können.

Morufu hat bereits zwei Ehefrauen, wobei die Erstfrau Adunni tyrannisiert und die Zweitfrau Adunni unterstützt, wo sie nur kann. Von ihrem Ehemann Morufu, der sich sehnlichst einen Sohn wünscht, wird Adunni immer wieder vergewaltigt, und sie, die wegen ihres Vaters die Schule abbrechen musste, träumt weiterhin davon, wieder zur Schule zu gehen, zu lernen, später zu arbeiten und Geld zu verdienen.

Das Mädchen mit der lauternen Stimme von Abi Daré weiterlesen

Boko Haram von Mike Smith

„Doch da ist dieses Meer der Gleichgültigkeit, in dem die Aufständischen operieren können […].“

Mike Smith erzählt in seinem Buch Boko Haram nicht nur von der Geschichte der islamistischen Sekte, sondern auch von der Geschichte Nigerias: von Islamisierung und dem Kalifat von Sokoto, von Kolonialismus und Unabhängigkeit, von Bürgerkrieg und Diktatur.

Er beschreibt den Aufstieg des Boko Haram-Führers Mohammed Yusuf, seinen Tod und das darauffolgende (kurzzeitige) Verschwinden von Boko Haram, das Wiederauftauchen der Sekte mit Abubakar Shekau an der Spitze und die Gewalttaten, durch die Boko Haram auch in der westlichen Welt bekannt geworden ist.

Boko Haram von Mike Smith weiterlesen

Würde von Andrew Brown

„Die Seele meines Landes ist durch und durch verfault.“

Stefan Svritsky hat einen Jungen überfahren, ihn sterbend auf der Straße zurück gelassen und dann Fahrerflucht begangen. Es gibt zwar einen Zeugen für den Unfall, aber diese Person hat einen falschen Namen und eine falsche Adresse angegeben, ist unauffindbar.

Der Anwalt Richard Calloway vertritt Svritsky und verliert nach und nach die Kontrolle über sein eigenes Leben. Würde von Andrew Brown weiterlesen

Die Sterne dort unten von Ken Saro-Wiwa

„Die Geister von Dukana“

Die Sterne dort unten beinhaltet 19 Erzählungen des nigerianischen Autors Ken Saro-Wiwa, der sich in seiner Heimat für Menschenrechte und Umweltschutz einsetzte, für den Friedensnobelpreis 1996 nominiert und 1995 trotz internationaler Proteste hingerichtet wurde.

In seinen Erzählungen berichtet der Autor von seiner Heimat Nigeria, von den Menschen, von den Lebensumständen. Dabei sind die einzelnen Geschichten miteinander verbunden und nicht unabhängig voneinander.

Die Sterne dort unten von Ken Saro-Wiwa weiterlesen

Bleib bei mir von Ayọ̀bámi Adébáyọ̀

„Wenn die Last zu groß ist, zu groß über eine zu lange Zeit, knickt selbst die Liebe ein, bekommt Risse, droht zu zerbrechen und zerbricht manchmal. Aber auch wenn sie in tausend Scherben verstreut um unsere Füße liegt, ist es noch immer Liebe.“ (Seite 28)

Yejide und Akin haben aus Liebe geheiratet und sich – ganz entgegen der nigerianischen Tradition – gegen die Polygamie entschieden. Doch dass Yejide nicht schwanger wird, belastet nicht nur das Paar, sondern wird zunehmend von Akins Familie thematisiert. Jeden Monat schickt Akins Mutter eine potenzielle Heiratskandidatin in Akins Büro, doch er lehnt stets ab. Bis er Funmi vorgestellt wird, die er schließlich heiratet, weil sie ihm der beste Kompromiss zu sein scheint, denn Funmi erklärt sich bereit, nicht im gleichen Haus wie Yejide und Akin zu leben.

Die Beziehung zwischen Akin und Yejide bekommt Brüche, und Yejide weiß, dass sie schwanger werden muss, um Akin zu halten. Und sie ist bereit, dafür jeden Preis zu zahlen. Bleib bei mir von Ayọ̀bámi Adébáyọ̀ weiterlesen

Nigeria-Monatsthema im September 2021

Sprachfamilien und wichtigste Sprachen in Nigeria (Urheber: Ulamm, Quelle: Wikipedia).

Als ich mein Monatsthema zu Nigeria vorbereitet habe, musste ich ganz schön überlegen, was ich mit dem Land überhaupt verbinde und was mich mit dem Land verbindet. Ich weiß darauf immer noch keine richtige Antwort, aber trotzdem war mir schon länger klar, dass es irgendwann ein Nigeria-Monatsthema geben wird.

Nigeria-Monatsthema im September 2021 weiterlesen

Underground Railroad von Colson Whitehead (Buch und Hörbuch)

„Wenn man ein Ding war – ein Karren, ein Pferd oder ein Sklave -, bestimmte der Wert, den man besaß, die Möglichkeiten, die man hatte.“

Ajarry wird von Ouidah im heutigen Benin aus in die Neue Welt verschifft, unterwegs von ihrer Familie getrennt, mehrfach als Sklavin verkauft und weiterverkauft, vergewaltigt und misshandelt. Schließlich landet sie in Georgia, wo sie auf der Randall-Plantage schuftet und fünf Kinder zur Welt bringt, von denen nur eines überlebt: Mabel.

Mabel flüchtet viele Jahre später von der Plantage und lässt ihre einzige Tochter – Cora, die Hauptprotagonistin von Colson Whiteheads Roman – allein zurück.

So ist Cora im Alter von 10 oder 11 Jahren auf sich gestellt, muss auf der Baumwollplantage hart arbeiten, Vergewaltigungen, Auspeitschungen, Prügel, Benachteiligung und Isolation ohne jede Unterstützung ertragen.

Eines Tages tritt Caesar, ein anderer Sklave auf der Randall-Plantage, an Cora heran und fragt sie, ob sie mit ihm fliehen möchte. Sie lehnt ab, hat zu viel Angst vor den Konsequenzen eines gescheiterten Fluchtversuchs, aber schließlich stimmt sie doch zu, und so machen sich die beiden auf den Weg in den Norden. Underground Railroad von Colson Whitehead (Buch und Hörbuch) weiterlesen

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Afrika (Länder M bis Z)

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über verschiedene Länder Afrikas auf. Dabei habe ich mich – im Gegensatz zu meinen bisherigen Lektürelisten – entschlossen, pro Land nur eine einzige Buchempfehlung zu geben. Sicherlich wird es in der Zukunft Monatsthemen zu ausgewählten Ländern Afrikas geben, zu denen ich dann eine ausführliche Lektüreliste biete.

Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Afrika (Länder M bis Z) weiterlesen

Das Floß der Medusa von Franzobel

„Aber was sind das für Geschehnisse, die der Menschheit für alle Zeit verborgen bleiben sollten? […] In jedem Fall ist dieser ‚Vorfall‘ etwas, das am französischen, ja, am europäischen Nationalstolz kratzt, weil er Abgründe des Menschen offenbart, zeigt, was mit dieser Spezies alles möglich ist.“ (Seite 15)

Wir schreiben das Jahr 1816. Dreißig Seemeilen vor der Küste Westafrikas entdeckt die Besatzung der Brigg Argus ein seltsames Objekt im Wasser. Es handelt sich um ein Floß mit Schiffbrüchigen der Medusa, die auf dem Weg in den Senegal war, doch auf der Arguin-Sandbank gestrandet ist.

Théodore Géricault: Das Floß der Medusa, 1819 (Öl auf Leinwand, 491 × 716 cm, Museo del Louvre), Quelle: Wikipedia.

Nur 15 von ehemals 147 Menschen, die sich nach dem Unglück auf dem Floß befanden und damit 13 Tage lang durchs Meer trieben, überlebten, indem sie ihren Urin getrunken und Mitglieder der Besatzung gegessen haben: Das Floß der Medusa von Franzobel weiterlesen

Dschungelfieber und Wüstenkoller. Abenteuer West- und Zentralafrika von Wolf-Ulrich Cropp

„Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit.“

Im Juni 2013 macht sich Wolf-Ulrich Cropp auf eine Reise durch fünf afrikanische Länder und erzählt in Dschungelfieber und Wüstenkoller von seinen Erlebnissen in Gabun, Kamerun, der Republik Kongo, der Demokratischen Republik Kongo und dem Tschad. Dschungelfieber und Wüstenkoller. Abenteuer West- und Zentralafrika von Wolf-Ulrich Cropp weiterlesen