Schlagwort-Archive: Vereinigtes Königreich

Wilde Stille von Raynor Winn

„Es ist nicht einfach, eine Gabelung im Lebensweg zu erkennen, und noch schwieriger, sich bewusst für eine Abzweigung zu entscheiden. Doch manchmal kann man im Rückspiegel einen flüchtigen Blick darauf erhaschen. Im Ergebnis ändert sich nichts, aber wenn man eine gewisse Strecke zurückgelegt hat und die Straßenkarte ausgebreitet vor einem liegt, ist es möglich, auf die Stelle zu deuten und zu sagen: Ja, hier sind wir abgebogen.“ (Seite 141f)

Raynor Winn und ihr Mann Moth haben sich nach ihrer über 1000 km langen Wanderung, über die sie in Der Salzpfad erzählt, in Polruan niedergelassen. Sie sehnt sich nach dem Unterwegssein, nach dem besonderen Geruch ihres Zelts und dem vertrauten Gefühl im Zelt, und sie denkt zurück an die Wanderung auf dem South West Coast Path, die sie – nachdem sie und Moth alles verloren haben und er eine infauste Diagnose bekommen hat – gemeinsam unternommen haben.

Wilde Stille von Raynor Winn weiterlesen

English Monsters von James Scudamore

„Mir war bewusst, dass alle hier eine Show abzogen und es eine Weile dauern würde, bis irgendetwas passierte, das ich glauben konnte.“ (Seite 65)

Der zehnjährige Max verbringt den Großteil seiner Kindheit mit seinem verschrobenen, aber gutmütigen Großvater, hilft auf dem Bauernhof der Großeltern, erlebt eine idyllische Kindheit.

Doch Max‘ Eltern, die immer unterwegs sind und sich kaum um ihren Sohn kümmern, entschließen sich, den Jungen in ein angesehenes Internat nach England zu schicken. Dort herrscht ein strenges Regiment: Man darf nicht telefonieren, es gibt Bestrafungen und Schikanen durch Mitschüler und Lehrer.

English Monsters von James Scudamore weiterlesen

Depeche Mode von Markus Kavka (Hörbuch)

„Eigentlich waren wir kreuzbrave Jungs, die zwar wüst aussahen, ansonsten aber keiner Fliege was zuleide taten.“ (CD 1, Track 11)

Markus Kavka ist ein großer Fan von Depeche Mode. In seinem Buch erzählt er von der Faszination, die ihn seit seiner Jugend begleitet, von Konzerten, Interviews mit Bandmitgliedern, von anderer Musik, die ihn prägte, von seiner eigenen Band und von seinen Gothic-Zeiten.

Depeche Mode von Markus Kavka (Hörbuch) weiterlesen

Mord in Highgate. Hawthorne ermittelt von Anthony Horowitz

„Bis jetzt hatte ich schon drei wichtige Hinweise übersehen und zwei andere falsch gedeutet.
Aber es sollte noch schlimmer kommen.“
(Seite 57)

Der Drehbuchautor Anthony Horowitz befindet sich gerade an einem Drehort in London, als der Ex-Polizist und Privatdetektiv Daniel Hawthorne mitten in den Dreh platzt: Der renommierte Scheidungsanwalt Richard Pryce wurde in seinem eigenen Haus mit einer 2000 Euro teuren Weinflasche erschlagen.

Pryce hatte gerade an einem wichtigen Scheidungsfall gearbeitet und dabei den Ehemann der bekannten Lyrikerin und Schriftstellerin Akira Anno vertreten. Die Scheidung fiel nicht gerade zu Annos Gunsten aus, und erst kürzlich hatte Anno in einem Restaurant ein Glas Wein über Pryce‘ Kopf ausgeleert und anscheinend damit gedroht, ihm eine Flasche über den Kopf zu ziehen.

Mord in Highgate. Hawthorne ermittelt von Anthony Horowitz weiterlesen

Der Herr der Raben. Mein Leben als Ravenmaster im Tower von London von Christopher Skaife

„Nur wenn wir Tieren mit Respekt begegnen, können wir hoffen, dass sie uns ebenfalls respektieren.“ (Seite 67)

Laut einer Legende aus dem 17. Jahrhundert wird der Tower zu Staub zerfallen und großes Unglück über das Königreich hereinbrechen, sobald die Kolkraben, die im Tower leben, diesen verlassen. Damit den Raben nichts geschieht, gibt es einen Ravenmaster, der von den Yeoman Warders, auch bekannt als Beefeaters, gestellt wird.

Zum Zeitpunkt des Schreiben des Buches ist Christopher Skaife der Ravenmaster am Londoner Tower. Dort ist er für die Sicherheit, die Pflege und das Wohlbefinden von sieben Kolkraben zuständig. In seinem Buch stellt Skaife die sieben Raben vor, erzählt von seinem und ihrem Leben im Tower, von seinem und ihrem Tagesablauf, von der Gefahr durch Füchse, von der Nahrung der Raben, von ihrer Kommunikation und ihrer Intelligenz.

Der Herr der Raben. Mein Leben als Ravenmaster im Tower von London von Christopher Skaife weiterlesen

Hausbrand von Kamila Shamsie

„Ich erzähle niemandem von dir; du erzählst niemandem von mir. Wir sind des anderen Geheimnis.“ (Seite 80)

Nach dem Tod ihrer Mutter und ihrer Großmutter hat sich Isma um ihre beiden jüngeren Geschwister, die Zwillinge Aneeka und Parvaiz, gekümmert, doch als diese alt genug sind, um auf eigenen Füßen zu stehen, geht Isma in die USA, um an einem Promotionsstudiengang in Soziologie teilzunehmen.

Dass Isma problemlos in die USA einreisen kann, kommt einem Wunder gleich, denn Ismas Vater, der schon länger tot ist, war ein Dschihadist, und nun hat sich Ismas Bruder Parvaiz dem IS angeschlossen.

Hausbrand von Kamila Shamsie weiterlesen

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus dem und über das Vereinigte Königreich

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus dem Vereinigten Königreich bzw. über England, Wales, Schottland und Nordirland auf.

Meine Liste ist diesmal besonders subjektiv, da sie sonst den Rahmen sprengen würde. Ich würde mich aber sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus dem und über das Vereinigte Königreich weiterlesen

Allein unter Briten. Eine Entdeckungsreise von Tuvia Tenenbom

„Hat denn hier keiner vom Brexit gehört?“ (Seite 23)

Eigentlich reist Tuvia Tenenbom wegen des britischen Theaters ins Vereinigte Königreich und vermutet, dass viele Briten mit ihm über den Brexit sprechen möchten. Doch vor Ort muss er feststellen, dass das nur bedingt der Fall ist, und dass die Briten über ganz andere Themen reden wollen.

Allein unter Briten. Eine Entdeckungsreise von Tuvia Tenenbom weiterlesen

David Bowie. Little People, Big Dreams von María Isabel Sánchez Vegara

„Vierzig Jahre lang begeisterte er seine Fans und ermunterte sie zu Millionen, etwas zu wagen und nicht wie alle anderen zu sein.“

David Bowie steht für mich für jemanden, der sich immer wieder neu erfunden und neu inszeniert hat und der sich in dieser Eigenschaft stets (und bis zum Tod) treu blieb.

David Bowie. Little People, Big Dreams von María Isabel Sánchez Vegara weiterlesen

Märchen aus Wales von Frederik Hetmann (Hrsg.)

„Unzählige Schätze liegen in den Gebirgen von Wales verborgen. Aber wem es nicht bestimmt ist, sie zu finden, der wird vergebens nach ihnen suchen. Und selbst wenn er sie findet, ist es noch lange nicht gesagt, dass er sie auch heben kann.“ (Seite 53)

Frederik Hetmann hat Märchen aus Wales zusammengetragen und diese Sammlung in vier Kapitel eingeteilt: „Abenteuer, Schatzsuche und Zauber“, „Liebe und Leidenschaft“, „Die Feen“ sowie „Bardische Dichtung“.

Die Märchen handeln von Königen und Kriegern, Drachen und Zauberern, Schätzen und Wäldern, Meerjungfrauen und Mägden, Bauern und Barden, und jeder, der sich mit Märchen auskennt, wird hier Bekanntes finden, denn die Märchen behandeln typische Märchenthemen und Märchenmotive, obgleich man hier auch immer wieder auf Neues trifft. Alles in allem vermitteln die Märchen der Sammlung ein schönes Wales-Feeling, versetzen einen vor Ort und lassen einen von walisischen Landschaften träumen.

Märchen aus Wales von Frederik Hetmann (Hrsg.) weiterlesen