Schlagwort-Archive: Roman

Cleopatra und Frankenstein von Coco Mellors

„Die Liebe sieht durch eine Brille, die Kupfer in Gold, Armut in Reichtum und Tränen in Perlen verwandelt.“ (Seite 49, Zitat aus Don Quijote)

Als die 24-jährige Cleo eine New Yorker Silvesterparty frühzeitig verlässt, trifft sie auf den etwa 20 Jahre älteren Frank, der eigentlich nur Eis im Deli holen will, sie dann aber nach Hause begleitet.

Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein – in Sachen Alter, in Sachen Herkunft, in Sachen Beruf -, doch sie verlieben sich ineinander, und sechs Monate später findet die Hochzeit statt.

Cleopatra und Frankenstein von Coco Mellors weiterlesen

Hab und Gier von Ingrid Noll

„Ich habe mir das so gedacht: Ich formuliere drei unterschiedliche Testamente und drucke sie zur Ansicht aus. Wenn du dir eines davon ausgesucht hast, werde ich es mit meinem guten alten Füller abschreiben, mit aktuellem Datum versehen und unterzeichnen.“ (Seite 35)

Karla bekommt Post von ihrem früheren Kollegen Wolfram Kempner, der sie zu einem Gabelfrühstück in seine Weinheimer Villa einlädt.

Wolfram ist verwitwet und kinderlos, und er macht Karla ein recht sonderbares Angebot: Er schreibt drei Testamente zu ihren Gunsten, und sie kann auswählen, wie sehr sie sich um ihn und seine Angelegenheiten kümmern möchte und wie viel sie im Gegenzug von ihm erbt.

Als Karla ihre Freundin und frühere Kollegin in der Bibliothek – Judith – in Wolframs Plan einweiht, wird das ganze Unterfangen noch komplizierter als ohnehin schon.

Hab und Gier von Ingrid Noll weiterlesen

Ehrenwort von Ingrid Noll

„Pecunia non olet“ (Seite 6)

Max kümmert sich nach Oma Ilses Tod um Opa Willy, der ihm dafür immer wieder Geld zusteckt. Geld, das Max dringend braucht, so dass er sich bald auch eigenhändig am Tresor des Opas bedient, denn ein gewisser Falko erpresst ihn schon seit einer halben Ewigkeit und verlangt monatlich eine bestimmte Summe von Max.

Als der Opa nach einem Sturz operiert werden muss und ein Lungenödem entwickelt, nimmt ihn Max kurzerhand bei sich auf. Max’ Eltern, in deren Haus Max lebt, sind allerdings wenig begeistert und gar nicht gut auf ihren (Schwieger-) Vater zu sprechen.

Eigentlich liegt der Opa im Sterben, aber er berappelt sich wieder, so dass sein Sohn Harald überlegt, etwas nachzuhelfen und so den ungebetenen Gast (endgültig) los zu werden.

Ehrenwort von Ingrid Noll weiterlesen

Die Hochzeit der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch)

„Mit einem Mal begriff sie die Unausweichlichkeit ihres Lebens und ihrer Rolle als Frau.“ (CD 1, Track 22)

Chani Kaufman ist 19 Jahre alt und heiratet den angehenden Rabbiner Baruch Levy, den sie vorher nur drei Mal gesehen hat. Seine Mutter ist darüber wenig begeistert, denn für sie ist Chani nicht gerade die ideale Ehefrau für ihren Sohn. Doch Baruch und Chani kämpfen für ihr gemeinsames Glück, auch wenn sie nicht genau wissen, was Eheleben überhaupt bedeutet.

Die Hochzeit der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch) weiterlesen

Kuckuckskind von Ingrid Noll

„Wahrscheinlich schleppt jeder Erinnerungen mit sich herum, die nicht zu verdrängen sind und das gesamte Leben belasten, ein Gemisch aus Scham, Zorn, Peinlichkeiten und Trauer.“ (Seite 8)

Aufgrund einer spontan ausgefallenen Chorprobe kommt Anja früher heim als gedacht und erwischt ihren Mann Gernot beim Fremdgehen.

Das ändert Anjas Leben dramatisch: Statt glücklicher Ehe, Häuschen, Garten und Kindern erwartet sie nun eine Wohnung, die sie „Rattenloch“ nennt, viel Alleinsein und eine Sudoku-Sucht.

Bei ihrer Freundin und Kollegin Birgit läuft es dagegen anscheinend gut: Sie wird schwanger, und Anja verrennt sich in die Idee, dass Gernot der Vater sein könnte.

Kuckuckskind von Ingrid Noll weiterlesen

Goldschakal von Pankaj Mishra

„Der Wunsch, dem Elend ganzer Generationen zu entkommen, den mein Vater schon lange vor meiner Geburt wie besessen in mir geweckt hatte, war nicht zu einem zielgerichteten Ehrgeiz geworden.“ (Seite 84)

Arun, Aseem und Virendra treffen am Indian Institute of Technology aufeinander. Sie alle kommen aus armen Verhältnissen und hoffen, durch ein Studium sozial und finanziell aufzusteigen.

Arun, der die Geschichte erzählt, und Aseem studieren Maschinenbau, Virendra Informatik. Sie erfahren – unter dem Deckmantel von Initiationsriten an der Uni – Demütigung und Erniedrigung, doch sie schlagen sich durch, und nach der Zeit am IIT verschlägt es Virendra in die USA, Aseem arbeitet als Journalist, und Arun kehrt zurück in sein Heimatdorf und arbeitet als Übersetzer.

Goldschakal von Pankaj Mishra weiterlesen

Lästige Liebe von Elena Ferrante

„Betritt man die Wohnung eines vor kurzem verstorbenen Menschen, fällt es schwer, sie für unbewohnt zu halten.“ (Seite 30 der gebundenen Ausgabe von 2018)

Delias Mutter ertrank im Meer, nachdem sie sich auf der Reise zu ihrer Tochter befunden hatte, sich reichlich sonderbar benahm und von einem Mann erzählte, der sie verfolgte und der anscheinend auch eine Gefahr für Delia darstellen könnte.

Delia versucht daraufhin, die Wahrheit über ihre Mutter, deren Leben und deren Todesumstände zu erfahren.

Lästige Liebe von Elena Ferrante weiterlesen

Ladylike von Ingrid Noll

„Ladylike war die Devise.“ (Seite 227)

Nach Lores Scheidung und dem Tod von Annelieses Ehemann beschließen die beiden langjährigen Freundinnen, zusammen in Annelieses Haus in Schwetzingen zu leben.

Doch dann gerät die heile Welt der Frauen-WG etwas aus den Fugen, denn eines Tages erscheint Ewald, ein alter Schulfreund, auf der Bildfläche und zieht kurzerhand bei Lore und Anneliese ein.

Beide Frauen verlieben sich auf ihre alten Tage in ihn, doch Ewald hat ein paar Geheimnisse.

Ladylike von Ingrid Noll weiterlesen

Paradise Garden von Elena Fischer

„Die Trauer kommt und geht wie Ebbe und Flut, aber da ist sie immer.“ (Seite 5)

Billie lebt mit ihrer Mutter in recht ärmlichen Verhältnissen in einer Hochhaussiedlung. Sie ist 14 Jahre alt, als ihre Mutter stirbt.

Billie blickt zurück: zum Leben mit ihrer Mutter, zu erlebter Liebe, Nähe und Zuneigung, zu gemeinsamen Träumen und Sehnsüchten, zu zermürbenden Geheimnissen und Unausgesprochenem.

Und dann blickt Billie nach vorn, verschwindet aus der Wohnung, nimmt das Auto der Mutter und fährt in den Norden, um ihren Vater zu suchen.

Paradise Garden von Elena Fischer weiterlesen

Blue Skies von T.C. Boyle

„Das Anthropozän lag in den letzten Zügen, und die Welt war wie etwas in einem Ofen, den man vergessen hatte auszuschalten.“ (Seite 202)

Cat und ihr Verlobter Todd leben in einem Strandhaus in Florida, wo sich Cat die Tage mit Social Media vertreibt und einen Python kauft. Cats Bruder Cooper lebt in Kalifornien, arbeitet als Biologe an seiner Doktorarbeit, ist mit der Zeckenforscherin Mari liiert, wird eines Tages von einer Zecke gebissen und bekommt nach einer Infektion seinen Unterarm amputiert. Die Mutter von Cat und Cooper versucht sich derweil an der Insektenaufzucht und dem Kochen und Backen mit Grillen.

Geprägt wird das Leben der Familie von Extremwetter, Artensterben, Antibiotikaresistenzen, Infektionskrankheiten und weiteren Folgen des Anthropozäns.

Blue Skies von T.C. Boyle weiterlesen