Geschenkideen für die liebe Freundin, für die das Beste gerade gut genug ist weiterlesen
Schlagwort-Archive: Lateinamerika
Mein Onkel der Jaguar von João Guimarães Rosa
Ein Fremder gelangt eines Tages zur Hütte eines Indios. Der Indio erzählt ihm vom Jaguar, dem Menschenfresser, der drittgrößten Raubkatze der Welt. Er kam in diese Gegend, um die Tiere zu jagen, zu töten, auszurotten und durchlief schließlich eine Transformation. Er sieht den Jaguar nun als seinen Verwandten, will das Geschehene ungeschehen machen, spricht voller Ehrfurcht, Bewunderung und Zuneigung von der größten Katze des amerikanischen Doppelkontinents. Mein Onkel der Jaguar von João Guimarães Rosa weiterlesen
Unheimliche Gesellschaft von Carlos Fuentes
„Kein Latino ist je an Einsamkeit gestorben. Das überlassen wir den Skandinaviern.“
Unheimliche Gesellschaft beinhaltet sechs phantastische Erzählungen (In guter Gesellschaft, Calixta Brand, Die Katze meiner Mutter, Der Theaterliebhaber, Vlad, Die schöne Schlafende), die voneinander unabhängig sind und anfangs stets das Gefühl von Normalität vermitteln, um schließlich eine mehr oder weniger überraschende Wendung zu nehmen. Unheimliche Gesellschaft von Carlos Fuentes weiterlesen
Fußball, Samba, Tropenfieber von Christoph Wöhrle
„Ich war noch ein kleiner Junge, vielleicht sieben oder acht Jahre alt, da erzählte mir mein Vater von einem Land, in dem immer die Sonne scheint: Brasilien. […] Ein Land mit 8000 Kilometern Küste, in dem Sommer ist, wenn es bei uns schneit, wo tropische Früchte von den Bäumen fallen und man von morgens bis abends Fußball am Strand spielt – welchen besseren Ort konnte es eigentlich geben?“
Lange bevor Christoph Wöhrle brasilianischen Boden betrat, war er fasziniert von dem Land, und mittlerweile hat er den fünftgrößten Staat der Erde mehr als 20 Mal bereist. Für Fußball, Samba, Tropenfieber hat er die Erlebnisse dieser Reisen zu einer Rundreise zusammengefügt. Er nimmt den Leser dabei unter anderem mit nach São Paulo, Rio de Janeiro, Corumbá und Bahia. Fußball, Samba, Tropenfieber von Christoph Wöhrle weiterlesen
Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch)
„Eher würde er sich umbringen lassen als einzuknicken.“
Felícito Yanaqué ist der Inhaber des Bus- und Fuhrunternehmens Narihualá im nordperuanischen Piura und erhält eines Tages einen Brief mit einer Schutzgeldforderung. Er zeigt sich darüber zwar besorgt, aber er ist sich sicher, dass er nicht zahlen und sich nicht beugen wird. Er bringt die Sache zur Anzeige, doch wenige Tage später erhält er einen zweiten Brief, und dann brennt sein Büro.
In Lima entscheidet sich Don Rigoberto, der Generaldirektor einer Versicherungsanstalt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Sein Chef Ismael Carrera bittet ihn kurz darauf um ein privates Treffen, und Don Rioberto erwartet, dass sein Chef ihn umstimmen möchte. Stattdessen bittet dieser den verblüfften Don Rigoberto, sein Trauzeuge zu sein, denn er möchte auf seine alten Tage seine fast halb so alte Haushälterin Armida heiraten. Den Zwillingssöhnen von Ismael gefällt das gar nicht, denn dadurch werden sie um ihr Erbe gebracht, und so versuchen sie, Don Rigoberto nach der Hochzeit einzuschüchtern, so dass die Ehe annulliert werden kann. Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch) weiterlesen
Die Enthüllung von Mario Vargas Llosa
„Enrique traute niemandem mehr. Mittlerweile war alles möglich in Peru. Einem Land, das er offenbar erst jetzt bis ins Innerste kennenlernte […]. Seit die Fotos in seine Hände gelangt waren, hatten sich ihm die Augen geöffnet vor einer Hölle, die noch schlimmer war als die Bomben des Leuchtenden Pfades und die Entführungen durch die Túpac Amarus.“
Eines Tages bekommt der wohlhabende und erfolgreiche Ingenieur Enrique Cárdenas sehr unangenehmen Besuch: Der Klatschreporter und Chefredakteur der Wochenzeitschrift „Enthüllt“ – Rolando Garro – sucht ihn nach zahllosen Anrufen in seinem Büro auf und übergibt ihm einen Umschlag mit brisanten Fotos, die Cárdenas bei einer Orgie zeigen. Die Enthüllung von Mario Vargas Llosa weiterlesen