Schlagwort-Archive: Lateinamerika

Gebrauchsanweisung für Argentinien von Christian Thiele

„Wenn Sie dieses Land […] ausgiebig bereist haben, wenn Sie Freundschaften oder gar Liebschaften mit Einheimischen geschlossen haben, wenn Sie Bücher über Argentinien gelesen und Filme gesehen haben, wenn Sie also kurzum das Gefühl haben, das Land gut zu kennen, aber Sie gleichzeitig das Gefühl haben, je mehr Sie über Argentinien wissen, desto weniger begreifen Sie das Land – dann, aber auch wirklich erst dann haben Sie Argentinien verstanden.“ (Seite 10f)

Christian Thiele erzählt in seiner Gebrauchsanweisung für Argentinien von Stadtgründung und Kolonialzeit, Tangokurs und Tangonächten, Café am Eck und Kellnern, Carlos Gardel und Diego Maradona, Che Guevara und Evita Perón, Militärdiktaturen und Verschwundenen, Magie und Volksheilige, Truco und viveza criolla, Ushuaia und El Chaltén, den Wasserfällen von Iguazú und Las Malvinas, Stundenhotels und Superlativ, Gaucho und Poncho, Vegetariern und Asado, Mate und Fernet Coco, Peronismus und Cristina Kirchner, Schimpfwörtern und Beleidigungen, Adolf Eichmann und Josef Mengele. Gebrauchsanweisung für Argentinien von Christian Thiele weiterlesen

Ein Jahr in Buenos Aires von Lisa Franz

„Gott ist überall, empfängt aber nur in Buenos Aires.“ (Seite 43)

Lisa Franz vermietet ihre Kölner Wohnung, löst ihr Büro und ihr Fotostudio auf und geht für ein Jahr nach Buenos Aires.

In ihrem Buch erzählt sie von Blumen- und Zeitungsständen, Tango und Milongas, Korruption und Slums, Mate und Fernet-Coca, piropo und Wohnungssuche, Carlos Gardel und Astor Piazzolla, Sprache und Interpretation, Spülkasten und Schmiergeld, Ureinwohnern und Sklaverei, Gauchos und Rindern, Münzbeschaffungsproblem und öffentlichen Verkehrsmitteln, Jorge Luis Borges und One-Shower-Fotoprojekt, Drogen und Gewalt, Adolf Eichmann und Die Toten Höschen, Psychotherapie und sokratischem Dialog, Fußball und Politik, Patagonien und Stadtrundfahrt. Ein Jahr in Buenos Aires von Lisa Franz weiterlesen

Mit brennender Geduld von Antonio Skármeta (Hörbuch)

„Im Morgengrauen werden wir, bewaffnet mit brennender Geduld, die strahlenden Städte betreten.“ (CD 3, Track 3; Zitat von Arthur Rimbaud)

Der 17-jährige Mario Jiménez bewirbt sich als Briefträger im kleinen chilenischen Dorf Isla Negra. Da die meisten Bewohner Isla Negras Analphabeten sind, hat Mario nur einen einzigen Kunden: den berühmten Dichter Pablo Neruda, dem später, im Jahre 1971, der Nobelpreis für Literatur zuerkannt wird.

Mario und Neruda verbindet bald eine enge Freundschaft. Der Dichter bringt dem Jungen bei, was eine Metapher ist, und hilft ihm schließlich, die 16-jährige Beatriz Gonzáles, in die sich Mario unsterblich verliebt hat, zu erobern. Mit brennender Geduld von Antonio Skármeta (Hörbuch) weiterlesen

Das schwarze Brautkleid von Elia Barceló

„Der Tango ist ein leiser Schrei.“

Auf einer Tango-Veranstaltung treffen ein Mann und eine Frau aufeinander, sie verführt ihn mit ihrem Tanz und verschwindet danach, ohne dass die beiden ein einziges Wort miteinander gewechselt hätten. Im Hotel findet der Mann schließlich einen Zettel mit ihrem Namen und einer Adresse in Buenos Aires in seiner Jackentasche. Das schwarze Brautkleid von Elia Barceló weiterlesen

Der Tote von der Plaza Once von Ernesto Mallo

„Die Angst ist das Brot der Soldaten.“

Argentinien zur Zeit der Militärdiktatur Jorge Videlas: Seit dem Tod seiner Frau lebt Comisario Lascano ein trostloses und freudloses Leben. Dann wird er zu einem Fall bestellt: Am Riachuelo wurden zwei Leichen entdeckt.

Am Fundort findet Lascano jedoch drei Tote – eine junge Frau und einen jungen Mann, die die typischen Zeichen politischer Morde tragen, sowie einen älteren Mann, der nicht recht in diese Konstellation passt. Der Tote von der Plaza Once von Ernesto Mallo weiterlesen

Mein Name ist Luz von Elsa Osorio

„Aber es gibt weder Freunde noch Zuneigung noch Treue; es gibt nichts, was vor der Folter bestehen könnte.“

Luz Iturbe trifft sich in Madrid mit einem Unbekannten, der ihr Vater ist, und erzählt ihm von ihrem Leben: von ihrer Mutter Liliana, die schwanger im argentinischen Gefängnis saß, für deren Kind sich sowohl die Ex-Prostituierte Miriam und ihr Lebensgefährte El Bestia als auch die Familie eines hohen Militärs interessierten, von ihrer Kindheit bei Eltern, die nicht die leiblichen Eltern waren, von der Unwissenheit über die eigene Herkunft, von der Praxis von Kindesentführungen in der Zeiten der Militärdiktatur Argentinien. Mein Name ist Luz von Elsa Osorio weiterlesen

Der Alte, der Liebesromane las von Luis Sepúlveda

El Idilío ist ein kleiner Ort mit wenigen Einwohnern, der nur zwei Mal pro Jahr von einem Briefträger und vom Zahnarzt Rubicundo Loachamín besucht wird. Der Zahnarzt kümmert sich nicht nur um das Ziehen von faulen Zähnen und dem Anpassen eines geeigneten Gebisses, sondern versorgt Antonio José Bolívar Proaño zudem mit Liebesromanen.

Eines Tages wird der Alltag jäh durchbrochen, da die Leiche eines jungen Mannes in einem Kanu ans Ufer getrieben wird. Dieser Gringo führt die Felle von Ozelotjungen mit sich. Antonio José Bolívar Proaño ist sich sicher, was sich zugetragen hat: Der Gringo hat die Jungtiere getötet, wurde daraufhin von der Mutter angegriffen und tödlich verletzt. Der Alte, der Liebesromane las von Luis Sepúlveda weiterlesen

Das Verschwinden des Josef Mengele von Olivier Guez

„Bis zu den Zerstörungen der letzten Kriegsjahre haben alle vom System profitiert. Niemand hat Einspruch erhoben, als die Juden auf Knien die Bürgersteige scheuerten, und keiner hat etwas gesagt, als sie plötzlich über Nacht verschwunden sind.“

Helmut Gregor befindet sich an Bord des Ozeandampfers North King auf dem Weg von Italien nach Argentinien. Er hat einen langen Weg hinter sich, ist im Januar 1945 aus Polen geflohen und in der Wehrmacht untergetaucht, hat dann mehrere Wochen in einem amerikanischen Gefangenenlager verbracht, lebte unter falscher Identität in Bayern, und möchte sich nach vier Jahren der Rastlosigkeit und der Angst vor Entdeckung nun in Lateinamerika ein neues Leben aufbauen.

Helmut Gregor ist Josef Mengele, der berühmt-berüchtigte Lagerarzt von Auschwitz, der mit seinen menschenverachteten medizinischen Experimenten in die Annalen der Geschichte eingegangen ist.

Mit der Unterstützung von Juan und Eva Perón sowie von zahlreichen Menschen mit nationalsozialistischer Gesinnung gelingt es Mengele, sich für seine Verbrechen aus der Verantwortung zu ziehen und in Lateinamerika unterzutauchen. Das Verschwinden des Josef Mengele von Olivier Guez weiterlesen

Die Frau unseres Lebens von Carla Guelfenbein

„Wir alle haben etwas Verachtenswertes. Jeder von uns trägt an einem Verbrechen, das er begangen hat, oder dem Verbrechen, das seine Seele von ihm verlangt.“

Im Sommer 1986 lernen sich Theo und Antonio an der Universität von Essex kennen und werden bald enge Freunde. Als Antonios Bruder Cristóbal, der im Gegensatz zu Antonio die chilenische Heimat nicht verlassen hat, bei einer Demonstration getötet wird, wächst in Antonio der Wunsch, mit einem gefälschten Pass nach Chile zurückzukehren und sich dort dem Widerstand anzuschließen. Die Frau unseres Lebens von Carla Guelfenbein weiterlesen

Wölfe in der Nacht. 16 Geschichten aus Kuba von Ángel Santiesteban

<Aber ich schreibe weiter irgendwelche Wörter, um nicht zu weinen oder den Mund aufzutun, um nicht zu merken, wie schwach auch ich bin. Ich halte stand. Dabei fällt mir eine Anekdote ein, die ich mal gelesen habe, jemand hatte Mutter Teresa von Kalkutta gefragt:

„Wie lange muss man geben?“

„Bis es weh tut.“> (Seite 47)

Der kubanische Autor Ángel Santiesteban – einst vom kommunistischen Regime Kubas gefeiert und gefördert, dann der Selbstzensur unterworfen, schließlich verboten und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt – erzählt in Wölfe in der Nacht von Hunger, Polizeiwillkür, Bestechung, Denunziation, Militärdienst, Tod, Gefängnis, Einsamkeit, Geheimpolizei, Folter, Prostitution und Gewalt, aber auch von Kameradschaft, Beistand, Freundschaft, Liebe, Rückhalt, Mitgefühl und Menschlichkeit. Wölfe in der Nacht. 16 Geschichten aus Kuba von Ángel Santiesteban weiterlesen