Schlagwort-Archive: Hörbuch

Monster von Nele Neuhaus (Hörbuch)

„Wer schuldig ist, entkommt nicht.“ (Klappentext)

Die 16-jährige Larissa will eigentlich bei einer Freundin übernachten, aber die beiden streiten sich, und Larissa macht sich allein auf den Heimweg. Dort wird sie allerdings nie ankommen: Ihre Leiche wird am nächsten Tag gefunden – sie wurde erdrosselt und hinter einer Hütte abgelegt.

An der Leiche wird die DNA eines abgelehnten Asylbewerbers gefunden, der jedoch nicht auffindbar ist. Obwohl die Polizei die Suche nach ihm nicht an die große Glocke hängen möchte, dringt die Information nach außen, und der Hass auf Asylbewerber wird angefacht.

Im Hintertaunus kommt es zudem zu einem dramatischen Autounfall: Ein Mann wird nachts von einem Auto erfasst und stirbt. An seinem Körper finden sich sonderbare Bissspuren, die der Polizei Rätsel aufgeben.

Nach und nach kommen immer mehr Details ans Licht, die auf Rache und Lynchjustiz hindeuten.

Monster von Nele Neuhaus (Hörbuch) weiterlesen

Das wilde Kind von T.C. Boyle (Hörbuch)

„Eine Legende entstand; sie dampfte und köchelte im Herbst des Jahres 1797, des fünften der neuen Republik, und bis ins Frühjahr des darauffolgenden Jahres in jedem Topf des Distrikts. Der Terror war vorüber, der König war tot, und das Leben kehrte – insbesondere in der Provinz – zur Normalität zurück. Die Menschen brauchten ein Geheimnis in ihrem Leben, den Glauben an etwas Unerklärliches, Wunderbares, und viele von ihnen – Pilzsammler und Trüffelsucher, Eichhörnchenjäger und Bauern, gebeugt unter der Last von Reisigbündeln oder Körben voller Zwiebeln und Rüben – hielten im Wald die Augen offen, doch erst im nächsten Frühjahr wurde der Junge erneut gesehen, […], und diesmal verfolgten sie ihn. Sie jagten ihn, ohne nachzudenken, ohne einen Grund, sie jagten ihn, weil er vor ihnen davonrannte.“ (Track 2)

Im Jahre 1797 wurde das „wilde Kind“ erstmals in Südfrankreich gesichtet. Mehrmals wurde der nackte Junge, der sich mehr wie ein Tier und weniger wie ein Mensch verhält, gefangen genommen, mehrmals konnte er fliehen.

1800 beginnt schließlich die Odyssee des Jungen, der später als Viktor von Aveyron in die Geschichte eingehen wird. Er wird von mehreren Personen in Pflege genommen, jedoch bald wieder weitergereicht.

Schließlich gelangt er in die Obhut des jungen Arztes Itard, der der Erste zu sein scheint, der versucht, sich in den Jungen hinein zu versetzen, der verstehen will, was dieser fühlt, wie er die Welt erlebt, wieso er reagiert oder auf vieles nicht reagiert.

Das wilde Kind von T.C. Boyle (Hörbuch) weiterlesen

Märzgefallene/Lunapark von Volker Kutscher (Hörbuch)

„Das Misstrauen war zur Grundbefindlichkeit des neuen Deutschlands geworden.“ (Märzgefallene, Track 258)

Inhaltsangabe von Märzgefallene:
Am Nollendorfplatz wird eine Leiche gefunden: ein Weltkriegsveteran, der obdachlos war und tagelang tot und unbeachtet an einem stählernen Pfeiler saß. Bald steht fest, dass der Mann ermordet wurde, doch aufgrund des Reichstagsbrands hat die Kripo kaum Kapazitäten, um den Fall aufzuklären.

Inhaltsangabe von Lunapark:
Berlin im Jahre 1934: Mehr als ein Jahr nach Hitlers Machtergreifung ist Deutschland fest in der Hand der Nationalsozialisten. Kommunisten werden verfolgt, Juden drangsaliert, auf den Straßen sorgt die SA für Angst und Schrecken. In diesen schwierigen Zeiten ermittelt Gereon Rath im Fall eines SA-Mannes, dessen Leiche unter einer Eisenbahnbrücke gefunden wurde: übel zugerichtet und unter einer unvollendeten kommunistischen Parole liegend. Schnell wird klar, dass er an einem Glasauge erstickt ist und dass ihm die Verletzungen post-mortem zugefügt wurden. Bald taucht eine zweite Leiche eines SA-Mannes auf. Wer steckt hinter den Verbrechen, und welche Rolle spielen die ehemaligen Ringvereine?

Märzgefallene/Lunapark von Volker Kutscher (Hörbuch) weiterlesen

Felix Blom. Der Schatten von Berlin (Band 2) von Alex Beer (Hörbuch)

„Die Jagd konnte beginnen.“ (CD 1, Track 18)

Berlin im Jahre 1879:
Der frühere Gauner Felix Blom und die Ex-Prostituierte Mathilde Voss betreiben zusammen eine Privatdetektei, und die Geschäfte laufen sehr schlecht. Für viele Menschen in Berlin ist die finanzielle Lage desaströs, und wenn Felix und Mathilde überhaupt noch Auftraggeber haben, sind diese oft nicht zahlungsfähig. Dann erfahren sie auch noch, dass der Krögel, wo sich die Detektei befindet, geräumt werden soll.

Felix Blom. Der Schatten von Berlin (Band 2) von Alex Beer (Hörbuch) weiterlesen

Die Hochzeit der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch)

„Mit einem Mal begriff sie die Unausweichlichkeit ihres Lebens und ihrer Rolle als Frau.“ (CD 1, Track 22)

Chani Kaufman ist 19 Jahre alt und heiratet den angehenden Rabbiner Baruch Levy, den sie vorher nur drei Mal gesehen hat. Seine Mutter ist darüber wenig begeistert, denn für sie ist Chani nicht gerade die ideale Ehefrau für ihren Sohn. Doch Baruch und Chani kämpfen für ihr gemeinsames Glück, auch wenn sie nicht genau wissen, was Eheleben überhaupt bedeutet.

Die Hochzeit der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch) weiterlesen

Die Frauen vom Karlsplatz – Maria (Teil 4) von Anne Stern (Hörbuch)

„Es tut immer noch weh. Das hört nie auf. […] Doch das Gefühl wird irgendwann sanfter, als wäre man betäubt worden. Der Schmerz ist da, aber erträglich.“ (Track 54)

Berlin-Lichterfelde im Winter 1948: Wilhelm kehrt zurück aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft, seine Frau Vera hat ihn verlassen, und er findet nur noch eine Bleistiftzeichnung von ihr.

Zwanzig Jahre später verlässt Veras Tochter Maria ihre argentinische Heimat und reist nach Berlin. Hier hat sie ein Solo-Engagement als Ballerina an der Deutschen Oper bekommen.

Maria erkundet das Berlin im Jahre 1968 – die Künstlerwelt und die Welt rund um den Karlsplatz, wo ihre Mutter gelebt hat und wo sie auch auf die Suche nach ihren eigenen Wurzeln geht.

Die Frauen vom Karlsplatz – Maria (Teil 4) von Anne Stern (Hörbuch) weiterlesen

Insel. Die Hulda Trilogie 2 von Ragnar Jónasson (Hörbuch)

Benedikt fährt mit seiner neuen Freundin, mit der er sehr glücklich ist, ins Sommerhaus ihrer Eltern, das sehr abgelegen liegt. Am Abend erzählt das Mädchen Gruselgeschichten, die beiden verbringen die Nacht zusammen, und am Morgen macht sich Benedikt allein auf zu einer Wanderung, um seine Freundin ausschlafen zu lassen.

Tage später wird die Leiche der jungen Frau im Sommerhaus gefunden, nachdem ihre Mutter sie vermisst gemeldet hat. Kurz darauf wird der Vater des Mädchens verhaftet.

Zehn Jahre später wird die Leiche einer weiteren Frau gefunden. Hulda Hermannsdóttir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, fährt zum Tatort, recherchiert in dem Fall und findet bald einen gemeinsamen Nenner der beiden Todesfälle.

Insel. Die Hulda Trilogie 2 von Ragnar Jónasson (Hörbuch) weiterlesen

Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog von Christopher Clark (Hörbuch)

„Auf dem europäischen Kontinent herrschte Frieden an jenem Morgen des 28. Juni 1914, einem Sonntag, als Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Chotek auf dem Bahnhof von Sarajevo ankamen. Nur 37 Tage später befand sich Europa im Krieg.“ (Track 1)

Christopher Clark erzählt in seinem Buch detailreich von europäischer Politik und Geschichte zwischen der Revolution von 1848 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahre 1914.

Dabei geht Clark sehr genau auf die Innen- und Außenpolitik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, im Deutschen Reich, in Russland, Frankreich, Großbritannien und Serbien ein.

Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog von Christopher Clark (Hörbuch) weiterlesen

Fräulein Gold. Die Lichter der Stadt (Die Hebamme von Berlin, Teil 6) von Anne Stern (Hörbuch)

„Niemand entkam seiner Vergangenheit.“ (Track 64)

Berlin, 1929: Hulda Gold ist alleinerziehende Mutter der mittlerweile dreijährigen Meta und arbeitet in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg.

Hulda ist unzufrieden mit ihrer beruflichen und mit ihrer privaten Situation, und dann passieren einige Dinge, die sie zusätzlich belasten bzw. die sie mächtig durcheinander bringen:

Ihr Ex Karl, für den sie immer noch Gefühle hegt, heiratet. Hulda lernt einen neuen Mann kennen, der ihr gefällt, der aber verheiratet ist. In Huldas Heimatkiez kommt es zu einer Einbruchsserie. Und der Antisemitismus im Land nimmt immer weiter zu, die SA erstarkt.

Fräulein Gold. Die Lichter der Stadt (Die Hebamme von Berlin, Teil 6) von Anne Stern (Hörbuch) weiterlesen

Sehnsucht Skandinavien. Eine akustische Reise durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island (Hörbuch)

„Unterhaltsame Reisereportagen führen Sie auf unentdeckten Pfaden zu den inspirierendsten, spannendsten und schönsten Orten in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Island und auf die Färöer-Inseln.“ (Klappentext)

Die Features nehmen den Hörer mit nach Skandinavien und vermitteln nicht nur viele Informationen, sondern sind auch unterhaltsam und stimmungsvoll.

Jede CD entführt den Hörer in ein anderes Land und bietet Einblicke in verschiedene Facetten des jeweiligen Landes:
– Dänemark mit Themen wie hygge, Hans Christian Andersen, Erbseninseln, Wikinger und Hamlet
– Schweden mit Themen wie Insel Ven, Radweg Kattegattleden, Supermarkt in Ullared, Zimtschnecken und Schlittenhunde in Lappland
– Norwegen mit Themen wie Telemarkkanal, Edvard Munch, Fjorde, Vesterålen und Spitzbergen
– Finnland mit Themen wie Åland, Glück, Sauna, Tango und Oper
– Färöer und Island mit Themen wie Schafe, Walfang und Whale-Watching, Westmännerinseln und Sagas.

Sehnsucht Skandinavien. Eine akustische Reise durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island (Hörbuch) weiterlesen