
„Es ist schon erschütternd, wie in unserer einst mit Pioniergeist auf Naturschutz ausgerichteten Kulturnation inzwischen die ehemals herrlichen Vogelbestände regelrecht hinweggewirtschaftet werden.“ (Seite 59)
Von den weltweit etwa 10.000 Vogelarten brüten circa 250 in Deutschland, doch ins Sachen Vielfalt sieht es in Deutschland (und der Welt) wenig rosig aus: Von den etwa 300 Millionen Vogelbrutpaaren, die noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland gelebt haben, sind mittlerweile nur noch circa 60 Millionen übrig. Tendenz weiter fallend.
Unsere einzigartige Vogelwelt von Peter Berthold und Konrad Wothe weiterlesen
		




„Denn Ökosysteme verändern sich, wenn Arten verschwinden. Ohne Bestäuber wachsen keine Feldfrüchte. Ohne Beutegreifer zerreißt die Nahrungskette. Ohne Affen, Vögel oder Schildkröten werden im Wald keine Samen mehr verbreitet, und damit sterben auch die Bäume aus, die uns mit sauberer Luft und frischem Wasser versorgen und das Klima im Gleichgewicht halten. Wir müssen begreifen, dass die Wälder und Meere, die Feuchtgebiete und Savannen der Welt nicht nur den Tieren in diesem Buch einen Lebensraum bieten. Sie sind das gemeinsame Zuhause für uns alle.“

