„Trotzdem ist jede Spezies für sich ein Gewinner im Millionen Jahre alten Spiel der Evolution.“
In Einstein im Aquarium kann man viel Spannendes über besondere Fähigkeiten verschiedener Tiere lesen. Man erfährt beispielsweise von der Organisation von Schwärmen, von Sprache und Kommunikation, von der Intelligenz von Fischen, vom Orientierungssinn von Fischen, Vögeln, Walen und Schmetterlingen, von den Fähigkeiten von Primaten, Delphinen, Orcas, Krähen und Raben. Zudem bekommt der Leser Einblicke in Fachbegriffe aus der Lern- und Entwicklungspsychologie, zum Beispiel Objektpermanenz, Theory of Mind und Skinners operantes Konditionieren. Einstein im Aquarium von Claudia Ruby weiterlesen
„Wenn nichts mehr wichtig ist, gibt es nichts zu retten.“
„Sie war Lo, einfach Lo am Morgen, wenn sie vier Fuß zehn groß in einem Söckchen dastand. Sie war Lola in Hosen. Sie war Dolly in der Schule. Sie war Dolores auf amtlichen Formularen. In meinen Armen aber war sie immer Lolita.“
„höchst giftig, extrem aggressiv, dazu noch teuflisch boshaft und deswegen unverzüglich zu vernichten“
„[…] normal ist, dass die Leute glauben, sich das, was ihnen ohnehin passiert, was ihnen zustößt, was sie erreichen oder was ihnen in den Schoß fällt, zu wünschen, ohne dass vorher in Wahrheit überhaupt Wünsche bestanden hätten.“
„Schwelgen in makabrer Faszination“
„Die Welt stand vor der größten Herausforderung in der Geschichte der Menschheit.“
„Irgendwo auf der Skala zwischen Bakterien und Menschen muß festgelegt werden, wo Töten zu Morden und Essen zu Kannibalismus wird.“
