Archiv der Kategorie: Körperliche Krankheit

Gott Aids Afrika von Bartholomäus Grill und Stefan Hippler

Nach einem Vorwort zur Taschenbuchausgabe kommt Henning Mankell zu Wort und erzählt von seinen Gedanken zu Aids/HIV und Afrika.

Im Anschluss daran berichten Bartholomäus Grill – langjähriger Afrika-Korrespondent der Zeit – und Stefan Hippler – Priester und Aids-Aktivist in Südafrika – unter anderem vom Ausmaß der HIV-Infektionen in Afrika, von der Entstehung der Hilfsorganisation HOPE Cape Town, von der südafrikanischen Aids-Politik, von der widersprüchlichen Moral der römisch-katholischen Kirche, von Hoffnungen und Grenzen antiretroviraler Medikamente und den zahlreichen Problemen und Hindernissen, die eine erfolgreiche Aufklärung und Prävention in Afrika so schwierig machen. Gott Aids Afrika von Bartholomäus Grill und Stefan Hippler weiterlesen

Der Tod in Venedig von Thomas Mann (Hörbuch)

„Wer hätte nicht einen flüchtigen Schauder, eine geheime Scheu und Beklommenheit zu bekämpfen gehabt, wenn es zum ersten Male oder nach langer Entwöhnung galt, eine venezianische Gondel zu besteigen? Das seltsame Fahrzeug, aus balladesken Zeiten ganz unverändert überkommen und so eigentümlich schwarz, wie sonst unter allen Dingen nur Särge sind, es erinnert an lautlose und verbrecherische Abenteuer in plätschernder Nacht, es erinnert noch mehr an den Tod selbst, an Bahre und düsteres Begängnis und letzte, schweigsame Fahrt.“

Gustav von Aschenbach zieht sich nach dem Tod seiner Frau zurück, ist einsam und verreist nicht mehr. Doch dann weckt ein flüchtiger Blick auf einen Fremden vor dem Münchner Friedhof sein Reisefieber, und er macht sich auf den Weg nach Italien.

Nach einem kurzen Aufenthalt auf einer Adria-Insel kommt er mit dem Schiff in Venedig an und trifft dort im Hotel auf eine polnische Familie, deren Sohn Tadzio ihn sofort fesselt. Er verliebt sich in den schönen Jungen, beobachtet ihn, folgt ihm durch die Stadt und ist regelrecht besessen von ihm, ohne je mit ihm gesprochen zu haben. Der Tod in Venedig von Thomas Mann (Hörbuch) weiterlesen

American War von Omar El Akkad

„Als sie die Luft in sich einsog, sah ich auf ihrem Gesicht etwas, das ich nie zuvor gesehen hatte: einen Ausdruck der Erleichterung, als hätte sie nicht Sekunden ohne Luft zugebracht, sondern ein ganzes Leben, und als sei sie jetzt endlich frei.“

Der Ich-Erzähler der Rahmengeschichte gehört zur „Generation der Wunder“: zu „denjenigen, die zwischen dem Beginn des Zweiten Amerikanischen Bürgerkrieges im Jahr 2074 und dessen Ende 2095 zur Welt kamen“. Er hat sich in seinem gesamten Berufsleben als Historiker mit dem Zweiten Bürgerkrieg beschäftigt und lebt nun in New Anchorage, im neutralen Norden.

Im Mittelpunkt des Romans steht jedoch nicht dieser Ich-Erzähler, sondern Sara T. Chestnut, die seit ihrer Kindheit „Sarat“ genannt wird. Sarat wächst mit ihrer Zwillingsschwester Dana, ihrem älteren Bruder Simon und ihren Eltern in Louisiana auf. Sarats Familie träumt von einem neuen Leben im Norden, wo es mehr Arbeit und Nahrung sowie weniger Elend und Gewalt gibt, wo das Klima noch angenehmer ist und man der brütenden Hitze der Südstaaten und der Überflutung der Küstenregionen entfliehen kann. American War von Omar El Akkad weiterlesen