„Du bist verrückt. Was willst du eigentlich? Du kannst doch nicht jeden gottverdammten Büffel in diesem gottverdammten Land erlegen.“
Der 23-jährige William Andrews hat in Harvard studiert, doch sein altes Leben zurückgelassen und sich auf die lange Reise nach Butcher’s Crossing gemacht, um das Land kennenzulernen, denn er „war noch nie da draußen und will so viel wie möglich davon sehen“.
Andrews nimmt Kontakt mit dem Jäger Miller auf, der vor etwa 10 Jahren ein abgelegenes Tal voller Büffel entdeckt hat und seither davon träumt, an diesen Ort zurückzukehren, um die Büffel zu schießen und das große Geld zu machen. Andrews finanziert das Vorhaben, denn er wittert eine Gelegenheit, sich durch das Abenteuer selbst zu finden. Butcher’s Crossing von John Williams weiterlesen
„Die Zeit des Ruhms, sie ist vorbei.“
„Man sagt, es gäbe keine dummen Fragen. Das ist ganz offensichtlich falsch […].“
„Ich bin so neidisch. Lachhaft neidisch. Neidisch auf jeden, der vielleicht die Gelegenheit hat, aus dem Grab zu sprechen.“ (aus dem Essay „Song for the Special“)
„In der Nachtfotografie wird die Zeit komprimiert.“
Das Hörbuch zu Elena Ferrantes Roman Die Geschichte eines neuen Namens knüpft direkt an das Ende des ersten Bandes Meine geniale Freundin an: Die 16-jährige Lila Cerullo hat Stefano Carracci, den Betreiber der Salumeria, geheiratet, aber bereits bei der Hochzeitsfeier erfährt Lila, das Stefano sie hintergangen und verraten hat. Die Ehe wird für Lila und Stefano zu einem Desaster voller Gewalt und mit unerfüllten Wünschen und Sehnsüchten auf beiden Seiten.
Unten liste ich Sachbücher, Reiseberichte und Bildbände auf, die sich mit dem Thema Indien beschäftigen.
In diesem Post liste ich Belletristik auf, die in Indien spielt und/oder von indischen Autoren stammt.
„Sie ziehen ihn direkt in den Wirbel des Bildes – in die Mitte einer trunkenen Masse, in das dunkle, verrußte Heiligtum eines Tempels oder zu den Füßen einer Göttin.“