Im Juli 2017 möchte ich Frankreich zum Thema meines Blogs machen. Ich liebe das Land, die Leute, die Sprache, die Landschaften, habe beim Nachdenken über das Blogthema jedoch festgestellt, dass ich nur sehr selten Bücher von französischen Autoren lese, denn obwohl ich mich so für das Land begeistere, kann ich nur selten etwas mit französischen Autoren anfangen. Mir gefallen z.B. weder die romantischen Geschichten, in denen die Protagonisten ihre große Liebe in Paris oder ihr Lebensglück in der Provence finden, noch die Bücher von Michel Houellebecq. Frankreich-Thema im Juli 2017 weiterlesen
Alle Beiträge von Infraredhead
Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel
In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel auf.
Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.
In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel weiterlesen
Neuland von Sven Fennema
„Der Mensch geht, die Natur kommt.“
In seinem Buch Neuland bildet der Fotograf Sven Fennema das schmale Zeitfenster ab, „in dem sich Symbole des Fortschritts und der Zivilisation langsam zurückbilden, um sich schließlich in das Gegenteil zu verkehren: Der Mensch ist gegangen, die Natur übernimmt, verändert und zerstört am Ende.“. Neuland von Sven Fennema weiterlesen
Eingeboren von Sayed Kashua
„Ich hatte meine Kinder belogen, als ich ihnen beibrachte, dass alle Menschen gleich seien“
Eingeboren beinhaltet Kolumnen von Sayed Kashua, die von 2006 bis 2014 wöchentlich in der Haaretz erschienen sind. In diesen Kolumnen erzählt der Autor von sich und seiner Familie, von seinem Leben in Beit Safafa und im Westteil Jerusalems, von Israel und Palästina, von der Diskriminierung der Araber, die Fremde im eigenen Land sind, sowie von Nahostpolitik im Allgemeinen. Eingeboren von Sayed Kashua weiterlesen
Gaza von Joe Sacco
„Die ganze Welt verurteilt uns als Terroristen. Menschen, deren Häuser über ihren Köpfen zerstört werden, betrachtet man als Terroristen!“
Joe Sacco erzählt in der Graphic Novel Gaza von zwei Massakern, die sich im Jahre 1956 im Gaza-Streifen zugetragen haben: das in Chan Yunis, laut der UN das größte an Palästinensern auf palästinensischem Boden verübte Massaker, bei dem 275 Menschen getötet wurden, sowie das in Rafah, bei dem Dutzende palästinensische Männer getötet wurden. Gaza von Joe Sacco weiterlesen
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von J.K. Rowling/Newt Scamander
„Wenden wir uns nun der einen Frage zu, die Hexen und Zauberer häufiger als jede andere stellen, wenn sich das Gespräch der Magizoologie zuwendet: Warum bemerken die Muggel diese Geschöpfe nicht?“
Ich kenne sowohl den Fantastic beasts and where to find them-Film als auch das englischsprachige Filmdrehbuch, und vor mehr als sieben Jahren habe ich die Schulbuchausgabe von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind gelesen. Das hier rezensierte Hörbuch ist nahezu identisch mit dem vor vielen Jahren erschienenen Schulbuch, allerdings fehlt nun das Vorwort von Albus Dumbledore, und es werden Bezüge zum Film/Drehbuch hergestellt, z.B. durch die Erwähnung von Newt Scamanders Reise nach New York, um den Donnervogel in die Freiheit zu entlassen. Außerdem enthält die aktuelle Ausgabe weitere Tierwesen, die im alten Schulbuch nicht erwähnt wurden, z.B. den Donnervogel und die gehörnte Schlange. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von J.K. Rowling/Newt Scamander weiterlesen
Sowjetistan von Erika Fatland
„Es ist insgesamt unmöglich, die fünf neuen Länder in Zentralasien zu verstehen, ohne zu berücksichtigen, wie ihre Zeit als Sowjetrepubliken sie geprägt haben.“
Erika Fatland hat die fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan bereist und vermittelt in Sowjetistan viel Wissen über die Zeit der UdSSR, die Unabhängigkeit und die Veränderungen in den einzelnen Ländern seit der Auflösung der Sowjetunion und beschreibt das Leben in absolutistischen/diktatorischen Regimen versus in Demokratie. Sowjetistan von Erika Fatland weiterlesen
Ein schönes Attentat von Assaf Gavron
„Du wolltest, dass dein Leben etwas wert ist. Dass es ein Ziel hat.“
Eitan Einoch, ein erfolgreicher Israeli, überlebt im Abstand von wenigen Tagen mehrere Attentate. Er wird der Held Israels, der dem Tod drei Mal entrinnen konnte, doch sein Leben gerät mehr und mehr aus den Fugen, er findet nicht mehr zurück in seinen Beruf und entfremdet sich von seiner Freundin. Eitan trifft schließlich auf Fahmi – Palästinenser und Drahtzieher der Attentate. Ein schönes Attentat von Assaf Gavron weiterlesen
Lonely Planet Israel & Palästina von Daniel Robinson
„Überall ist das Läuten von Kirchenglocken, der Ruf des Muezzin und der Klang der Schofar zu hören.“
Ich war noch nie in Israel/Palästina und plane derzeit auch keine Reise. Ich beschäftige mich aber schon sehr lange mit dem Nahostkonflikt und war deshalb neugierig auf die detaillierten Beschreibungen im Lonely Planet Israel & Palästina, da ich diesen Reiseführer generell sehr informativ und gelungen finde.
Der Reiseführer vermittelt extrem viel Wissen zu Israel und Palästina, zu Städten und Dörfern, zu Politik und Geschichte, zu Kultur und Lebensart sowie zu Besonderheiten der Region. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und obwohl ich mich schon seit mehr als 25 Jahren mit dem Nahostkonflikt und der Region beschäftigt habe, habe ich viel Neues gelernt. Lonely Planet Israel & Palästina von Daniel Robinson weiterlesen
Die Attentäterin von Yasmina Khadra
„Aber sie werden das Haus niederreißen!“, rufe ich. „Was ist schon ein Haus, wenn man ein ganzes Land verloren hat“, seufzt sie.
Der Araber Amin ist erfolgreicher Chirurg, ist glücklich verheiratet mit Sihem und lebt sein Leben scheinbar fernab des Nahostkonflikts, fernab der Ungerechtigkeit, die seinem Volk widerfährt, fernab der Intifada. Eines Tages wird seine heile Welt zerstört, denn alles deutet darauf hin, dass Sihem für ein Selbstmordattentat und den Tod unschuldiger Menschen verantwortlich ist. Amin versucht schließlich, den Geheimnissen seiner Frau auf den Grund zu gehen und begibt sich in die Zentren des palästinensischen Widerstandes. Die Attentäterin von Yasmina Khadra weiterlesen