
„[…] der puritanischen Tradition verbunden, wonach man die Gunst des Herrn dadurch erwirkt, dass man seinen Nachkommen ein größeres Erbe hinterlässt, als das, was man selbst angetreten hat.“ (Track 14)
Als der 18-jährige Emmett im Sommer 1954 aus dem Gefängnis entlassen wird, plant er, gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Billy Nebraska zu verlassen und nach Kalifornien zu ziehen. Dort vermuten die beiden ihre Mutter, die sie vor vielen Jahren verlassen hat, und dort wollen sie sich ein neues Leben aufbauen, Häuser kaufen, instandsetzen und wieder verkaufen.
Da tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf, so dass die Reise einen ungeplanten Verlauf nimmt.
Lincoln Highway von Amor Towles (Hörbuch) weiterlesen

„Als ich jung war, sammelte ich Postkarten. […] Meine liebsten Postkarten stammen aus den 2030er und 2040er Jahren, den beiden letzten Jahrzehnten, bevor der Planet sich gegen das Land wandte und das Land gegen sich selbst. Es waren Bilder von den großen Ozeanstränden, bevor der ansteigende Meeresspiegel sie verschlang; Bilder aus dem Südwesten des Landes, bevor nur Asche davon blieb; Fotografien von den endlosen Ebenen des Mittleren Westens, menschenleer unter strahlend blauem Himmel, bevor sich in der großen Wanderung all die vielen, die ihre Heimat an den Küsten verloren hatten, hier niederließen. Bilder, die an ein Amerika erinnerten, wie es in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts gewesen war: überschäumend und übermütig, selbstvergessen, als gäbe es kein Morgen.“
