Schlagwort-Archive: Sachbuch

Faultiere. Ein Portrait (Naturkunden) von Tobias Keiling und Heidi Liedke

„Dennoch fühlt es sich so an, als würde die Zeit sehr schnell vergehen, wenn man einem Faultier begegnet, und man fühlt sich gehetzt im Vergleich zu diesem entschleunigten Tier.“ (Seite 7)

Tobias Keiling und Heidi Liedke erzählen in ‚Faultiere. Ein Portrait‘ von Zoo und freier Wildbahn, Langsamkeit und Gesang, Christentum und Namensgebung, Reiseberichten und Faultierbildern, Unbeweglichkeit und Mangelhaftigkeit, Megatherium und Evolution, Faultierschrumpfkopf und Stuhlgang.

Faultiere. Ein Portrait (Naturkunden) von Tobias Keiling und Heidi Liedke weiterlesen

Die Illusion der Vernunft. Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten von Philipp Sterzer

„Es ist das Phänomen, dass Menschen, aus welchen Gründen auch immer, ungeachtet der verfügbaren Fakten und gegen jede Wahrscheinlichkeit, mit unerschütterlicher Gewissheit auf ihren Überzeugungen beharren.“

Philipp Sterzer erzählt in seinem Buch von bistabilen Rhythmen und Kippfiguren, deskriptiven und normativen Überzeugungen, unerschütterlichen Meinungen und Wahn, Grad der Gewissheit und Evidenz, rationalen und irrationalen Begründungen, Konsistenzprinzip und epistemischer Rationalität, Religion und Verschwörungstheorien, Halo-Effekt und emotionaler Beweisführung, konzeptionellem Konservatismus und Confirmation Bias, Schizophrenie und Vulnerabilitäts-Stress-Modell, proximaten und ultimaten Ursachen, Evolutionstheorie und Selektionsvorteil, evolutionärem Paradoxon der Schizophrenie und Kontinuitätshypothese der Schizophrenie, Fehlermanagementtheorie und Fitness, innerem Modell und Vorhersagefehler, Bottom-up und Top-down, Predictive-Processing-Theorie und Hohlmaskenillusion, Sakkaden und Mismatch Negativity, Dopamin und abberanter Salienz, Rauchmelderprinzip und Scherbolzenprinzip, Unsicherheitstoleranz und Corona-Pandemie.

Die Illusion der Vernunft. Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten von Philipp Sterzer weiterlesen

Kurze Geschichte der Psychiatrie von Burkhart Brückner

„Geschichtsloses Handeln wäre blind gegenüber den historischen Erfahrungen, und die aktive Aneignung der Geschichte schärft das Bewusstsein für die professionelle Verantwortung.“ (Seite 9)

Burkhart Brückner erzählt in seinem Buch von der Geschichte der Psychiatrie vom Altertum über das Mittelalter, die Renaissance, den Absolutismus und die Aufklärung bis zum 19. und 20. Jahrhundert.

Das Buch enthält zudem 36 Abbildungen in s/w, die das Geschriebene unterstreichen und veranschaulichen, am Ende jedes Kapitels weiterführende Literaturempfehlungen sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis am Ende des Buches.

Kurze Geschichte der Psychiatrie von Burkhart Brückner weiterlesen

Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? von Franca Cerutti

„Durchbrich den paläolithischen Fluch!“

Die Psychologische Psychotherapeutin Franca Cerutti berichtet jede Woche in ihrem Podcast „Psychologie to go!“ über psychische Störungen, ihre Behandlung und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema.

In ihrem ersten Buch erzählt Cerutti von den drei häufigsten psychischen Störungen: Angststörungen, depressiven Störungen und Sucht (am Beispiel der Alkoholabhängigkeit).

Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? von Franca Cerutti weiterlesen

Die Kunst der Intervention. 22 Therapeutinnen und Therapeuten im Gespräch von Uwe Britten (Herausgeber)

„Therapeutinnen und Therapeuten können nicht nicht intervenieren.“ (Seite 9)

Uwe Britten hat für sein Buch eine Menge Personen zusammengetragen, die mir namentlich bereits bekannt waren und die Experten für die jeweiligen Themen sind.

So findet man z.B. Ausführungen von Andreas Knuf zu Emotionsausdruck, von Gitta Jacob zu Therapiefallen, von Friederike Schmidt-Hoffmann zu Psychosen, von Stefan Weinmann zu therapeutischen Settings, von Claas-Hinrich Lammers zu Narzissmus, von Ewald Rahn zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und von Tobias Teismann zu Suizidalität.

Die Kunst der Intervention. 22 Therapeutinnen und Therapeuten im Gespräch von Uwe Britten (Herausgeber) weiterlesen

Der Supermarkt-Kompass. Informiert einkaufen, was wir essen von Thilo Bode (Hörbuch)

„Billig ist nicht schlecht, teuer ist nicht gut.“ (Klappentext)

Thilo Bode erzählt in seinem (Hör-) Buch von Marktanteil und Preisdruck, Eigenmarken und Nachhaltigkeit, Zusatzstoffen und Bäckerhandwerk, Gentechnik und Bioalternative, Pestiziden und Mehrfachrückständen, Klasse 1 und krummen Dingern, Plastikabfällen und Tiefkühlkost, Aquakulturen und Schwermetallbelastung, Erdbeeren und Äpfeln, Fruchtsaft und Fruchtsaftgetränk, Marmelade und Honig, Geschmacksverstärkern und Süßstoffen, Gütesiegeln und Gesundheitswerbung, Milch und Eiern, Fleisch und Wurst, Olivenöl und Mineralöl, Salz und Zucker, vegan und vegetarisch, Nahrungsergänzungsmitteln und Superfoods.

Der Supermarkt-Kompass. Informiert einkaufen, was wir essen von Thilo Bode (Hörbuch) weiterlesen

Böse Bäume. Wie sie töten, stehlen, Feuer legen – die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner von Markus Bennemann

„[…] auch Bäume selbst tun sich jede Menge Böses, Gemeines und ausgesprochen Grausames an.“ (Seite 10f)

Markus Bennemann erzählt in Böse Bäume von Würgefeige, Walnuss, Akazie, Buche, Eukalyptus, Götterbaum, Albino-Redwood, Mistel, Sandelholzbaum, Tamariske, Eibe und Manchinelbaum.

Böse Bäume. Wie sie töten, stehlen, Feuer legen – die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner von Markus Bennemann weiterlesen

Kein Stress mit der Entspannung. Praxisbezogene Vermittlung psychologischer Erholungstechniken von Gilles Michaux und Martine Hoffmann

„Mit diesem Buch wollen wir Anfängern, aber auch erfahrenen Kollegen und Kolleginnen das notwendige Rüstzeug an die Hand geben, um Entspannungstechniken bei verschiedenen Störungsbildern optimal einzusetzen.“ (Seite 9)

Gilles Michaux und Martine Hoffmann, von denen ich bereits das gelungene Buch Grenzenlos emotional gelesen habe, befassen sich in Kein Stress mit der Entspannung mit verschiedenen Entspannungstechniken.

Dabei thematisieren sie z.B. Sympathikus und Parasympathikus, Nebennierenmark und Nervus vagus, Progressive Relaxation und Autogenes Training, Atementspannung und Herzratenvariabilität, Achtsamkeit und Meditation, Hypnose und Konfusionstechnik, Biofeedback und Neurofeedback, Apps und Virtual Reality, bifokale Techniken und Klopftechniken, Sexualität und Schlaf.

Kein Stress mit der Entspannung. Praxisbezogene Vermittlung psychologischer Erholungstechniken von Gilles Michaux und Martine Hoffmann weiterlesen

Higher Self – Psychedelika in der Psychotherapie von Gregor Hasler

„Damit war die wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung der therapeutischen Wirksamkeit von Psychedelika bei Krankheiten geschaffen, bei denen es im Wesentlichen darum geht, die Neuroplastizität zu steigern.“ (Seite 15)

Gregor Hasler erzählt in Higher Self von Ketamin und LSD, schwerer Depression und Therapieresistenz, Wahrnehmung und Bewusstseinserweiterung, Zeiterleben und Leiden, Belohnungen und Werte, Sinnlosigkeit und Sinnerfahrungen, angenehmen Gefühlen und Einsamkeit, Selbst und Identität, Geburt und Nahtoderfahrungen.

Higher Self – Psychedelika in der Psychotherapie von Gregor Hasler weiterlesen

Gefühle surfen. Eine Reise zu dir selbst von Veronika Stegmüller

„Psychisch gesund sein heißt, Höhen und Tiefen gleichermaßen zu erleben, zu akzeptieren und bewältigen zu können, ohne von ihnen weggespült oder überrollt zu werden. Das bedeutet, Traurigkeit, Angst, Einsamkeit, Scham, Schuld oder Wut und all die anderen schmerzhaften Gefühle im Leben tatsächlich zu spüren. Es heißt, verletzlich zu sein, sich diesen Empfindungen zu stellen und sie offen zu zeigen, anstatt sie zu vermeiden.“ (Seite 11)

Veronika Stegmüller beschreibt in ihrem Buch, warum wir Gefühle verdrängen, vermeiden und betäuben, wie wir aus der Emotionsangst herausfinden können, wie man Gefühle mit gesunden Strategien bewältigt, wie wir alte Gefühle loslassen können, welche Rolle Bedürfnisse spielen.

Danach geht Stegmüller auf die Förderung von Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und Selbstbestimmung ein, erklärt, wie wir ins Gespräch mit dem inneren Kritiker/Antreiber kommen, Leichtigkeit und Lebendigkeit zurückgewinnen und was das alles mit unserem Selbstwert zu tun hat.

Gefühle surfen. Eine Reise zu dir selbst von Veronika Stegmüller weiterlesen