Schlagwort-Archive: Sachbuch

Untergrundkrieg von Haruki Murakami

„Hier wurde ein Alptraum Wirklichkeit.“

Am 20.3.1995 verübten Anhänger der Aum-Sekte einen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokyo, bei dem 12 Menschen starben und Tausende verletzt wurden.

Ein Jahr später hat Haruki Murakami Opfer des Sarin-Anschlags interviewt, und schließlich hat er auch Mitglieder von Aum zum Anschlag und zu ihrem Leben mit und in der Sekte befragt. Untergrundkrieg von Haruki Murakami weiterlesen

Bücher über das Universum

In diesem Post liste ich Bücher über das Universum auf.

Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Bücher über das Universum weiterlesen

Dunkle Materie und Dinosaurier. Die erstaunlichen Zusammenhänge des Universums von Lisa Randall

„Eines möchte ich von vornherein klarstellen: Ich weiß nicht, ob die Idee stimmt.“

Die Autorin Lisa Randall und ihre Mitarbeiter vermuten, dass „dunkle Materie letztlich (und indirekt) die Ursache für das Aussterben der Dinosaurier war“.

Sie beschreibt in ihrem Buch, was dunkle Materie und dunkle Energie sind, führt aus, welche Objekte aus dem Weltraum auf die Erde gelangen können, und bringt schließlich diese beiden Punkte zusammen, um einen Erklärungsansatz für das Aussterben der Saurier vor 66 Millionen Jahren zu bieten. Dunkle Materie und Dinosaurier. Die erstaunlichen Zusammenhänge des Universums von Lisa Randall weiterlesen

Alles über Astronomie von Mark Emmerich und Sven Melchert

Mark Emmerich und Sven Melchert erzählen in Alles über Astronomie von der Geschichte der Astronomie, der (Weiter-) Entwicklung von Teleskopen, von Missionen, unserem Sonnensystem, der Milchstraße, Exoplaneten, Galaxien, der Entstehung des Universums sowie von Himmelsbeobachtung und Astrofotografie.

Damit bilden die Autoren tatsächlich alles ab, was man als Einsteiger ins Thema wissen muss. Sie erklären alles mit großer Verständlichkeit und Anschaulichkeit, so dass man mit dem Buch Wissen erlangt, auf das man später problemlos aufbauen kann, um so tiefer ins Thema einzusteigen.

Das Buch ist reich bebildert und verdeutlicht so nicht nur beschriebene Sachverhalte, sondern weckt zudem Neugier und Faszination fürs Thema. Damit eignet es sich meiner Meinung sogar für Kinder, die die Texte wahrscheinlich noch nicht ganz verstehen, aber beim Anschauen der Bilder staunen können und dadurch möglicherweise Zugang zum Thema finden.

Mark Emmerich und Sven Melchert: Alles über Astronomie. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH, 2017, 183 Seiten; 9,99 Euro.

Dieser Post ist Teil des Universum-Themas im März 2018.

Das Universum in deiner Hand von Christophe Galfard

„In den Nachthimmel schauen ist letztlich wie Fotopostkarten erhalten von überall, abgestempelt zu verschiedenen Zeitpunkten und an verschiedenen Orten der Vergangenheit unseres Universums, je nachdem, wann und wo sie ihre Reise angetreten haben.“ (Seite 80)

Christophe Galfard, ein französischer Astrophysiker, der bei Stephen Hawking promoviert hat, erzählt in Das Universum in deiner Hand von unserem Sonnensystem, der Milchstraße und fernen Galaxien, vom Newtonschen Gravitationsgesetz, von Allgemeiner und Spezieller Relativitätstheorie, Licht, Schwerkraft und Urknall, Zeitdilatation und Längenkontraktion, Atomen und Radioaktivität, Antimaterie und dunkler Materie, Quantentheorie und Multiversum. Das Universum in deiner Hand von Christophe Galfard weiterlesen

Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint von Carlo Rovelli

„Aber mit jeder neuen Entdeckung wird uns auch klar, dass die Menge dessen, was wir noch nicht wissen, deutlich größer ist als alles, was wir bereits verstanden haben.“

In Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint erklärt der Physikprofessor Carlo Rovelli die Grundlagen der Quantengravitation und ihre möglichen Konsequenzen, nachdem er den Leser über die Philosophie der Antike, Kopernikus, Kepler, Galilei und Newton sowie die Allgemeine und Spezielle Relativitätstheorie und die Quantenmechanik langsam an dieses komplexe und komplizierte Thema herangeführt hat. Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint von Carlo Rovelli weiterlesen

Spuren der Sterne. Die Ursprünge des Lebens in Kosmos und Tiefsee von Ute Wilhelmsen und‎ Till Mundzeck

„Wo auch immer sie stattgefunden haben, die ersten Zuckungen des Lebens, letztlich sind wir alle Sternenstaub, wie es der Astronom Carl Sagan formulierte. Denn fast alle chemischen Elemente, aus denen die Materie und damit auch wir selbst bestehen, haben ihren Ursprung in Sternen und ihren Explosionen.“ (Seite 38)

Ute Wilhelmsen und Till Mundzeck beschäftigen sich in Spuren der Sterne mit dem Kosmos und der Tiefsee, denn beide sind „kalt, dunkel, fern und geheimnisvoll“ und „beide stecken vielleicht voller Leben, das noch vollkommen unbekannt ist“ (Seite 8). Die Autoren erzählen u.a. von der Entstehung des Lebens, von der Suche nach Leben, von ungewöhnlichen Lebensformen, von Robotern, die bei der Erkundung von Tiefsee und Universum helfen, und von Missionen wie Rosetta. Spuren der Sterne. Die Ursprünge des Lebens in Kosmos und Tiefsee von Ute Wilhelmsen und‎ Till Mundzeck weiterlesen

SPACE – Das Weltall: Eine einzigartige Reise durchs Universum von Carole Stott, Robert Dinwiddie und‎ David Hughes

„Das Universum zwingt diejenigen, die in ihm leben, es zu verstehen.“ (Carl Sagan)

SPACE bringt dem Leser in Text und Bild die Astronomie und Astrophysik näher. Dabei entfernen sich die Autoren immer mehr von der Erde und bewegen sich immer weiter in die Ferne: von unseren direkten Nachbarn (Mond, Sonne, Merkur, Venus, Mars) über die äußeren Planeten unseres Sonnensystems (Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun) und die Milchstraße bis zu anderen Galaxien und schließlich zu den „Grenzen des Universums“ (Entstehung von Galaxien, Urknall, Hintergrundstrahlung, Ende des Universums). SPACE – Das Weltall: Eine einzigartige Reise durchs Universum von Carole Stott, Robert Dinwiddie und‎ David Hughes weiterlesen

Sieben kurze Lektionen über Physik von Carlo Rovelli

„Die Physik öffnet das Fenster, um weit hinauszuschauen. Was wir sehen, kann uns nur staunen machen.“

Carlo Rovelli ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Marseille und erklärt in seinem Buch Sieben kurze Lektionen über Physik die Allgemeine Relativitätstheorie, Quantenmechanik, die Architektur des Universums, Teilchenphysik und Elementarteilchen, Quantengravitation sowie die Wahrscheinlichkeit und Wärme der Schwarzen Löcher und setzt sich mit der Frage auseinander, wie wir Menschen uns eine Vorstellung von uns selbst machen können. Sieben kurze Lektionen über Physik von Carlo Rovelli weiterlesen

Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern von Roberto Trotta

„Noch früher war es so klein wie ein winziger Punkt. Das war, als alles begann.“

In Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern erklärt der Astrophysiker Roberto Trotta auf sehr verständliche Weise und mit einfachen Worten komplexe Zusammenhänge und bringt dem Leser so verschiedene Themen der Astrophysik wie Kosmologie, Evolution von Sternen, Teilchenphysik und Gravitationsdynamik näher. Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern von Roberto Trotta weiterlesen