In diesem Post liste ich Bücher auf, die den Leser nach Südfrankreich versetzen, so dass man in Gedanken in die Provence reisen, sich Appetit auf eigene Reisen machen oder Erinnerungen an Südfrankreich-Urlaube auffrischen kann.
Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.
In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Bücher, die den Leser nach Südfrankreich versetzen weiterlesen
„[…] le principal de ce pays c’est que vous l’aimez“
„Paris ne finit jamais.“
„Ich war noch ein kleiner Junge, vielleicht sieben oder acht Jahre alt, da erzählte mir mein Vater von einem Land, in dem immer die Sonne scheint: Brasilien. […] Ein Land mit 8000 Kilometern Küste, in dem Sommer ist, wenn es bei uns schneit, wo tropische Früchte von den Bäumen fallen und man von morgens bis abends Fußball am Strand spielt – welchen besseren Ort konnte es eigentlich geben?“
In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel auf.
„Es ist insgesamt unmöglich, die fünf neuen Länder in Zentralasien zu verstehen, ohne zu berücksichtigen, wie ihre Zeit als Sowjetrepubliken sie geprägt haben.“
„Überall ist das Läuten von Kirchenglocken, der Ruf des Muezzin und der Klang der Schofar zu hören.“
„Im Nahen Osten gilt: kein Angriff ohne Gegenangriff, kein Gegenangriff ohne Revanche, keine Revanche ohne Racheaktion.“