Schlagwort-Archive: Judentum

Judentum-Monatsthema im November 2018

Davidstern (Quelle: Zscout370, Wikipedia)

Im November 2018 jährt sich die Reichskristallnacht zum 80. Mal, und da ich mich einerseits für das Judentum, seine Bräuche und Traditionen, seine Geschichte und Strömungen interessiere und das Thema Antisemitismus andererseits nach wie vor aktuell ist, habe ich mich zu einem Monatsthema Judentum entschlossen. Judentum-Monatsthema im November 2018 weiterlesen

Die Schönheitskönigin von Jerusalem von Sarit Yishai-Levi

„ich möchte etwas von unserer Familie wissen und von den Männern, die ihre Frauen nicht so liebten wie die Frauen sie“

Seit sich der Urgroßvater Rafael unsterblich in eine Aschkenasin verliebt hat, liegt ein Fluch auf der sephardischen Familie Ermoza: Die geschlossenen Ehen sind unglücklich, die Ehemänner haben ihr Herz an eine andere Frau statt an ihre Ehefrau verloren.

Sarit Yishai-Levi erzählt in Die Schönheitskönigin von Jerusalem von Rafael und seiner Ehefrau Merkada, ihrem Sohn Gabriel und seiner Frau Rosa, deren Tochter Luna und ihrem Mann David sowie deren Tochter Gabriela. Anhand dieser vier Generationen entwirft sie ein detailliertes Bild der sephardischen Familie Ermoza, berichtet von Liebe und ihrem Fehlen, von der Ehe und ihrem Versagen, von Sehnsucht und dem Stillen von Verlangen. Die Schönheitskönigin von Jerusalem von Sarit Yishai-Levi weiterlesen

Die Frau des Zoodirektors von Diane Ackerman

„Aber nichts war mehr so wie vor dem Krieg, es fehlten die friedvollen Szenen des Zoolebens, die man vorher je nach Jahreszeit beobachten konnte.“

Diane Ackerman erzählt in Die Frau des Zoodirektors die wahre Geschichte von Jan und Antonina Żabiński, die vor dem Zweiten Weltkrieg den erfolgreichen Zoo in Warschau leiteten.

Nach Hitlers Einmarsch ins Sudetenland leben der Zoodirektor und seine Frau in Sorge, was die Zukunft bringen mag, und als Hitler am 1. September 1939 Polen angreift, wird auch der Warschauer Zoo bombardiert. Die Frau des Zoodirektors von Diane Ackerman weiterlesen