
„Das Gebirge, das wir Himalaya nennen – auf Sanskrit bedeutet es ‚Ort des Schnees‘ -, bildet eine riesige, ovale Barriere aus Steinmassiven, Eisgletschern und tiefen Tälern zwischen dem eurasischen Kontinent im Norden, wo der sibirische Waldgürtel über abfallende Einöden in die Steppen und Wüsten Kasachstans, der Mongolei und Chinas übergeht, und dem indischen Subkontinent im Süden – der sich von Pakistan im Westen bis Myanmar im Osten erstreckt.“ (Seite 19)
Erika Fatland reiste durch den gesamten Himalaya und erzählt in ihrem Reisebericht von Kaschgar und Taschkurgan, Kunjirap-Pass und Märchenwiesen, K2 und Nanga Parbat, Gilgit und Indus, Hindukusch und Karakorum, Taliban und Sikhismus, Hindus und Muslimen, Amritsar und Kaschmir, Ladakh und Tibet, Höhenkrankheit und Marathon, Buddhismus und Christentum, Dalai Lama und Yoga, Darjeeling-Tee und Bhutan, Kathmandu und Mount Everest, LGBTQ und Polyandrie.
Hoch oben. Eine Reise durch den Himalaya von Erika Fatland weiterlesen 
		

 „[…] und ich fühlte, der Nanga Parbat war nun der König der Berge, und ich war der Nanga Parbat.“
„[…] und ich fühlte, der Nanga Parbat war nun der König der Berge, und ich war der Nanga Parbat.“ „Mit Bildern, die nie zuvor zu sehen waren und eindrucksvoll zeigen, was diese Meilensteine so besonders macht, worin die letzten großen Herausforderungen liegen.“
„Mit Bildern, die nie zuvor zu sehen waren und eindrucksvoll zeigen, was diese Meilensteine so besonders macht, worin die letzten großen Herausforderungen liegen.“


 „Everest by fair means“
„Everest by fair means“ „Zwischen Qual und Vergnügen bestand ein dermaßen eklatantes Mißverhältnis, wie ich es noch auf keinem anderen Berg erlebt hatte.“
„Zwischen Qual und Vergnügen bestand ein dermaßen eklatantes Mißverhältnis, wie ich es noch auf keinem anderen Berg erlebt hatte.“
 „Die Annapurna war für ihn zu einem Schatz geworden, von dem er ein Leben lang zehren konnte.“
„Die Annapurna war für ihn zu einem Schatz geworden, von dem er ein Leben lang zehren konnte.“