
„Das Meer erzählt Geschichten vom Sein, vom Leben, vom Werden.“ (Seite 13)
Europa hat vier Meere: die Ostsee, die Nordsee, den Atlantik und das Mittelmeer. Und von diesen Meeren erzählen die Autorinnen und Autoren von Meeresrauschen, indem sie besonders schöne Orte vorstellen und von Inseln, Halbinseln, Stränden, Hansestädten, Sand, Flaschenpost, Fauna, Essen, Watt, Thalasso, Strandräubern, Polarlichtern, Algenküchem Wasserstrudeln, Klippenspringen, Fernwanderwegen, Küsten, Inselhüpfen, Fischerdörfern und Segeln berichten.
Der Leser begleitet die Autorinnen und Autoren z.B. nach Hiddensee und Danzig, Sylt und Amrum, die Lofoten und Cornwall, Sardinien und Zakynthos. Meeresrauschen von Marion Hahnfeldt, Elke Weiler, Stefanie Sohr, Jutta M. Ingala und Anke Schöps weiterlesen
In diesem Post liste ich Bücher über das Universum auf.
Thierry Legault erklärt in seinem Buch, welche Kameras sich für welche Aufnahmen eignen, welche Ausrüstung man braucht und wie man diese einsetzt, wie man seine Bilder nachbearbeitet etc. Zudem bietet er detaillierte Einblicke in Kameratechnik und beschreibt, mit welchen Problemen man konfrontiert werden kann (z.B. chromatische Aberration), was man beim Fotografieren von Mond, Sonne, Planeten, der Milchstraße, Sternspuren, Meteoren, Polarlichtern, Finsternissen und Deep-Sky-Objekten beachten sollte.
„Je tiefer die Teleskope schauen, je weiter ins All unsere Geräte horchen, desto näher rückt die Unendlichkeit.“
„Astrofotografie macht süchtig, seien Sie gewarnt.“

„Das Universum zwingt diejenigen, die in ihm leben, es zu verstehen.“ (Carl Sagan)
