Alle Beiträge von Infraredhead

Ein französisches Abenteuer. Wie aus einem alten Haus in Südfrankreich unser zweites Zuhause wurde von Trevor Dolby

„Irgendwas an der Place de l‘Église Nr. 1 hat uns in den Bann gezogen.“ (Seite 150)

Trevor Dolby lebt mit seiner Familie im Vereinigten Königreich und träumt von einem Haus im Süden Frankreichs.

Im mittelalterlichen Dorf Causses-et-Veyran findet er ein heruntergekommenes Haus, das direkt am Kirchplatz steht und ihn mit seinem Charme sofort überzeugt. Er verliebt sich Hals über Kopf und kauft die Immobilie.

Ein französisches Abenteuer. Wie aus einem alten Haus in Südfrankreich unser zweites Zuhause wurde von Trevor Dolby weiterlesen

Was tut mir gut? Impulse zur Selbstfürsorge von Henriette Ptassek

„Selbstfürsorge kann Stress und Belastungen entgegenwirken und hilft dabei, Überlastungen zu vermeiden und die psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten. Sie kann aber auch psychisch oder körperlich kranken Menschen helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern. Selbstfürsorge im eigenen Alltag zu etablieren ist daher ein wichtiger Bestandteil sowohl der Prävention psychischer Erkrankungen als auch ihrer Behandlung.“ (Seite 2)

Das Set enthält 60 Karten mit unterschiedlichsten Ideen für Selbstfürsorge. Es eignet sich für Einzeltherapie und für Gruppensettings. Das Booklet zeigt viele Möglichkeiten eines Einsatzes des Kartensets auf und ist damit eine echte Inspiration.

Was tut mir gut? Impulse zur Selbstfürsorge von Henriette Ptassek weiterlesen

Das große Buch der Gefühle von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer

„Gefühle sind Kernimpulse menschlichen Erlebens, hilfreich und notwendig, um in der Welt zurechtzukommen, und – so weit wie möglich – glücklich zu werden.“ (Seite 8)

Udo Baer und Gabriele Frick-Baer stellen in ihrem Buch die wichtigsten Aspekte zum Thema Emotionen vor: Sinn und Nutzen von Gefühlen, Gefühllosigkeit und ausgeprägte Emotionalität.

Zudem porträtieren die beiden Diplom-Pädagogen und Kreativen Leibtherapeuten eine Vielzahl an Gefühlen, z.B. Scham, Schuld, Angst, Wut, Einsamkeit, Trauer, Freude, Neugier, Liebe, Eifersucht und Neid.

Das große Buch der Gefühle von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer weiterlesen

Warum Menschen Böses tun. Eine forensische Psychiaterin erzählt von ihren Fällen von Gwen Adshead und Eileen Horne

„[…] wie und warum Zuhören und Mitfühlen einen Unterschied machen können“ (Seite 10)

Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Gwen Adshead als forensische Psychiaterin mit straffällig gewordenen Menschen. In Warum Menschen Böses tun erzählt sie von verschiedenen Fällen ihrer Laufbahn, thematisiert dabei unter anderem Serienmord und Psychopathie, Psychose und posttraumatische Belastungsstörung, Othello-Syndrom und narzisstische Persönlichkeitsstörung, Bindungstheorie und Suizidalität, Religion und Seelsorge, Pädophilie und Pädosexualität, Stalking und Erotomanie, Sorgerecht und Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, Gruppentherapie und Sinnfindung.

Warum Menschen Böses tun. Eine forensische Psychiaterin erzählt von ihren Fällen von Gwen Adshead und Eileen Horne weiterlesen

In 4 einfachen Lektionen zur Achtsamkeit von minddrops

„Achtsamkeit wirkt mit nur geringstem Aufwand.“ (Track 1)

Nach einer kleinen Einführung zum Thema Achtsamkeit bieten die CD und die zugehörige Download-Option verschiedene Achtsamkeitsübungen unterschiedlicher Länge.

Da gibt es z.B. Tracks mit 3, 6, 12 und 24 Minuten Länge, bei denen es lediglich einen Anfangs- und einen Abschlussgong gibt, so dass man die Zeit dazwischen individuell gestalten kann, sowie Tracks unterschiedlicher Länge mit Anleitungen. Außerdem findet man hier Mini-Meditationen, die primär auf Atemachtsamkeit basieren, aber zudem verschiedene Imaginationen (z.B. Baum, Berg, Meer, Wal) beinhalten.

In 4 einfachen Lektionen zur Achtsamkeit von minddrops weiterlesen

Psychoanalyse (griffbereit) von Daina Langner und Sina Hain

„Was geschieht eigentlich in einer Psychoanalyse?“ (Seite 5)

Daina Langner und Sina Hain fassen in ihrem Buch das Wichtigste zum Thema Psychoanalyse zusammen: Trieb-Psychologie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungspsychologie, Selbstpsychologie, Mentalisieren, therapeutische Haltung und Störungsmodelle.

Auf mehr als 100 Seiten findet sich im Anschluss ein detaillierter Fallbericht.

Psychoanalyse (griffbereit) von Daina Langner und Sina Hain weiterlesen

Fräulein Gold. Die Rote Insel (Die Hebamme von Berlin, Band 5) von Anne Stern (Hörbuch)

„Irgendetwas lag in der Luft.“ (Track 26)

Sommer 1926: Die hochschwangere Hulda Golda ist nach Johanns Tod auf sich gestellt. Sie praktiziert nicht mehr als Hebamme, sondern arbeitet als Arzthelferin bei der Gynäkologin Grete Fischer, die nicht nur eine glühende Verehrerin von Rosa Luxemburg und überzeugte Kommunistin ist, sondern auch aufgrund der Durchführung von illegalen Schwangerschaftsabbrüchen ein Dorn im Auge der nationalsozialistischen Bewegung ist.

Fräulein Gold. Die Rote Insel (Die Hebamme von Berlin, Band 5) von Anne Stern (Hörbuch) weiterlesen

Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan

„Mehr als alles andere liebte sie das Fernsehen. Denn das Gefühl einer Leere, das sie empfand, ohne es beschreiben zu können, vielleicht eine Art Unruhe oder die Angst, ihr Leben entgleite ihr, ein Gefühl, das sich manchmal in ihrem Bauch bildete wie ein enger, aber bodenloser Brunnenschacht, ließ nur nach, wenn sie sich vor den Fernseher setzte.“ (Seite 12)

Schon als Teenagerin liebte Mélanie Claux TV-Formate wie Loft Story, einer mit Big Brother verwandten Show, und schaute auch später, als sie in einem Reisebüro arbeitete, gerne Reality-TV-Sendungen. Als sie zur ersten Staffel von Rendez-vous dans le noir eingeladen wird, aber die Sendung bald wieder verlassen muss, fasst sie einen Entschluss:

„Sie würde […] eines Tages berühmt werden.“ (Seite 34)

Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan weiterlesen

Meine Stärke, mein Wachstum. Impulse für persönliche Entwicklung aus Positiver Psychologie & Achtsamkeit von Daniela Blickhan und Ursula Geisler

„In jedem Menschen ist das Potenzial angelegt, ein erfüllendes, kraftvolles, selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Positive Psychologie kennt inzwischen fundierte Antworten auf die Frage, wie sich dieses Potenzial entfalten kann.“ (Booklet)

Das Kartenset beinhaltet 40 Karten zum Thema Achtsamkeit (Unterthemen: Atem/Meditation, Sinne, Spüren und Bewegung, Gedanken, Achtsam im Alltag) sowie 40 Karten zum Thema Positive Psychologie (Unterthemen: Emotionen, Stärken, Werte, Selbstmitgefühl, Beziehungen).

Meine Stärke, mein Wachstum. Impulse für persönliche Entwicklung aus Positiver Psychologie & Achtsamkeit von Daniela Blickhan und Ursula Geisler weiterlesen

Menschen beim Wachsen begleiten. Coaching mit Impulsen aus der Positiven Psychologie von Daniela Blickhan

„Die Positive Psychologie erforscht, was das Leben lebenswert macht. Als Wissenschaft vom gelingenden Leben befasst sie sich mit dem, was uns stärkt und woran wir wachsen können.“ (Booklet)

Das Kartenset deckt die Themen Emotionen, Ziele, Stärken, Werte, Grundbedürfnisse und Motivation, Stress (-regulation) und Selbstmitgefühl, positive Beziehungen sowie gelingendes Leben ab.

Menschen beim Wachsen begleiten. Coaching mit Impulsen aus der Positiven Psychologie von Daniela Blickhan weiterlesen