Alle Beiträge von Infraredhead

Indien. Der illustrierte Guide von Cristina Kiran Piotti und Carola Zerbone

„Unverzichtbar für alle, die eine Reise planen oder sich von der Faszination Indiens in den Bann ziehen lassen wollen.“ (Klappentext)

Der illustrierte Guide befasst sich nach einer Einführung (z.B. Staat und Bundesstaaten, Sprachen, Kolonialzeit) und Werten (z.B. Religionen, Karma, Gastfreundschaft) mit Traditionen (z.B. Feiern und Feste, Glaube und Aberglaube, Kleidung, Astrologie), Gesellschaft (z.B. Hindi, Gesten, Familie, Hochzeit), Transportmöglichkeiten, Sport und Spiel (z.B. Rikscha, Cricket, Bollywood), Tourismus (z.B. Delhi, Mumbai, Goa, Kolkata, Varanasi, Amritsar), Kultur (z.B. Gandhi, Musik, Tanz, Yoga, Mandala, Kasten), technischem Fortschritt (z.B. Lieferdienste, arrangierte Ehen, Streaming), Natur (z.B. Tiere, Himalaya, Inseln, Pflanzen) und Küche (z.B. Curry, Reis, Ghee, Mithai).

Indien. Der illustrierte Guide von Cristina Kiran Piotti und Carola Zerbone weiterlesen

Bücherorte. Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben von Susanne Lipps

„Willkommen in der Welt der Bücherorte!“ (Seite 9)

Im ersten Teil des Buches werden diejenigen Bücherorte vorgestellt, die von der UNESCO als City of Literature geehrt werden, d.h. die sich durch eine besondere literarische Geschichte, eine besonders lebendige Autorenszene oder durch eine besondere Förderung des Lesens auszeichnen.

Der zweite Teil befasst sich mit besonders schönen Leseorten, Buchhandlungen und Bibliotheken, der dritte Teil zeigt Schauplätze, die berühmte Autoren inspirierten oder wo Lieblingsfiguren lebten/agierten.

Bücherorte. Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben von Susanne Lipps weiterlesen

Schlangen im Garten von Stefanie vor Schulte

„Es ist ihm ein Rätsel, wie er das schaffen soll. Es ist ihm ein Rätsel, wie er Stück für Stück in seinem Leben voranmarschieren soll, und jedes Ereignis wird ein Ereignis ohne Johanne sein. Und trotzdem werden die Ereignisse kommen und die Jahre werden sich neigen.“ (Seite 119)

Adam Mohn hat seine Frau Johanne verloren. Ihr Tod hat ihm den Boden unter den Füßen weggerissen, er funktioniert nur noch marginal, verliert seinen Job und braucht die Hilfe seines ältesten Sohnes Steve, der ein Auge auf seine Geschwister hat – auf die 12-jährige Linne, die in der Schule abgerauscht ist, und auf den 11-jährigen Micha, der im Altersheim, in dem er bisher zwei Mal die Woche Romane vorgelesen hat, nicht mehr erwünscht ist.

Sie alle trauern auf ihre Art um Johanne, finden nicht zurück in ihr altes Leben, wollen und können dies und die Erinnerung an die Ehefrau und Mutter (noch) nicht loslassen.

Schlangen im Garten von Stefanie vor Schulte weiterlesen

Als wir Vögel waren von Ayanna Lloyd Banwo

„denn keiner kann überleben, kein Mensch und kein Tier, wenn die Natur ihren Reichtum für sich behält“ (Seite 13)

Port Angeles auf der karibischen Insel Trinidad: Hier spielt die Geschichte, in der Yejide und Darwin aufeinandertreffen.

Sie begegnen sich auf Fidelis, dem ältesten Friedhof der Stadt, wo Darwin einen Job als Totengräber angenommen hat und wo Yejide ihre Mutter beerdigt.

Als wir Vögel waren von Ayanna Lloyd Banwo weiterlesen

Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Kerstin Schweighöfer

„Land, wo jeder er selbst sein kann“ (Seite 16)

Kerstin Schweighöfer erzählt in ihrer Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Holland und Niederlande, Aussprache und Transparenz, Prostitution und Sterbehilfe, Sicherheitsbedürfnis und Geldstrafen, Leiden und Rembrandt, Windmühlen und Tulpen, Willem van Oranje und Poldern, Königshaus und Parlament, Den Haag und Amsterdam, Kolonialismus und Sprache, Nordsee und Wattenmeer, Klimawandel und Meeresspiegel, Breda und Brabant, Hieronymus Bosch und Vincent van Gogh, Limburg und Maastricht, Utrecht und Rotterdam, Zweitem Weltkrieg und dem Verhältnis zu Deutschland.

Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Kerstin Schweighöfer weiterlesen

Der Supermarkt-Kompass. Informiert einkaufen, was wir essen von Thilo Bode (Hörbuch)

„Billig ist nicht schlecht, teuer ist nicht gut.“ (Klappentext)

Thilo Bode erzählt in seinem (Hör-) Buch von Marktanteil und Preisdruck, Eigenmarken und Nachhaltigkeit, Zusatzstoffen und Bäckerhandwerk, Gentechnik und Bioalternative, Pestiziden und Mehrfachrückständen, Klasse 1 und krummen Dingern, Plastikabfällen und Tiefkühlkost, Aquakulturen und Schwermetallbelastung, Erdbeeren und Äpfeln, Fruchtsaft und Fruchtsaftgetränk, Marmelade und Honig, Geschmacksverstärkern und Süßstoffen, Gütesiegeln und Gesundheitswerbung, Milch und Eiern, Fleisch und Wurst, Olivenöl und Mineralöl, Salz und Zucker, vegan und vegetarisch, Nahrungsergänzungsmitteln und Superfoods.

Der Supermarkt-Kompass. Informiert einkaufen, was wir essen von Thilo Bode (Hörbuch) weiterlesen

Prokrastination – Extremes Aufschieben (Fortschritte der Psychotherapie) von Anna Höcker, Margarita Engberding und Fred Rist

„Prokrastination führt […] als Symptomatik innerhalb psychischer Störungen vielfach zu erheblichem Leiden und zu Beeinträchtigungen und stellt oft auch für sich genommen ernstzunehmendes Beratungsanliegen dar.“ (Seite 1)

Der Band Prokrastination – Extremes Aufschieben aus der Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“ befasst sich initial mit Beschreibung und Definition, erklärt den Unterschied zwischen „normalem“ Aufschieben und Prokrastination, stellt Forschungskriterien vor, vermittelt Informationen zu Epidemiologie, Verbreitung, Differenzialdiagnostik etc.

In einem weiteren Kapitel stellen die Autoren Störungstheorien und Erklärungsansätze vor, befassen sich im Anschluss mit Diagnostik und Indikation und wenden sich schließlich der eigentlichen Behandlung zu.

Prokrastination – Extremes Aufschieben (Fortschritte der Psychotherapie) von Anna Höcker, Margarita Engberding und Fred Rist weiterlesen

Böse Bäume. Wie sie töten, stehlen, Feuer legen – die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner von Markus Bennemann

„[…] auch Bäume selbst tun sich jede Menge Böses, Gemeines und ausgesprochen Grausames an.“ (Seite 10f)

Markus Bennemann erzählt in Böse Bäume von Würgefeige, Walnuss, Akazie, Buche, Eukalyptus, Götterbaum, Albino-Redwood, Mistel, Sandelholzbaum, Tamariske, Eibe und Manchinelbaum.

Böse Bäume. Wie sie töten, stehlen, Feuer legen – die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner von Markus Bennemann weiterlesen

Kein Stress mit der Entspannung. Praxisbezogene Vermittlung psychologischer Erholungstechniken von Gilles Michaux und Martine Hoffmann

„Mit diesem Buch wollen wir Anfängern, aber auch erfahrenen Kollegen und Kolleginnen das notwendige Rüstzeug an die Hand geben, um Entspannungstechniken bei verschiedenen Störungsbildern optimal einzusetzen.“ (Seite 9)

Gilles Michaux und Martine Hoffmann, von denen ich bereits das gelungene Buch Grenzenlos emotional gelesen habe, befassen sich in Kein Stress mit der Entspannung mit verschiedenen Entspannungstechniken.

Dabei thematisieren sie z.B. Sympathikus und Parasympathikus, Nebennierenmark und Nervus vagus, Progressive Relaxation und Autogenes Training, Atementspannung und Herzratenvariabilität, Achtsamkeit und Meditation, Hypnose und Konfusionstechnik, Biofeedback und Neurofeedback, Apps und Virtual Reality, bifokale Techniken und Klopftechniken, Sexualität und Schlaf.

Kein Stress mit der Entspannung. Praxisbezogene Vermittlung psychologischer Erholungstechniken von Gilles Michaux und Martine Hoffmann weiterlesen

Wölfe. Ein Portrait (Naturkunden) von Petra Ahne

„Damit der Wolf zurückkommen konnte, brauchte es nicht viel: Man musste ihn nur lassen.“ (Seite 10)

Petra Ahne erzählt in Wölfe. Ein Portrait von Ausrottung und Wiederansiedlung, Grausamkeit und Bosheit, Grimms Märchen und Hexenhammer, Werwölfen und Tollwut, Wissenschaft und Domestizierung.

Am Ende des Buches finden sich – wie immer bei den Naturkunden – Portraits verschiedener Unterarten. Hier entdeckt man Texte über den und wundervolle Zeichnungen vom Eurasischen Grauwolf, Italienischen Wolf, Steppenwolf, Russischen Wolf, Tundrawolf, Indischen Wolf, Timberwolf, Büffelwolf, Mackenzie Valley Wolf, Polarwolf und Mexikanischen Wolf.

Wölfe. Ein Portrait (Naturkunden) von Petra Ahne weiterlesen