„Dies ist die ganze Welt in einem Buch!“ (Seite 5)
Der DuMont Weltatlas kommt in einem festen Pappschuber, der den Atlas nicht nur schützt, sondern auch Stabilität bietet, und mit einem Lesebändchen. Auch durch die hochwertigen Karten, die repräsentativen und gelungenen Fotografien und die hohe Druckqualität wirkt der Atlas sehr edel und ästhetisch ansprechend.
Auch inhaltlich hat der Atlas mehr zu bieten als viele andere Atlanten: Vor dem Kartenteil gibt es mehrere Kapitel, die z.B. Längen- und Breitengrade, Wendekreise und Kartennetzentwürfe näher erläutern sowie geografische Begriffe in verschiedenen Sprachen erwähnen und übersetzen. DuMont Weltatlas: Karten – Fakten – Bilder weiterlesen
„Wie kann es sein, dass es für sie so selbstverständlich ist, frei zu sein, während es mir erscheint, als sei es das Größte und Ungeheuerlichste, das man sich vorstellen kann?“ (Seite 217)
„Aus dem All sehen wir keine Mauern und keine Grenzen.“ (Sigmund Jähn)
„Hin und wieder kann man in unserem Leben die Grenze zwischen Realität und Illusion nicht richtig ziehen. Die Grenze scheint unablässig in Bewegung zu sein und zu variieren.“ (Seite 291)
„Im Herzen aller unsäglichen Dinge haust ein abscheuliches Schweigen.“
In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher, Reiseliteratur und Bildbände über die Arabische Halbinsel auf.
George Steinmetz ist seit der Lektüre von Wilfred Thesigers Die Brunnen der Wüste von der Rub al-Khali fasziniert. Eines Tages macht er sich auf die Reise durch das „Leere Viertel“, bereist Saudi-Arabien, den Jemen, den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. Seine Spezialität ist dabei die Luftbildfotografie, die er mit Hilfe eines motorisierten Gleitschirms realisiert und die eine einzigartige Betrachtung der Wüste ermöglicht. 