
„Denn sosehr wir auch beklagen mögen, was New York sich anzutun imstande ist, die verdammte Stadt schafft es doch stets, wieder neu zu erstehen. Sie gleicht einer Schlange, die wächst, indem sie sich vom Schwanz her selbst verschlingt.“ (Seite 456)
Alles verfällt! Die Stadt New York, in der nichts von Dauer ist, in der sich ständig alles wandelt. Das Queen Ann Brownstone in Manhattan, in dem der 13-jährige Ich-Erzähler Griffin mit seiner Mutter und seiner Schwester lebt, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Die Familie Griffins, die nach dem Weggang des Vaters immer mehr zerbröckelt, die Griffin immer weniger Halt gibt, in der jeder mit jedem Streit hat. Die Fassadendiebe von John Freeman Gill weiterlesen



Vito Corleone flieht nach einem Massaker aus Sizilien, beginnt ein neues Leben in New York und baut hier in den kommenden Jahrzehnten ein mächtiges Imperium auf. Er wird der gefürchtete Don Corleone, der Pate der amerikanischen Mafia, setzt sich für Hilfsbedürftige ein, kämpft für Gerechtigkeit, handelt zu Zeiten der Prohibition mit Alkohol, verdient sein Geld mit Glücksspiel, Bestechung und Schmugglergeschäften. Dann bricht ein Bandenkrieg aus, auf Don Corleone wird ein Anschlag verübt und die Sicherheit der gesamten Familie ist in Gefahr. 




„Wir sind aus Ihrer Vorstellung ins richtige Leben hinausgetreten. Sie haben uns im Roman geschaffen. Sie haben sich die Details unseres Lebens ausgemalt und aufgeschrieben. An einem bestimmten Punkt der Zeichnung einer Persönlichkeit entsteht diese gewissermaßen wirklich. Sie verschiebt sich von der Vorstellungswelt in die reale Existenz.“
„Schläge gehören zum Leben, sie sind das Pfand für das Durchhalten, der Preis, um zu glauben und zu träumen.“