Schlagwort-Archive: Roman

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki von Satoshi Yagisawa

„Manchmal öffnet der Zufall Türen, von denen man nicht einmal weiß, dass sie existieren.“ (Seite 50)

Die 25-jährige Takako lebt in Tokio und arbeitet in der gleichen Firma wie ihr fester Freund Hideaki. Eines Tages ändert sich ihr Leben auf einen Schlag: Hideaki eröffnet ihr, dass er eine andere Frau heiratet. Takako zieht sich zurück, kündigt ihren Job und verbringt ihre Tage schlafend.

Da meldet sich ihr Onkel Satoru bei ihr, mit dem sie lange keinen Kontakt mehr hatte und der das Antiquariat des Urgroßvaters in Jinbocho übernommen hat. Satoru bietet ihr an, bei ihm im Antiquariat unterzuschlüpfen und ihm im Gegenzug im Laden zur Hand zu gehen.

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki von Satoshi Yagisawa weiterlesen

Der Passagier von Cormac McCarthy (Hörbuch)

„Du glaubst, wenn es irgendwas gibt, wovor du Schiss hast, dann kannst du einfach weggehen und es vergessen. Die Wahrheit ist, es folgt dir noch nicht mal. Es wartet auf dich. Es wird immer auf dich warten.“ (CD 1, Track 47)

Bobby Western ist Bergungstaucher und taucht zu einem abgestürzten Flugzeug im Golf von Mexiko. Hier findet er neun Leichen, wobei eine zehnte Person an Bord gewesen sein müsste und spurlos verschwunden ist. Auch die Blackbox ist unauffindbar.

Bobby gerät daraufhin in Schwierigkeiten, wird von Männern verfolgt, die sich als Sicherheitspersonal ausgeben und die den Flugzeugabsturz untersuchen.

Bobbys Schwester Alicia ist zu diesem Zeitpunkt, die Geschichte um das abgestürzte Flugzeug spielt 1980, bereits seit Jahren tot. Dennoch wird Alicia im Roman immer wieder erwähnt, im Mittelpunkt steht dabei ihre Psychose, in der sie von einem Zwerg halluziniert, der immer wieder auftaucht und sie abwertet.

Der Passagier von Cormac McCarthy (Hörbuch) weiterlesen

Nachtschein. Ein Zürich-Krimi von Seraina Kobler

„Sie dachte an die beiden Frauen vom See, von denen die eine den Tod im Wasser gesucht hatte und die andere ein paar Wochen später im Flammenmeer umgekommen war.“ (Seite 47)

Kalte Jahreszeit in Zürich: Im Hafen Enge brennt die Yacht Amethyst, wo sich Ruben, der Sohn des Besitzers Manfred Engler, heimlich mit der Architektentochter Iva Schwarz getroffen hat.

Bei den Löscharbeiten wird die Leiche Ivas gefunden, und Rosa Zambrano recherchiert in dem mysteriösen Fall.

Nachtschein. Ein Zürich-Krimi von Seraina Kobler weiterlesen

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker (Hörbuch)

„Als ich im Sommer 1975 hierherkam, wollte ich auch unbedingt ein Meisterwerk schreiben. Ich war von der Idee und dem Wunsch besessen, ein berühmter Schriftsteller zu werden. […] Gewiss, heute bin ich ein ‚großer Schriftsteller‘, wie Sie es nennen, aber ich lebe allein in diesem riesigen Haus. Mein Leben ist leer, Marcus. Lassen Sie nicht zu, dass der Ehrgeiz Sie auffrisst. Sonst wird Ihr Herz einsam und Ihre Feder traurig.“ (CD 1, Track 7)

Im August 1975 setzt Deborah Cooper im Städtchen Aurora im Bundesstaat New Hampshire einen Notruf bei der Polizei ab: Sie hat eben beobachtet, wie ein Mädchen im Wald von einem Mann verfolgt wurde.

Später wird Cooper tot in ihrem Haus aufgefunden, und das Mädchen, die 15-jährige Nola Kellergan, verschwindet spurlos.

33 Jahre später: Marcus Goldman hat mit seinem ersten Roman einen fulminanten Erfolg gefeiert und sich ein wenig auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Nun bekommt er mächtig Druck von seinem Verlag, hat eine ausgewachsene Schreibblockade und quartiert sich deshalb bei seinem alten Mentor und Freund Harry Quebert in Aurora ein.

Kurz nach Goldmans Besuch in Aurora wird auf Queberts Grundstück die Leiche von Nola gefunden. Quebert ist schnell der Hauptverdächtige, und Goldman möchte die Wahrheit über den Todesfall und über die Liebe zwischen seinem Freund und Nola herausfinden.

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker (Hörbuch) weiterlesen

Schlangen im Garten von Stefanie vor Schulte

„Es ist ihm ein Rätsel, wie er das schaffen soll. Es ist ihm ein Rätsel, wie er Stück für Stück in seinem Leben voranmarschieren soll, und jedes Ereignis wird ein Ereignis ohne Johanne sein. Und trotzdem werden die Ereignisse kommen und die Jahre werden sich neigen.“ (Seite 119)

Adam Mohn hat seine Frau Johanne verloren. Ihr Tod hat ihm den Boden unter den Füßen weggerissen, er funktioniert nur noch marginal, verliert seinen Job und braucht die Hilfe seines ältesten Sohnes Steve, der ein Auge auf seine Geschwister hat – auf die 12-jährige Linne, die in der Schule abgerauscht ist, und auf den 11-jährigen Micha, der im Altersheim, in dem er bisher zwei Mal die Woche Romane vorgelesen hat, nicht mehr erwünscht ist.

Sie alle trauern auf ihre Art um Johanne, finden nicht zurück in ihr altes Leben, wollen und können dies und die Erinnerung an die Ehefrau und Mutter (noch) nicht loslassen.

Schlangen im Garten von Stefanie vor Schulte weiterlesen

Die Marschallin von Zora del Buono

„Es ist das, was uns Cousins und Cousinen von klein auf verband: die Gewissheit, einer Unglücksfamilie anzugehören.“ (Seite 11)

Als der Erste Weltkrieg ihre Heimat erreicht, flieht die Familie von Zora von Bovec im Sočatal nach Ljubljana, kehrt nach dem Ende des Krieges jedoch in ihr Dorf zurück. Hier trifft Zora ihren späteren Ehemann, Pietro Del Buono, der mit 23 Jahren der jüngste Arzt Italiens ist.

Die beiden heiraten und ziehen ins süditalienische Bari, wo sie ein großbürgerliches Leben führen, aber auch der Partito Comunista d’Italia beitreten, Mussolini und seine Schwarzhemden verabscheuen und gegen den Faschismus kämpfen.

Die Marschallin von Zora del Buono weiterlesen

Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher (Hörbuch)

„Mein Vater fixierte unentwegt den Körper meiner Mutter. Sie versuchte, seine Blicke zu ignorieren, aber es war offensichtlich, wie sehr sie das verunsicherte und betrübte.“ (Track 16)

Ela lebt mit ihren Eltern in einem Dorf im Hunsrück. In der Familie herrscht ein unangenehmes Klima: Die Mutter verheimlicht Ereignisse und Erlebnisse vor ihrem Mann, da sie seine Kritik und seine Beleidigungen fürchtet, der Vater wertet seine Frau permanent wegen ihres Gewichts ab und reduziert sie auf Äußerlichkeiten.

Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher (Hörbuch) weiterlesen

Selige Witwen von Ingrid Noll

„Wer mit dem Feuer spielt, kommt darin um.“ (Seite 244)

Cora hat durch den Tod ihres Mannes ordentlich geerbt und lebt zusammen mit ihrer Freundin Maja in einem Stadthaus in Florenz. Nach dem (fraglichen) Unfalltod eines Engländers steht dessen Landhaus zum Verlauf, und Cora ist sofort Feuer und Flamme.

Doch dann müssen Cora und Maja spontan nach Deutschland zu Coras Oma reisen, und schließlich lässt Cora ihre Freundin bei der Oma zurück, während sie selbst mit einem jungen Typ in die Toskana verschwindet.

Selige Witwen von Ingrid Noll weiterlesen

Röslein rot von Ingrid Noll

„Manchmal weiß man genau, wie man sich richtig verhalten sollte, und handelt trotzdem ganz anders.“ (Seite 57)

Annerose lebt zusammen mit ihrem Mann Reinhard und ihren beiden Kindern in einem alten Fachwerkhaus, verbringt ein oft ödes Leben zwischen Hausfrauentätigkeit und Buchhaltung für das Architekturbüro ihres Mannes. Doch wann immer sie Zeit hat, malt sie und versenkt sich in die Betrachtung von barocken Stillleben.

Röslein rot von Ingrid Noll weiterlesen

Inmitten der Nacht von Rumaan Alam (Hörbuch)

„Da hing etwas in der Luft, eine vage Bedrohung.“ (Track 17)

Amanda und Clay haben für sich und ihre beiden Kinder eine Unterkunft auf Long Island gebucht. Eine Woche lang wollen sie in dem mondänen, abgelegenen Haus verbringen und es sich richtig gut gehen lassen.

Doch dann stehen Ruth und G.H., die mutmaßlichen Hausbesitzer, vor der Tür, die erzählen, dass in New York City das Stromnetz lahmgelegt ist, so dass sie die Stadt verlassen haben und zu ihrem Haus aufs Land gefahren sind. Sie möchten in ihrem Haus bleiben und bieten Amanda und Clay hierfür eine recht hohe Entschädigungssumme an.

Inmitten der Nacht von Rumaan Alam (Hörbuch) weiterlesen