
„In unseren Städten ist tierisch was los – wobei wir Menschen oftmals nicht die leiseste Ahnung haben, welche Tiere sich in unserer unmittelbaren Umgebung tummeln.“ (Seite 9)
Christian Koch und Axel Krohn erzählen in Unsere unbekannten Nachbarn von den Tieren, die sich in urbanen Lebensräumen angesiedelt haben. Vertreten sind Säugetiere (z.B. Steinmarder, Dachs, Maulwurf, Igel, Biber, Waschbär, Fuchs, Wildschwein, Feldhamster), Vögel (z.B. Buntspecht, Wanderfalke, Graureiher, Elster, Star), Reptilien (Ringelnatter), Amphibien (Erdkröte) und Fische (Wels) sowie Insekten (z.B. Wespe, Gottesanbeterin, Blattlaus) und Weichtiere (Spanische Wegschnecke).
Unsere unbekannten Nachbarn. Das wundersame Leben der Tiere in der Stadt von Christian Koch und Axel Krohn weiterlesen




„Vielleicht ist man um eine mögliche Erklärung ärmer geworden oder aber um ein weiteres Geheimnis reicher. Ist das nicht mindestens ebenso schön?“
„Dort, wo Sie gerade dieses Buch lesen, stand auch einmal Wald. Warum ich das so sicher sagen kann? Bevor Menschen begannen, die ganze Landschaft umzukrempeln, gab es praktisch keine baumfreien Flächen. Ausnahmen waren lediglich die Flussufer, bei denen es durch Hochwasser und Treibeis immer wieder alte Stämme umriss, oder große Sümpfe und Moore. Und natürlich die wenigen Flächen, die oberhalb der Baumgrenze liegen, etwa in den Alpen.“
„die Magie des Waldes in Fotografien erlebbar […] machen“
„Kunstfertigkeit und neue Sichtweisen auf die Natur“ (Seite 8)