
„Sie sind intelligent, farbenprächtig, schnell, hoch entwickelt und ebenso skurril wie beeindruckend – Kopffüßer (Cephalopoden) leben schon seit 500 Millionen Jahren auf der Erde und faszinieren den Menschen schon seit Jahrtausenden.“ (Seite 6)
Octopus & Co. bietet neben wundervollen Fotografien ausführliche Informationen zu allgemeinen Merkmalen der vier Gruppen von Cephalopoden (Kraken/Octopusse, Kalmare, Sepien/Tintenfische, Perlboote), zu Anatomie, Lebensraum, Evolution und Stammesgeschichte, Fortpflanzung, Entwicklung, Alter und Wachstum, Fortbewegung und Wanderungen, Verhalten, Kognition, Intelligenz, Tarnung sowie zur Beziehung zwischen Cephalopoden und Menschen. Octopus & Co. Die faszinierende Welt der Tintenfische, Kraken und Kalmare von Roger Hanlon, Mike Vecchione und Luise Allcock weiterlesen




„Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.“ (J. W. von Goethe)
Nach einer Einführung mit einem Einblick in die Plattentektonik und in die verschiedenen Elemente der Gebirgsbildung (Falten, Störungen und Scherzonen, Decken, Flüsse, Gletscher, Massenbewegungen) folgt ein Kapitel über tektonische Bausteine der Alpen (z.B. Penninische Ozeane, Adriatische Platte). Nachfolgend finden sich Informationen zur tektonischen Entwicklung (Perm, Trias, Jura, Kreide, Paläo- / Neogen, Quartär). Den größten Teil des Buches nehmen die „Geo-Highlights der Alpen“, getrennt für die Ost-, die Süd-, die Zentral- und die Westalpen, ein. 
„Vielleicht ist man um eine mögliche Erklärung ärmer geworden oder aber um ein weiteres Geheimnis reicher. Ist das nicht mindestens ebenso schön?“

