
In diesem Post liste ich Belletristik und Sachbücher zum Thema True Crime auf.
Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.
In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.
Warum Menschen Böses tun. Eine forensische Psychiaterin erzählt von ihren Fällen von Gwen Adshead und Eileen Horne
Mörder von Veikko Bartel
Mörderinnen von Veikko Bartel
Gangsterblues von Joe Bausch
Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch
Psychopathinnen von Lydia Benecke
Sadisten. Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben von Lydia Benecke
Aus der Dunkelkammer des Bösen von Mark Benecke und Lydia Benecke
Mordmethoden. Neue spektakuläre Kriminalfälle – erzählt vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt von Mark Benecke
Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron von Mark Bowden
Wahre Verbrechen. Die dramatischsten Fälle einer Gerichtsreporterin von Christine Brand
Wahre Verbrechen. Die erschütterndsten Fälle einer Gerichtsreporterin von Christine Brand
Kaltblütig von Truman Capote
Forensische Psychiatrie interdisziplinär von Manuela Dudeck
Nürnberger Tagebuch von Gustave M. Gilbert
Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie von Elmar Habermeyer, Harald Dreßing, Dieter Seifert und Steffen Lau (Herausgeber)
Der Mensch ist böse von Julian Hannes
Das Hannibal-Syndrom von Stephan Harbort
True Crime – Der Abgrund in dir. Was den Menschen zum Mörder macht von Romy Hausmann
*10 Jahre Freiheit von Natascha Kampusch
3096 Tage von Natascha Kampusch
Früher war mehr Verbrechen. Historische Kriminalfälle aus dem erfolgreichen Podcast von Katharina Kolvenbach und Nina Batram
Haarmann von Dirk Kurbjuweit
Sexualmörder, Sexualtäter, Sexualopfer von Andreas Marneros
Der Todestrieb. Autobiografie von Jacques Mesrine
Haarmann von Peer Meter und Isabel Kreitz
Gift von Peer Meter und Barbara Yelin
Im Keller von Jan-Philipp Reemtsma
The Five. Das Leben der Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden von Hallie Rubenhold
ZEIT Verbrechen. Echte Kriminalfälle aus Deutschland von Sabine Rückert
ZEIT Verbrechen 2. Die spannendsten Kriminalfälle aus Deutschland von Sabine Rückert
DIE ZEIT Verbrechen 3 von Sabine Rückert
Grausame Frauen. Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin von Nahlah Saimeh
Wir sind dann wohl die Angehörigen von Johann Scheerer
Seht, was ich getan habe von Sarah Schmidt
Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders von Åsne Seierstad
Böse. Die Psychologie unserer Abgründe von Julia Shaw
*Hell’s Angels von Hunter S. Thompson
Umgang mit Menschen im Maßregelvollzug von Andrea Trost und Stefan Rogge
Schuld von Ferdinand von Schirach
*Strafe von Ferdinand von Schirach
Verbrechen von Ferdinand von Schirach
Der goldene Handschuh von Heinz Strunk
Der Verdacht des Mr Whicher oder Der Mord von Road Hill House von Kate Summerscale
Die Spurenleserin. Die spektakulärsten Kriminalfälle einer biologischen Forensikerin von Patricia Wiltshire
Dieser Post ist Teil des True Crime-Monatsthemas im Dezember 2019.