
„Es ist ein Kampf für die Meinungsfreiheit und die Menschenrechte!!!“ (Seite 25)
Im September 2022 wird die iranische Studentin Mahsa Amini von der Sittenpolizei verhaftet, da sie ihr Kopftuch nicht korrekt getragen hatte.
Drei Tage nach der Verhaftung stirbt die 22-jährige Mahsa an den Folgen der erlittenen Gewalt, und ihr Tod löst eine Welle von Empörung und Protest aus, die nicht nur den Iran betrifft, sondern in die ganze Welt getragen wird.
Ein Jahr nach dem Tod Mahsas veröffentlicht Marjane Satrapi mit zahlreichen Zeichnerinnen und Zeichnern aus dem Iran, Europa und Amerika die Graphic Novel, in der von Mahsa und Protestbewegung, Feuer und Zoroastrismus, Gefängnis und Verhören, Giftgasanschlägen und Todesstrafe, Mut und Wut, Revolutionen und Ruhollah Chomeini, Revolutionswächtern und Mullahs erzählt wird.
Frau, Leben, Freiheit von Marjane Satrapi (Herausgeberin) weiterlesen

Seit der Islamischen Revolution im Jahre 1979 „wird diese traditionsreiche Zivilisation fast ausschließlich mit Fundamentalismus, Fanatismus und Terrorismus in Verbindung gebracht. Als Iranerin, die mehr als ihr halbes Leben im Iran verbracht hat, weiß ich, dass dieses Bild falsch ist. Darum war es so wichtig für mich, <Persepolis> zu schreiben. Ich glaube, dass man eine ganze Nation nicht aufgrund der Fehler einer extremistischen Minderheit verurteilen darf.“ (Marjane Satrapi)