Schlagwort-Archive: Frauen

Die Nixen von Estland. Ein Bestimmungsbuch von Enn Vetemaa und Kat Menschik

„Dieses mein Herzensbuch zeigt mir bis heute, wie viele Menschen mich gefördert, an mich geglaubt und mir eine große Chance gegeben haben.“ (Seite 6)

Dieses Buch bietet eine sehr detaillierte Auseinandersetzung mit den Nixen von Estland. So findet man hier zum Beispiel eine Landkarte, Informationen zur Nixen-Häufigkeit und -Dichte, eine allgemeine Dämonologie, Irrtümer und Vorurteile über Nixen, Vorsichtsmaßnahmen, Beobachtung der Nistplätze, eine Anleitung zur Bestimmung verschiedener Nixen, allgemeine Bestimmungsmerkmale, Informationen über Nixen-Schwänze und schließlich eine Bestimmungstabelle der Gattungen und Arten, z.B. die tränenreiche Goldblonde, die grünhaarige Kokette, die schwarzzahnige Kopfkratzerin, die kinderliebe Heulsuse und die Flucherin.

Die Nixen von Estland. Ein Bestimmungsbuch von Enn Vetemaa und Kat Menschik weiterlesen

Die Welt autistischer Frauen und Mädchen. Warum sie anders genau richtig sind von Manon Mannherz, Ismene Ditrich und Christa Koentges

„Es ist nicht lange her, da wurde Autismus in erster Linie mit Männern und Jungen in Verbindung gebracht. Die empirische Forschung ging lange von einem Geschlechterverhältnis von 8:1 aus. Autistische Frauen und Mädchen: eine Rarität.
[…] Vielleicht steckt ja ein Körnchen Wahrheit in der Theorie. Was aber sicher nicht stimmt, ist die Annahme, dass Autismus nur Jungen und Männer betrifft. Zumindest aus klinischer Sicht wird immer deutlicher, dass wir lange Zeit nicht deswegen Mädchen und Frauen mit Autismus außer Acht gelassen haben, weil Autismus auf das männliche Geschlecht beschränkt wäre, sondern weil unser Blick auf Autismus eingeengt war.“
(Seite 9)

Manon Mannherz, Ismene Ditrich und Christa Koentges erzählen in ihrem Buch Die Welt autistischer Frauen und Mädchen davon, was Autismus überhaupt ist, wie sich Autismus im Alltag zeigt, wie Frauen und Mädchen mit Autismus vom Kindergarten bis zur Menopause leben, welche Begleiterkrankungen bei Frauen und Mädchen mit Autismus auftreten können, welche Ressourcen und Stärken Frauen und Mädchen mit Autismus aufweisen können, wie die Diagnose gestellt wird und wie die Diagnostik abläuft, welche Identitätsprobleme auftreten können, wie die Therapie für autistische Frauen und Mädchen aussieht und welche Selbsthilfestrategien es gibt.

Die Welt autistischer Frauen und Mädchen. Warum sie anders genau richtig sind von Manon Mannherz, Ismene Ditrich und Christa Koentges weiterlesen

Bye Bye Lolita von Lea Ruckpaul

„Meine letzte Begegnung mit Humbert Humbert liegt einundzwanzig Jahre zurück. Jahre, in denen ich versucht habe, Dolores zu sein. Aber ich kann Lolita nicht abschütteln. Andere Menschen haben eine chronische Krankheit, mit der sie sich ein Leben lang abmühen, ich habe Humbert Humbert. Zu den Symptomen zählen Erbrechen, Depressionen, Taubheitsgefühle, Vergesslichkeit, Veränderung der Persönlichkeit.“ (Seite 11)

Dolores Haze ist 38 Jahre alt, und ihre Zeit mit Humbert Humbert liegt schon viele Jahre zurück, doch nach wie vor prägt er ihr Leben, ihre Gedanken, ihre Gefühle, ihr Verhalten, ihren Umgang mit Nähe, ihre Sexualität.

Sie beginnt, ihre Geschichte aufzuschreiben und hofft, dass sie irgendwann an den Punkt kommt, an dem sie auch Humbert Humberts Aufzeichnungen lesen kann, die er in einem Taschenkalender niedergeschrieben hat, den sie seit Jahren mit sich herumträgt.

Bye Bye Lolita von Lea Ruckpaul weiterlesen

Das große Gynbuch von Mandy Mangler

„Nirgendwo in der Medizin gibt es so viel Macht über Frauenkörper wie in der Gynäkologie.“ (Seite 10)

Mandy Mangler ist Chefärztin zweier Berliner Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe und ist zudem durch den Tagesspiegel-Podcast „Gyncast“ bekannt geworden.

In Das große Gynbuch erzählt sie u.a. von Anatomie und Physiologie, Sexualität, Menstruationszyklus, Verhütung, sexualisierter Belästigung und Gewalt, Fruchtbarkeit und Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Aborten und selbstbestimmten Schwangerschaftsabbrüchen, Wechseljahren und Postmenopause, gutartigen und bösartigen Krankheiten, sexuell übertragbaren Krankheiten sowie der Zukunft der Gynäkologie.

Das große Gynbuch von Mandy Mangler weiterlesen

Die Lungenschwimmprobe. Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde von Tore Renberg

„Wenn wir schon die Leiche öffnen, um uns in dem menschlichen Körper umzuschauen, dann wollen wir eine Lungenschwimmprobe machen.“ (Seite 51)

Leipzig im Jahre 1681: Anna Voigt, die Tochter eines Gutsbesitzers, wird angeklagt, ihr neugeborenes Kind getötet zu haben. Sie selbst beharrt darauf, dass das Kind bei der Geburt bereits tot war, doch die Leiche weist zahlreiche Einstichstellen von einem Messer oder einem ähnlichen Gegenstand auf.

Der Stadtphysicus von Zeitz, Doktor Johannes Schreyer, wird zur Leichenschau beordert, und er wendet eine neuartige Methode an, um zu prüfen, ob das Kind tatsächlich tot geboren wurde: die Lungenschwimmprobe. Diese kann laut Schreyer die Schuldfrage klären und damit über Leben und Tod der Kindsmutter entscheiden.

Anna Voigt befindet sich derweil auf der Flucht, und ihr Vater sucht Hilfe beim Advokaten Christian Thomasius.

Die Lungenschwimmprobe. Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde von Tore Renberg weiterlesen

Malnata von Beatrice Salvioni (Hörbuch)

„Ich habe vor gar nichts Angst.“ (Track 18)

Die Lombardei in den 1930er Jahren: Hier wachsen Francesca und Maddalena auf – zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Francesca ist die Tochter eines Hutfabrikanten, stammt aus gutem Hause, ist wohlerzogen und brav. Maddalena ist barfüßig und schmutzig, wird von allen Malnata – „die Unheilbringende“ – genannt, es wird gesagt, sie sei eine Hexe, ein Mädchen, das „den Teufel im Leib“ hatte.

Francesca soll sich fernhalten von dem Mädchen, das Menschen auf dem Gewissen hat und augenscheinlich Unglück bringt. Doch Francesca ist fasziniert von der rebellischen Maddalena, die ihren eigenen Ideen und Bedürfnissen folgt, sich nicht für Regeln und Einschränkungen interessiert und die mutig ist, keine Angst hat.

Francesca beginnt, aus ihrem engen Zuhause auszubrechen, lehnt sich auf, entdeckt eine Welt, die ihr bisher verschlossen blieb.

Malnata von Beatrice Salvioni (Hörbuch) weiterlesen

Femina – Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez (Hörbuch)

„Der Titel dieses Hörbuches – Femina – war der Hinweis, den man bei Texten an den Rand kritzelte, die wie man wusste, von einer Frau geschrieben worden und es deshalb nicht unbedingt wert waren, aufbewahrt zu werden.“ (Track 10)

Janina Ramirez erzählt in ihrem Buch von Grabbeigaben und Loftus-Prinzessin, Christentum und Heiden, Wikingern und Geschlechterrollen, Normannen und Klosterleben, Reformation und Martin Luther, Hildegard von Bingen und Häresie, Frauenfeindlichkeit und Sexualität, Prostitution und Transgender.

Femina – Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez (Hörbuch) weiterlesen

Scham von Inès Bayard

„Ein einziger tragischer Vorfall in ihrem Leben hatte zu dieser Tat geführt.“ (Seite 9)

Gleich beim Einstieg ins Buch erfahren wir, dass Marie sich und ihren Sohn Thomas vergiftet und dass ihr Mann Laurent überlebt hat.

Danach erzählt Inès Bayard von den Geschehnissen zuvor: von der glücklichen Beziehung zwischen Marie und Laurent, von ihrem Kinderwunsch, von ihrer Karriere in einer Bank und seiner als Anwalt. Die beiden sind ein schönes Paar, leben in Paris, sind erfolgreich und beliebt.

Dann wird Marie vom Direktor der Bank brutal vergewaltigt, doch sie schweigt darüber, erzählt keinem davon, leidet still, ekelt sich vor Laurent und vor Sex, versucht mit aller Kraft, das Geschehene hinter sich zu lassen. Doch sie wird immer wieder von dem Erlebnis eingeholt.

Scham von Inès Bayard weiterlesen

A Thousand Ships – Die Heldinnen von Troja von Natalie Haynes (Hörbuch)

„Krieg ist ein Netz, das sich bis in die entferntesten Winkel der Welt erstreckt und in dem sich alle verfangen.“ (Track 51)

Die Zitadelle, der höchste Punkt der Stadt Troja, steht in Flammen. Auch andere Tempel in der Stadt brennen.

Noch vor wenigen Tagen hat die Stadt nach 10 Jahren Belagerung durch die Griechen deren Abzug gefeiert. Die Schiffe der Griechen haben die Bucht verlassen, und sie haben lediglich einen Mann und eine Opfergabe, ein riesiges hölzernes Pferd, zurückgelassen.

A Thousand Ships – Die Heldinnen von Troja von Natalie Haynes (Hörbuch) weiterlesen

Woman on Fire. Alles über die fabelhaften Wechseljahre von Sheila de Liz

„In diesem Buch offenbare ich dir viele Geheimnisse aus der Medizin, die vielleicht im krassen Gegensatz zu dem stehen, was du bisher glaubtest, über die Wechseljahre zu wissen.“ (Seite 12)

Sheila de Liz erzählt in ihrem Buch initial von Hormonen und weiblichem Zyklus, geht dann auf die Prämenopause, die Perimenopause und die Postmenopause ein. Danach setzt sie sich näher mit Hormonbehandlung auseinander.

Woman on Fire. Alles über die fabelhaften Wechseljahre von Sheila de Liz weiterlesen