
„Eine grünere Welt ist eine bessere Welt. In der Natur zu sein, tut uns gut.“ (Seite 18)
Susan Tyler Hitchcock, deren Wie Sie die Nacht noch nie gesehen haben ich vor fast 6 Jahren gelesen und wundervoll gefunden habe, erzählt in Die wunderbare Welt der Bäume von Mythologie und Wissenschaft, Jahresringen und Kreislaufsystem, Höhe und Alter, Cotton Tree in Freetown/Sierra Leone und lebenden Wurzelbrücken in Indien, Waldkindergarten und Biophilie, Rhizosphäre und Bodenarten, Phloem und Xylem, Rodung und Aufforstung, Wüstenbäumen und Regenwald, Weihrauch und Aspirin, Blüten und Früchten, Bestäubung und Parasiten, Waldluft und Waldbränden, Svalbard Global Seed Vault und Baumkronenpfad, Waldbaden und Urwäldern.
Die wunderbare Welt der Bäume. Wissen, Legenden und Geheimnisse von Susan Tyler Hitchcock weiterlesen




„Dort, wo Sie gerade dieses Buch lesen, stand auch einmal Wald. Warum ich das so sicher sagen kann? Bevor Menschen begannen, die ganze Landschaft umzukrempeln, gab es praktisch keine baumfreien Flächen. Ausnahmen waren lediglich die Flussufer, bei denen es durch Hochwasser und Treibeis immer wieder alte Stämme umriss, oder große Sümpfe und Moore. Und natürlich die wenigen Flächen, die oberhalb der Baumgrenze liegen, etwa in den Alpen.“