Schlagwort-Archive: Psychotherapie

Lösungen finden in Worten von Günter G. Bamberger

„Immer wieder stellt einen das Leben vor Herausforderungen, die neues Denken, neues Fühlen und neues Tun notwendig machen.“ (Seite 4)

Die Karten der Box sind sehr einfach gehalten. Auf ihnen finden sich kurze Sätze, die (dysfunktionale) Grundüberzeugungen widerspiegeln, Mut machen, Veränderungen einleiten und/oder zum Nachdenken anregen.

Lösungen finden in Worten von Günter G. Bamberger weiterlesen

Den inneren Kritiker zum Lachen bringen! Selbstliebe und Selbstmitgefühl gewinnen von Frauke Nees

„Kritisieren Sie sich ständig selbst oder haben permanent Angst vor Kritik? Können Sie nur schwer die eigene Unvollkommenheit oder die anderer akzeptieren? Der innere Kritiker kann einem das Leben ganz schön schwer machen.“ (Seite 2)

Die Übungen auf den 80 Karten stammen aus dem Improvisations- und Bewegungstheater, basieren auf Interaktion zwischen Menschen und sprechen alle fünf Sinne an.

Einige der Karten lassen sich allein verwenden, die Mehrzahl ist für den Einsatz in Dyaden oder Gruppen konzipiert.

Die Übungen lassen sich bezüglich der folgenden Ziele zusammenfassen:
– Emotionsregulation
– Beziehung
– Identität und Ressource, Resilienz
– Imagination, Kreativität und Improvisation
– Humor, über Fehler lachen
– Gefühle
– Rolle und Rollenwechsel
– Körper: Haltung, Interozeption, Bewegung

Den inneren Kritiker zum Lachen bringen! Selbstliebe und Selbstmitgefühl gewinnen von Frauke Nees weiterlesen

Positive und negative Schemata. 75 Therapiekarten von Leokadia Brüderl

„Schematherapie wird den psychotherapeutischen Behandlungsmethoden der dritten Welle innerhalb der Verhaltenstherapie zugeordnet […]. Sie bietet ein integratives psychotherapeutisches Behandlungskonzept für komplexe tiefgreifende Störungsbilder und für Schwierigkeiten in der zwischenmenschlichen Beziehungsgestaltung, bei denen das klassische Vorgehen der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) sich als nicht nachhaltig wirksam erweist.“ (Seite 4)

Die Therapiekarten sind in vier Module untergliedert:
1) Einführung
2) Negative, maladaptive Schemata
3) Positive, adaptive Schemata
4) Erstellen individueller Modus-Skizzen.

Positive und negative Schemata. 75 Therapiekarten von Leokadia Brüderl weiterlesen

Emotionsregulation. 75 Therapiekarten von Gunnar Eismann

„Einerseits tragen belastende Emotionen einen großen Anteil zur Symptomatik bei psychischen Problemen bei, andererseits sind sie eine wichtige Triebfeder verschiedener Arten problematischen Bewältigungs- und Vermeidungsverhaltens.“ (Seite 5)

Die Therapiekarten sind in sieben Module untergliedert:
1. Psychoedukation
2. Emotionskarten
3. Emotionen und Bedürfnisse analysieren und verstehen
4. Emotionsbezogene Stressregulation
5. Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl
6. Emotionsregulation durch Veränderung von Gedanken
7. Emotionsregulation durch Verhaltensänderung

Emotionsregulation. 75 Therapiekarten von Gunnar Eismann weiterlesen

Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung von Jan Glasenapp

„Jeder weiß, was eine Emotion ist, bis er gebeten wird, eine Definition zu geben.“ (Seite 19)

Nach einer (sehr gelungenen) Einführung, was Emotionen überhaupt sind, beschäftigt sich Jan Glasenapp in den folgenden Kapiteln mit dem adaptiven und dem maladaptiven Umgang mit Emotionen, bevor er über Veränderungen des Umgangs mit Emotionen schreibt.

Darauf folgt der Praxisteil des Buches, in dem Glasenapp sechs Module vorstellt, die sich mit Emotionen als Ressourcen befassen. Diese Module werden recht detailliert vorgestellt, so dass sie für den Leser leicht nachvollziehbar und nachmachbar sind.

Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung von Jan Glasenapp weiterlesen

Selbstakzeptanz-Schatzkiste für Therapie und Beratung von Falk Peter Scholz

„Sich in Gesamtheit als Persönlichkeit wahrzunehmen und zu akzeptieren, ist ein wichtiges Kriterium für psychisches Wohlbefinden, persönliche Autonomie und Lebensglück.“ (Seite 2)

Die Karten decken sechs Themenbereiche ab:
– Selbstverständnis, Selbstbewusstsein, Werte, Sinn und Identifikation
– Gefühlswahrnehmung, Gefühlsäußerung, Gefühlsregulierung
– Beziehungsgestaltung, Zugehörigkeit
– Handeln und Selbstbestimmung
– Gedankenkultur (gedankliche Prozesse, Denkgewohnheiten etc.)
– Entwicklungsziele, Potenziale und Motivation.

Selbstakzeptanz-Schatzkiste für Therapie und Beratung von Falk Peter Scholz weiterlesen

Selbstwert. 75 Therapiekarten von Gitta Jacob und Laura Seebauer

„Der (geringe) Selbstwert ist ein Thema, das sich durch sehr viele Lebensläufe und Therapien zieht, unabhängig von der Störung oder Diagnose, unter der die Patientin leidet. Fast jeder Patient betrachtet seinen geringen Selbstwert als wichtigen Teil seiner Problematik. […]

Für Therapeutinnen ist es lohnenswert, dieses Thema aufzugreifen, da Patienten und Patientinnen häufig sehr motiviert sind, ihren Selbstwert zu verbessern. Sie akzeptieren Interventionsvorschläge unter Umständen leichter, wenn sie mit ihrer Relevanz für den Selbstwert begründet werden.“ (Seite 4)

Die Therapiekarten sind in fünf Module untergliedert:
1. Den eigenen Selbstwertproblemen auf die Spur kommen
2.Sich selbst der beste Freund werden
3. Übermäßige Standards abbauen, realistische Standards aufbauen
4. Ziele besser erreichen
5. Selbstbewusster werden im Umgang mit anderen.

Selbstwert. 75 Therapiekarten von Gitta Jacob und Laura Seebauer weiterlesen

Therapie-Tools Selbstwert von Fabian Chmielewski und Sven Hanning

„Die Verbesserung des Selbstwerts stellt eins der wichtigsten Therapieziele dar, und Zusammenhänge mit Selbstwertproblemen sind für zahlreiche, ganz unterschiedliche psychische Störungen belegt.“ (Seite 11)

Fabian Chmielewski und Sven Hanning berichten in ihren Therapie-Tools Selbstwert von Trait- und State-Selbstwert, The Good, The Bad and The Ugly, implizitem und explizitem Selbstwert, schädlichen Selbstwertstrategien, Grundbedürfnissen, Selbstdiskrepanz, Bin-Ich, Soll-Ich und Wunsch-Ich sowie Selbstwert von Psychotherapeuten.

Therapie-Tools Selbstwert von Fabian Chmielewski und Sven Hanning weiterlesen

Integrative Psychosenpsychotherapie. Ein emotions- und biografieorientierter Ansatz von Friederike Schmidt-Hoffmann

„Nach heutiger Auffassung zerbrechen Menschen mit Psychosen an den gleichen Schwierigkeiten, mit denen wir alle ein Leben lang zu ringen haben. Wir alle müssen unseren inneren Widersprüchlichkeiten und auch bösen Lebenserfahrungen zum Trotz der Welt einen eigenen Willen, unser eigenes Ich entgegenhalten. Uns allen fällt das nicht leicht.
Erkennen wir im psychotischen Menschen den Kampf- und Leidensgefährten, bleibt er einer von uns. Sehen wir in ihm nur ein degradiertes Hirn, unzugänglich, unmenschlich, fremd, anders, rücken wir unweigerlich von ihm ab. Wie gut ist es aber für ihn, wenn wir ihm innerlich nah bleiben.“
(Seite 21, Zitat von Manfred Bleuler)

Friederike Schmidt-Hoffmann thematisiert in ihrem Buch Durchlässigkeit und Reizüberflutung, fehlenden Emotionsausdruck und panikartiges Emotionserleben, Schematherapiekonzept und Bewältigungsmodi, Stigma und Recovery, Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau, Ressourcen und Coping-Strategien, Alltagstransfer und Krisenmanagement.

Integrative Psychosenpsychotherapie. Ein emotions- und biografieorientierter Ansatz von Friederike Schmidt-Hoffmann weiterlesen

Therapie-Tools Sokratischer Dialog von Norbert Lotz

„Humor, Ironie, empathisch geleitetes Entdecken, Verwendung von Metaphern, aber auch Wiederholen, Zusammenfassen und Konkretisieren sind effektive Techniken der Sokratischen Gesprächsführung.“ (Klappentext)

Norbert Lotz bietet in seinen Therapie-Tools Sokratischer Dialog einen umfassenden Einblick ins Thema. Er befasst sich initial mit der historischen Entwicklung und den fünf Grundhaltungen im Sokratischen Dialog (Gegner, Verkäufer, ebenbürtiger Partner, Prüfer, Ressourcenaufdecker). Im Anschluss setzt er sich mit den Vorbereitungen für den disputativen Dialog, der Disputation an sich und hilfreichen Interventionen zur Gesprächsführung auseinander.

Therapie-Tools Sokratischer Dialog von Norbert Lotz weiterlesen