Alle Beiträge von Infraredhead

Der Graf von Monte Christo von Alexandre (d.Ä.) Dumas

„Weil ich in Ihr Herz eine Leidenschaft brachte, die noch nicht darin war: die der Rache.“

Edmond Dantes kehrt von einer Reise in seine Heimatstadt Marseille zurück und will bald seine große Liebe Mercedes heiraten. Doch er hat Widersacher, die dafür sorgen, dass er (unschuldig) verhaftet und des Hochverrats angeklagt wird. Dantes wird in die Festung If gebracht, kommt dort in Kontakt mit seinem Leidensgenossen Abbé Faria, der ihm von einem Schatz auf der Insel Monte Christo erzählt. Die beiden planen den Ausbruch aus dem Gefängnis, doch der Abbé stirbt noch während seiner Gefangenschaft, und Dantes kann 14 Jahre nach seiner Festnahme auf spektakuläre Weise fliehen. Als Graf von Monte Christo kehrt Dantes zurück und rächt sich an denjenigen, die sein Glück und sein Leben zerstört haben. Der Graf von Monte Christo von Alexandre (d.Ä.) Dumas weiterlesen

Gott ist nicht schüchtern von Olga Grjasnowa

„Die Angst steht den Menschen im Gesicht geschrieben. Man wartet darauf, dass die Revolution die Stadt erobert.“

Der Syrer Hammoudi hat sich in Paris ein neues Leben mit seiner Freundin Claire aufgebaut und gerade seine Facharztausbildung zum plastischen Chirurgen abgeschlossen. Nun reist er zurück nach Syrien, um seinen Pass zu verlängern – eigentlich eine reine Formsache, doch er darf Syrien nicht mehr verlassen.

Amal lebt in Damaskus und feiert gerade erste Erfolge als Schauspielerin. Den Ausbruch der Revolution in Syrien erlebt sie anfangs als aufregend und als Auftakt einer dringend notwendigen Veränderung. Sie beteiligt sich an Demonstrationen gegen den Assad-Clan und wird schließlich verhaftet. Gott ist nicht schüchtern von Olga Grjasnowa weiterlesen

Bretonisches Leuchten von Jean-Luc Bannalec

„Eine magische Szenerie – augenblicklich verstand man, warum große Schriftsteller und Maler […] verrückt nach diesem Fleckchen Erde gewesen waren.“

Kommissar Georges Dupin und seine Lebensgefährtin Claire Lannoy machen Urlaub. Sie verbringen ihre Tage an den Stränden der Côte de Granit Rose, was Claire als traumhaft und Dupin als Albtraum empfindet. Dupin ist fürchterlich gelangweilt, ruft immer wieder in seinem Kommissariat in Concarneau an und hofft, dass er zu einem Fall hinzugezogen wird.

Dann verschwindet eine Frau spurlos aus ihrem Hotel, nachdem sie sich am Vorabend lautstark mit ihrem Ehemann gestritten hat. Dupin beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln – immer auf der Hut, dass er nicht von Claire erwischt wird, denn diese spricht sich vehement für einen Entspannungsurlaub ohne Arbeit aus. Bretonisches Leuchten von Jean-Luc Bannalec weiterlesen

Alles Licht, das wir nicht sehen von Anthony Doerr

„Öffnet eure Augen und seht mit ihnen, was ihr könnt, bevor sie sich für immer schließen.“

Frankreich in den 1940er Jahren: In Paris lebt Marie-Laure mit ihrem Vater, der alles versucht, um seiner blinden Tochter das Leben schöner und einfacher zu machen. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges flüchten Marie-Laure und ihr Vater aus dem geliebten Paris und machen sich auf den Weg nach Saint-Malo, um dort bei Verwandten unterzukommen. Im Gepäck haben sie das „Meer der Flammen“ – vielleicht aber auch nur eine von drei Kopien dieses wertvollen und legendären Diamanten. Alles Licht, das wir nicht sehen von Anthony Doerr weiterlesen

Frankreich-Thema im Juli 2017

Im Juli 2017 möchte ich Frankreich zum Thema meines Blogs machen. Ich liebe das Land, die Leute, die Sprache, die Landschaften, habe beim Nachdenken über das Blogthema jedoch festgestellt, dass ich nur sehr selten Bücher von französischen Autoren lese, denn obwohl ich mich so für das Land begeistere, kann ich nur selten etwas mit französischen Autoren anfangen. Mir gefallen z.B. weder die romantischen Geschichten, in denen die Protagonisten ihre große Liebe in Paris oder ihr Lebensglück in der Provence finden, noch die Bücher von Michel Houellebecq. Frankreich-Thema im Juli 2017 weiterlesen

Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel auf.

Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel weiterlesen

Neuland von Sven Fennema

„Der Mensch geht, die Natur kommt.“

In seinem Buch Neuland bildet der Fotograf Sven Fennema das schmale Zeitfenster ab, „in dem sich Symbole des Fortschritts und der Zivilisation langsam zurückbilden, um sich schließlich in das Gegenteil zu verkehren: Der Mensch ist gegangen, die Natur übernimmt, verändert und zerstört am Ende.“. Neuland von Sven Fennema weiterlesen

Eingeboren von Sayed Kashua

„Ich hatte meine Kinder belogen, als ich ihnen beibrachte, dass alle Menschen gleich seien“

Eingeboren beinhaltet Kolumnen von Sayed Kashua, die von 2006 bis 2014 wöchentlich in der Haaretz erschienen sind. In diesen Kolumnen erzählt der Autor von sich und seiner Familie, von seinem Leben in Beit Safafa und im Westteil Jerusalems, von Israel und Palästina, von der Diskriminierung der Araber, die Fremde im eigenen Land sind, sowie von Nahostpolitik im Allgemeinen. Eingeboren von Sayed Kashua weiterlesen

Gaza von Joe Sacco

„Die ganze Welt verurteilt uns als Terroristen. Menschen, deren Häuser über ihren Köpfen zerstört werden, betrachtet man als Terroristen!“

Joe Sacco erzählt in der Graphic Novel Gaza von zwei Massakern, die sich im Jahre 1956 im Gaza-Streifen zugetragen haben: das in Chan Yunis, laut der UN das größte an Palästinensern auf palästinensischem Boden verübte Massaker, bei dem 275 Menschen getötet wurden, sowie das in Rafah, bei dem Dutzende palästinensische Männer getötet wurden. Gaza von Joe Sacco weiterlesen

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von J.K. Rowling/Newt Scamander

„Wenden wir uns nun der einen Frage zu, die Hexen und Zauberer häufiger als jede andere stellen, wenn sich das Gespräch der Magizoologie zuwendet: Warum bemerken die Muggel diese Geschöpfe nicht?“

Ich kenne sowohl den Fantastic beasts and where to find them-Film als auch das englischsprachige Filmdrehbuch, und vor mehr als sieben Jahren habe ich die Schulbuchausgabe von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind gelesen. Das hier rezensierte Hörbuch ist nahezu identisch mit dem vor vielen Jahren erschienenen Schulbuch, allerdings fehlt nun das Vorwort von Albus Dumbledore, und es werden Bezüge zum Film/Drehbuch hergestellt, z.B. durch die Erwähnung von Newt Scamanders Reise nach New York, um den Donnervogel in die Freiheit zu entlassen. Außerdem enthält die aktuelle Ausgabe weitere Tierwesen, die im alten Schulbuch nicht erwähnt wurden, z.B. den Donnervogel und die gehörnte Schlange. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von J.K. Rowling/Newt Scamander weiterlesen