Schlagwort-Archive: USA

No Way Home von T.C. Boyle

„das hier war eine Klasse für sich“ (Seite 49)

Terrence, genannt Terry, arbeitet als Arzt in Los Angeles und erbt nach dem Tod seiner Mutter ihr Haus in Boulder City im Bundesstaat Nevada.

Dorthin fährt Terry, um die Angelegenheiten seiner Mutter zu klären, und dort lernt er gleich am ersten Abend Bethany kennen, eine ebenso attraktive wie geheimnisvolle junge Frau, die nach der Trennung von ihrem Partner Jesse gerade eine neue Bleibe sucht.

Terry und Bethany kommen sich sofort näher, und Bethany macht Terry den Vorschlag, aufs Haus seiner Mutter aufzupassen, während er in Los Angeles ist. Terry lehnt das ab, doch dann quartiert sich Bethany einfach heimlich in seinem Haus ein.

Die beiden verlieben sich schließlich ineinander, gehen eine Beziehung ein – und Terry verliert mit der Zeit immer mehr die Kontrolle über sein Haus.

Zudem macht ihm Bethanys Ex das Leben schwer, und schließlich kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung zwischen Terry und Jesse in der Wüste.

No Way Home von T.C. Boyle weiterlesen

Yellowface von Rebecca F. Kuang

„[…] ganz egal wie hart ich arbeite oder wie gut ich schreibe, ich werde niemals Athena Liu sein.“ (Seite 13)

Athena Liu hat alles: einen Vertrag bei einem großen Verlag, einen Master of Fine Arts von einem berühmten Schreibprogramm, einen hervorragenden Lebenslauf und eine Liste mit Nominierungen für Preise. Mit gerade einmal 27 Jahren hat sie bereits drei Romane veröffentlicht, die allesamt erfolgreich waren. Doch kaum jemand möchte mit Athena befreundet sein.

Und auch die Ich-Erzählerin, Juniper Hayward, findet Athena unerträglich – doch trotzdem steht sie irgendwie zu ihr.

An einem Abend, an dem beide betrunken sind und in Athenas Wohnung landen, bietet Athena Juniper an, ihr aktuelles Manuskript zu lesen. Kurz darauf erstickt Athena an einem Pancake, und Juniper verlässt die Wohnung – doch nicht ohne das Manuskript mitzunehmen.

Yellowface von Rebecca F. Kuang weiterlesen

Aschetod von Linda Castillo

„Wenn Sie ihnen in die Quere kommen, werden sie hinter Ihnen her sein. Sie werden Sie finden, Sie verschlingen und Ihre Reste ausspucken. Und diese Reste werden niemals gefunden werden, es gibt keine Aufklärung, keinen Abschluss. Vergessen Sie das nicht, wenn Sie das nächste Mal den Menschen in die Augen schauen, von denen Sie geliebt werden.“ (Seite 227f)

Milan Swanz wird nachts auf dem Heimweg von einem Autofahrer mitgenommen und wacht gefesselt an einem ihm unbekannten Ort auf. Für ihn wurde ein Scheiterhaufen errichtet, und zwei Männer entzünden diesen.

Der Tote war ein Amischer, der jedoch exkommuniziert wurde. Was ist passiert, dass er von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde? Und warum musste Milan Swanz sterben?

Kate Burkholder, Polizeichefin von Painters Mill und selbst eine frühere Amische, ermittelt in dem Fall.

Aschetod von Linda Castillo weiterlesen

Auf Erden sind wir kurz grandios von Ocean Vuong (Hörbuch)

„Das Angebot von Zärtlichkeit fühlt sich manchmal schon wie der bloße Beweis dafür an, dass man zerstört wurde.“ (Track 75)

Der Ich-Erzähler Little Dog schreibt einen Brief an seine Mutter, die Analphabetin ist und kaum Englisch spricht, den Brief also nie lesen kann.

Little Dog erzählt von seiner Kindheit als Sohn vietnamesischer Einwanderer in den USA, berichtet von seiner Mutter Rose, die in einem Nagelstudio arbeitet, von ihrer schwierigen Vergangenheit in Vietnam und ihrer komplexen Persönlichkeit.

Auf Erden sind wir kurz grandios von Ocean Vuong (Hörbuch) weiterlesen

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver (Hörbuch)

„Es ist vergeblich, sich an die Vergangenheit zu erinnern, wenn sie nicht einen gewissen Einfluss auf die Gegenwart ausübt.“ (Track 1, Zitat von Charles Dickens, David Copperfield)

Demon Copperhead ist eine Neuerzählung von Charles Dickens’ Roman David Copperfield (den ich übrigens noch nicht gelesen habe). Statt im Viktorianischen England ist die Handlung bei Barbara Kingsolver in der Gegenwart und in Lee County im äußersten Südwesten des Bundesstaates Virginia angesiedelt. Lee County ist eines der ärmsten Countys der USA.

Hier wächst Damon Fields auf, der von (fast) allen Demon genannt wird. Seine Mutter war bei seiner Geburt 18 Jahre alt, ist drogenabhängig und lebt in einem Trailer. Demons Vater – Copperhead – ist tot. Mehr Familie gibt es anscheinend nicht, wobei sich die Nachbarn Mr und Mrs Peggot viel um Demon kümmern, ihm Kleidung und Essen besorgen, ihn erziehen, eine Art Ersatzfamilie sind.

Demon wächst somit unter widrigsten Bedingungen auf: Armut, Vernachlässigung, Parentifizierung, Gewalt, Entwürdigung, Drogenkonsum. Als sich seine Mutter nach einer Überdosis in eine längere Behandlung begeben muss, wird Demon auf die Farm von Mr Crickson geschickt, der Kinder bei sich aufnimmt.

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver (Hörbuch) weiterlesen

Weird USA. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der doch nicht unbegrenzten Möglichkeiten von Cornelia Lohs

„Die Vereinigten Staaten von Amerika – Land der unbegrenzten Möglichkeiten oder der unmöglichen Begrenztheit? Beides!“ (Seite 9)

Cornelia Lohs erzählt in ihrem Buch von Wahlsystem und Patriotismus, Bürgerkrieg und Reenactments, Ureinwohnern und Gesetzen, Waffenrecht und Todesstrafe, Klimaschutz und Autos, Englisch und Spanisch, Einladungen und Fremdsprachenkenntnissen, Spring Break und Superbowl, Mietrecht und Klagen, Klimaanlagen und Weihnachtsbeleuchtung, Spaziergängen und Baseball, Ufos und Einhörnern, Schulden und Spenden, Krankenversicherung und Übergewicht, Urlaub und Krankheitstagen.

Weird USA. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der doch nicht unbegrenzten Möglichkeiten von Cornelia Lohs weiterlesen

Der große Gatsby. Nach F. Scott Fitzgerald von Pete Katz

„Gatsby, der für all das stand, was ich verachtete, der aber etwas Bezauberndes an sich hatte, eine außergewöhnliche Hoffnung, eine romantische Neigung, wie ich sie bei niemandem sonst erlebt habe.“ (Seite 8)

Long Island in den 1920er Jahren: Der wohlhabende Jay Gatsby lebt in einem kolossalen Herrenhaus in West Egg, 20 Meilen östlich von New York. Er feiert ausgelassene Partys, gibt sich mondän, wirkt exzentrisch.

Der Börsenmakler Nick Carraway, der die Geschichte erzählt, ist Gatsbys Nachbar, kann Gatsby nicht recht einschätzen, findet ihn rätselhaft, undurchschaubar.

Eines Tages erfährt Nick von einer alten Liebe zwischen Gatsby und Daisy, die dann allerdings Tom Buchanan heiratete und nun in einer unglücklichen Ehe lebt.

Der große Gatsby. Nach F. Scott Fitzgerald von Pete Katz weiterlesen

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver

„Es ist vergeblich, sich an die Vergangenheit zu erinnern, wenn sie nicht einen gewissen Einfluss auf die Gegenwart ausübt.“ (Seite 7, Zitat von Charles Dickens, David Copperfield)

Demon Copperhead ist eine Neuerzählung von Charles Dickens’ Roman David Copperfield (den ich übrigens noch nicht gelesen habe). Statt im Viktorianischen England ist die Handlung bei Barbara Kingsolver in der Gegenwart und in Lee County im äußersten Südwesten des Bundesstaates Virginia angesiedelt. Lee County ist eines der ärmsten Countys der USA.

Hier wächst Damon Fields auf, der von (fast) allen Demon genannt wird. Seine Mutter war bei seiner Geburt 18 Jahre alt, ist drogenabhängig und lebt in einem Trailer. Demons Vater – Copperhead – ist tot. Mehr Familie gibt es anscheinend nicht, wobei sich die Nachbarn Mr und Mrs Peggot viel um Demon kümmern, ihm Kleidung und Essen besorgen, ihn erziehen, eine Art Ersatzfamilie sind.

Demon wächst somit unter widrigsten Bedingungen auf: Armut, Vernachlässigung, Parentifizierung, Gewalt, Entwürdigung, Drogenkonsum. Als sich seine Mutter nach einer Überdosis in eine längere Behandlung begeben muss, wird Demon auf die Farm von Mr Crickson geschickt, der Kinder bei sich aufnimmt.

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver weiterlesen

Zorniges Herz von Linda Castillo (Buch und Hörbuch)

„Oder war das einer dieser ungewöhnlichen, absolut merkwürdigen Unfälle? Zum jetzigen Zeitpunkt ist nur eines sicher, nämlich dass die verantwortliche Person eine Gefahr für die Gemeinschaft darstellt und es meine Aufgabe ist, sie zu finden, bevor sie noch mehr Unheil anrichtet.“ (Seite 28)

Der 21-jährige Aden Karn befindet sich gerade in der Rumspringa, einer Zeit, in der sich Amische ausleben und das Leben außerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft kennenlernen dürfen.

Aden ist verlobt, arbeitsam und allseits beliebt. Und dann wird sein Leichnam auf einer wenig befahrenen Straße gefunden.

Kate Burkholder bereitet sich gerade auf ihre Hochzeit vor, doch wird an den Fundort der Leiche gerufen. Das ganze Szenario sieht auf den ersten Blick wie ein Unfall mit Fahrerflucht aus, doch Kate ist nicht recht überzeugt, und der Leichenbeschauer bestätigt ihren Verdacht: Aden wurde mit einer Armbrust ermordet.

Zorniges Herz von Linda Castillo (Buch und Hörbuch) weiterlesen

Hart auf hart von T. C. Boyle (Hörbuch)

„In diesem Augenblick veränderte sich alles, und zwar radikal.“ (CD 1, Track 5)

Sten Stensen, pensionierter Schuldirektor und Vietnamveteran, ist mit seiner Frau in Costa Rica unterwegs, und während einer Bustour werden die Touristen von drei bewaffneten Männern überfallen. Sten reagiert automatisch, ist wieder im Kriegs- und Überlebensmodus und erwürgt einen der Männer, während die anderen beiden fliehen. Er hat Sorge vor einer Verhaftung und Bestrafung, doch stattdessen wird er als Held gefeiert.

Stens Sohn Adam hält sich so weit wie möglich von anderen Menschen fern, lebt abgeschieden, hortet Waffen. Eines Tages wird er von Sara, einer ‚souveränen Bürgerin‘, die sich nicht mit dem Staat identifizieren kann und festgenommen wurde, da sie keinen Gurt im Auto angelegt hatte, auf der Straße aufgegabelt. Zwischen beiden entwickelt sich eine Affäre, aber irgendwann merkt Sara, dass Adam wirklich gefährlich werden kann.

Hart auf hart von T. C. Boyle (Hörbuch) weiterlesen