Schlagwort-Archiv: Roman

Zurück in Berlin von Verna B. Carleton

„Da war sie, die vielbeschriebene geteilte Stadt, die Spaltung menschlicher Schicksale in zwei Welten“

Auf dem in die Jahre gekommenen Ozeandampfer Caribe trifft die Ich-Erzählerin den Londoner Eric Devon, der sich zwar als Brite ausgibt, aber eigentlich aus Berlin-Schöneberg stammt, Erich Dalburg heißt und Deutschland 1934 verlassen hat. Zurück in Berlin von Verna B. Carleton weiterlesen

Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch)

„Eher würde er sich umbringen lassen als einzuknicken.“

Felícito Yanaqué ist der Inhaber des Bus- und Fuhrunternehmens Narihualá im nordperuanischen Piura und erhält eines Tages einen Brief mit einer Schutzgeldforderung. Er zeigt sich darüber zwar besorgt, aber er ist sich sicher, dass er nicht zahlen und sich nicht beugen wird. Er bringt die Sache zur Anzeige, doch wenige Tage später erhält er einen zweiten Brief, und dann brennt sein Büro.

In Lima entscheidet sich Don Rigoberto, der Generaldirektor einer Versicherungsanstalt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Sein Chef Ismael Carrera bittet ihn kurz darauf um ein privates Treffen, und Don Rioberto erwartet, dass sein Chef ihn umstimmen möchte. Stattdessen bittet dieser den verblüfften Don Rigoberto, sein Trauzeuge zu sein, denn er möchte auf seine alten Tage seine fast halb so alte Haushälterin Armida heiraten. Den Zwillingssöhnen von Ismael gefällt das gar nicht, denn dadurch werden sie um ihr Erbe gebracht, und so versuchen sie, Don Rigoberto nach der Hochzeit einzuschüchtern, so dass die Ehe annulliert werden kann. Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch) weiterlesen

Das Diamantenmädchen von Ewald Arenz

Staatssekretär von Schubert trägt der Journalistin Lilli Kornfeld ein Anliegen vor: Er hat sich daran erinnert, dass ihr Jugendfreund Paul van der Laan ein Diamantenschleifer ist und würde diesen gern mit dem Schleifen von wertvollen Rohdiamanten beauftragen. Von diesen Diamanten wissen die Alliierten nichts, sie sollen nicht im Staatshaushalt auftauchen und nach dem Schleifen unter der Hand international verkauft werden, um die Reparationsforderungen der Alliierten zu umgehen.

Zur gleichen Zeit wird ein toter Mann gefunden – ein Schwarzer, in dessen unmittelbarer Nähe ein Rohdiamant liegt. Wer ist der Mann? Wer hat ihn aus welchen Gründen umgebracht? Und welche Rolle spielt der am Tatort gefundene Diamant? Das Diamantenmädchen von Ewald Arenz weiterlesen

Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck (Hörbuch)

„Was zum Teufel ist mit diesen beiden Kerlen los?“

George und Lennie verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Wanderarbeiter, ziehen gemeinsam durchs Land und suchen nach Arbeit auf einer Farm.

Die beiden Männer halten zusammen und träumen gemeinsam von einer eigenen Farm, auch wenn George oft wütend auf Lennie ist, der die beiden aufgrund seiner Vergesslichkeit und seiner extremen körperlichen Kraft immer wieder in Bedrängnis bringt, wodurch sie gezwungen sind, zur nächsten Farm weiterzuziehen. Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck (Hörbuch) weiterlesen

Strahlend schöner Morgen von James Frey

James Frey entwirft ein realistisches und komplexes Bild der Stadt Los Angeles, indem er das Leben und Überleben verschiedener Personen in L.A. beschreibt. Im Zentrum stehen dabei der homosexuelle Filmstar Amberton Parker, die Tochter mexikanischer Einwanderer Esperanza, der Obdachlose Old Man Joe und das junge Paar Dylan und Maddie, die das triste Ohio verlassen haben um in LA ein neues Leben zu beginnen. Zudem werden zahlreiche Einzelschicksale aufgeführt, die im weiteren Verlauf des Buches zwar nicht wieder auftauchen, jedoch das vielgestaltige Bild der Stadt vervollständigen. Unterbrochen werden die Geschichten der einzelnen Personen durch die Geschichte der Stadt L.A. und des Bundesstaates Kalifornien. Strahlend schöner Morgen von James Frey weiterlesen

Zeitoun von Dave Eggers

„Die Schande würde ihn niemals loslassen.“

Dave Eggers erzählt in Zeitoun von einer muslimischen Familie, die im Jahre 2005 in New Orleans lebt und deren Leben durch den Hurrikan Katrina aus den Fugen gerät.

Während die Ehefrau Kathy die Stadt mit ihren Kindern verlässt, hält der Familienvater Abdulrahman Zeitoun die Stellung, kümmert sich um Haus, Firma und diverse Mietshäuser, versorgt Menschen und Hunde in Not. Doch dann wird er verhaftet und ist sich eigentlich keines Verbrechens bewusst. Zeitoun von Dave Eggers weiterlesen

Wer die Nachtigall stört… von Harper Lee

„Einfach Menschen“

Die Geschwister Jem und Scout wachsen in Maycomb/Alabama bei ihrem verwitweten Vater Atticus auf und erleben dort eine behütete und idyllische Kindheit. Eines Tages gerät die heile Welt aus den Fugen, denn Atticus wird zum Pflichtverteidiger eines Schwarzen berufen, welcher der Vergewaltigung einer weißen Frau angeklagt wird. Atticus, der der Meinung ist, dass Schwarze und Weiße gleiche Rechte genießen sollten, wird von seinen Mitbürgern immer mehr angefeindet und abgelehnt, was schließlich auch Jem und Scout zu spüren bekommen. Wer die Nachtigall stört… von Harper Lee weiterlesen

Stoner von John Williams

„vor sich sah er nichts, auf das er sich zu freuen wünschte, und hinter sich nur wenig, woran er sich gern erinnerte“

William Stoner studiert auf Wunsch seines Vaters Agrarwissenschaften, damit er später die Farm der Eltern übernehmen kann. Doch bald wechselt Stoner zum Studium der Literaturwissenschaft und bleibt nach dem Abschluss als Dozent an der Universität.

In seiner Arbeit findet Stoner Glück, Leidenschaft und Erfolg, privat bleibt sein Leben lange leer und trostlos. Die Frau, die er heiratet, stellt sich als unterkühlt und intrigant heraus, doch auch das Lehren und Leben an der Universität wird im Verlauf durch Machtkämpfe und Sticheleien getrübt.

Was bleibt am Ende von einem Leben übrig? Stoner von John Williams weiterlesen

Die Terranauten von T.C. Boyle (Hörbuch)

„Ein Schwur ist ein Schwur. Nichts rein, nichts raus.“

Vier Männer und vier Frauen bilden das Team der Mission 2. Sie wurden ausgewählt, um gemeinsam zwei Jahre lang in Ecosphere 2 (E2) zu leben – einem 1,3 Hektar großen Raum, der 3800 tierische und pflanzliche Spezies beherbergt, in dem die Ökologie und das Leben in einem geschlossenen System untersucht werden und so das Überleben auf dem Mars simuliert werden soll. Die Terranauten von T.C. Boyle (Hörbuch) weiterlesen

San Miguel von T.C. Boyle

„Man nannte sie den Friedhof des Pazifiks. Sie nannte es Nirgendwo.“

San Miguel, eine 35km² große, windgepeitschte Insel im Pazifischen Ozean: T.C. Boyle erzählt die Geschichte dreier Frauen, die von 1888 bis zu den 1940er Jahren auf der von der restlichen Welt abgeschnittenen Insel lebten, berichtet von ihren Wünschen und Träumen, von ihren Erfolgen und Enttäuschungen, von ihren Ängsten und Sorgen. San Miguel von T.C. Boyle weiterlesen