Schlagwort-Archive: Navid Kermani

In die andere Richtung jetzt. Eine Reise durch Ostafrika von Navid Kermani (Hörbuch)

„Der Kolonisator verwandelt sich selbst in ein Tier, wenn er sich, um ein gutes Gewissen zu haben, daran gewöhnt, im Anderen das Tier zu sehen, und sich darin übt, ihn als Tier zu behandeln.“ (Track 3, Zitat von Aimé Césaire)

Navid Kermani hat verschiedene Länder Ostafrikas bereist und berichtet von historischen, politischen und kulturellen Aspekten Madagaskars, der Komoren, Mosambiks, Tansanias, Kenias und des Sudans. Dabei bettet er Aktuelles geschickt in Vergangenes ein, erzählt von historisch prägenden Ereignissen und von den Auswirkungen des Kolonialismus auf den afrikanischen Kontinent.

Kermani thematisiert in In die andere Richtung jetzt Kolonialismus und Bodenschätze, Klimawandel und Hungersnöte, Krieg und Gewalt, Musik und Gemeinschaft, Tradition und Moderne, Konsum und Ausbeutung, Entwicklungshilfe und den Schaden, den die westliche Welt verursacht hat und weiterhin verursacht.

In die andere Richtung jetzt. Eine Reise durch Ostafrika von Navid Kermani (Hörbuch) weiterlesen

Einbruch der Wirklichkeit von Navid Kermani

„Was glauben Sie denn, warum ich hier bin? Ich hatte dort alles, […] ich war jemand. Jetzt bin ich niemand.“

Im Herbst 2015 war Navid Kermani zusammen mit dem Magnum-Fotografen Moises Saman auf der Balkanroute unterwegs.

In Einbruch der Wirklichkeit dokumentiert Kermani, was Menschen für die Hoffnung auf ein besseres Leben in Frieden und Sicherheit, ohne Bomben und tagtägliche Gefahr riskieren, was sie auf ihrer gefährlichen Flucht erleben und welchem Risiko sie wochen- und monatelang ausgesetzt sind. Dabei erzählt der Autor exemplarisch Lebensgeschichten von unterwegs getroffenen Flüchtlingen, bettet seine Schilderungen in aktuelle Geschehnisse ein, beschreibt die Situation, den Rassismus und die erlebte Unterstützung in den verschiedenen Ländern der Balkanroute. Einbruch der Wirklichkeit von Navid Kermani weiterlesen