Schlagwort-Archive: Hörbuch

Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben (Hörbuch)

„Dabei sollen Tiere gar nicht vermenschlicht, sondern lediglich besser verstanden werden.“

Peter Wohlleben erzählt in seinem Buch Das Seelenleben der Tiere davon, wie sehr uns andere Tiere ähneln, zeigt aber auch Unterschiede zwischen Menschen und anderen Tieren auf. Dabei erwähnt er immer wieder kleine Anekdoten aus seinem eigenen Leben als Förster und als Haustierhalter, berichtet allerdings auch von wissenschaftlichen Erkenntnissen, so dass das Buch ebenso amüsant wie wissenschaftlich fundiert ist. Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben (Hörbuch) weiterlesen

Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch)

„Eher würde er sich umbringen lassen als einzuknicken.“

Felícito Yanaqué ist der Inhaber des Bus- und Fuhrunternehmens Narihualá im nordperuanischen Piura und erhält eines Tages einen Brief mit einer Schutzgeldforderung. Er zeigt sich darüber zwar besorgt, aber er ist sich sicher, dass er nicht zahlen und sich nicht beugen wird. Er bringt die Sache zur Anzeige, doch wenige Tage später erhält er einen zweiten Brief, und dann brennt sein Büro.

In Lima entscheidet sich Don Rigoberto, der Generaldirektor einer Versicherungsanstalt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Sein Chef Ismael Carrera bittet ihn kurz darauf um ein privates Treffen, und Don Rioberto erwartet, dass sein Chef ihn umstimmen möchte. Stattdessen bittet dieser den verblüfften Don Rigoberto, sein Trauzeuge zu sein, denn er möchte auf seine alten Tage seine fast halb so alte Haushälterin Armida heiraten. Den Zwillingssöhnen von Ismael gefällt das gar nicht, denn dadurch werden sie um ihr Erbe gebracht, und so versuchen sie, Don Rigoberto nach der Hochzeit einzuschüchtern, so dass die Ehe annulliert werden kann. Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch) weiterlesen

Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck (Hörbuch)

„Was zum Teufel ist mit diesen beiden Kerlen los?“

George und Lennie verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Wanderarbeiter, ziehen gemeinsam durchs Land und suchen nach Arbeit auf einer Farm.

Die beiden Männer halten zusammen und träumen gemeinsam von einer eigenen Farm, auch wenn George oft wütend auf Lennie ist, der die beiden aufgrund seiner Vergesslichkeit und seiner extremen körperlichen Kraft immer wieder in Bedrängnis bringt, wodurch sie gezwungen sind, zur nächsten Farm weiterzuziehen. Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck (Hörbuch) weiterlesen

Die Terranauten von T.C. Boyle (Hörbuch)

„Ein Schwur ist ein Schwur. Nichts rein, nichts raus.“

Vier Männer und vier Frauen bilden das Team der Mission 2. Sie wurden ausgewählt, um gemeinsam zwei Jahre lang in Ecosphere 2 (E2) zu leben – einem 1,3 Hektar großen Raum, der 3800 tierische und pflanzliche Spezies beherbergt, in dem die Ökologie und das Leben in einem geschlossenen System untersucht werden und so das Überleben auf dem Mars simuliert werden soll. Die Terranauten von T.C. Boyle (Hörbuch) weiterlesen

Die Geschichte eines neuen Namens von Elena Ferrante (Hörbuch)

Das Hörbuch zu Elena Ferrantes Roman Die Geschichte eines neuen Namens knüpft direkt an das Ende des ersten Bandes Meine geniale Freundin an: Die 16-jährige Lila Cerullo hat Stefano Carracci, den Betreiber der Salumeria, geheiratet, aber bereits bei der Hochzeitsfeier erfährt Lila, das Stefano sie hintergangen und verraten hat. Die Ehe wird für Lila und Stefano zu einem Desaster voller Gewalt und mit unerfüllten Wünschen und Sehnsüchten auf beiden Seiten. Die Geschichte eines neuen Namens von Elena Ferrante (Hörbuch) weiterlesen

Krieg und Frieden von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (Hörspiel)

„Russland ist verloren. Sie haben es zugrunde gerichtet.“

Das Hörspiel beginnt mit dem dritten Teil von Krieg und Frieden: Napoleon Bonaparte ist auf dem Höhepunkt seiner Macht angelangt und hat bei der Drei-Kaiser-Schlacht bei Austerlitz (1805) die Armeen des österreichischen Kaisers Franz I. und des russischen Zaren Alexander I. besiegt.

Im weiteren Verlauf des Hörspiels erfahren wir vom Leben und Schicksal der Familie Bolkonskij, der Familie Rostow und der Besuchows. Wenn sich die Geschichte nicht um Kampfhandlungen im Krieg mit den Franzosen dreht, hört der Leser von Teestunden, Bällen, Verlobungen, Verliebtheit etc. und erhält so Einblicke in den Alltag des russischen Adels sowie in die Geschichte Russlands und Europas.   Krieg und Frieden von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (Hörspiel) weiterlesen