„Sitaram bremst nicht gern. Bremsbelege sind teuer. Er bevorzugt Hupe und Gaspedal.“
Michael Obert ist in Indien unterwegs und weiß: „Wer das Wesen einer Nation ergründen wolle, […] brauche sich nur anzusehen, wie sich die Leute im Straßenverkehr verhielten“.
Und so macht er sich auf die Suche nach einem LKW-Fahrer, der ihn mit auf die Reise vom Osten in den Westen des Subkontinents nimmt. Er findet diesen in Sitaram Roy, mit dem er die 2000 Kilometer zwischen Kalkutta und Mumbai in einem Lastwagen und bei durchschnittlich 10 km/h bezwingt. Karma Highway von Michael Obert weiterlesen
Fast drei Jahrzehnte lang war Jan Pedersen unterwegs, schrieb, fotografierte und zeichnete Tierstimmen auf. In Stimmen der Wildnis präsentiert er 100 Tiere, zeigt auf mehr als 200 Farbfotos und mit mehr als 120 Hörbeispielen, wie diese Tiere aussehen und kommunizieren. Dabei stellt er sowohl sehr bekannte als auch weniger bekannte Tiere vor und zeigt Vertreter von allen Kontinenten.
„Obwohl Tiere in so vielen Lebensmitteln vorkommen, bleiben ihre Lebensbedingungen in der Konsumwelt nahezu unsichtbar.“
„Eine Stunde später war das Werk vollbracht. Im Tal des Redwater River zu Füßen von Vic Smith lagen 107 tote Büffel. Im Jahr 1881 sollte er rund 4500 Tiere töten.“
„Ja, ich denke, der Sinn des Lebens liegt darin, dass man etwas tut, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.“
„In eine Amöbe eingeschlossen zu werden wäre ein Alptraum, wenn die Opfer nicht so klein wären, dass sie keine Alpträume haben können.“
„Der böse Wolf ist […] nur ein Mythos. Es liegt an uns, ob wir ihn mittlerweile hinter uns lassen können. Nur dann kann die Rückkehr der Wölfe auf Dauer gelingen.“
„Urbane Naturfotografie ist so etwas wie die kleine (etwas schmuddelige) Schwester der ehrhaften Wildlife-Fotografie.“