Schlagwort-Archive: Universum

Der Marsianer: Rettet Mark Watney von Andy Weir (Hörbuch)

„Ich bin der erste Mensch, der allein auf einem ganzen Planeten sitzt.“

Mark Watney gehört als Botaniker und Ingenieur zum sechsköpfigen Team der Ares 3, der dritten bemannten Mars-Mission. Am sechsten Tag auf dem Mars kommt es zu einem schweren Sandsturm, bei dem Watney verletzt wird. Seine Teamkollegen nehmen an, dass er tot ist, und verlassen den Mars ohne ihn.

Acidalia Planitia, in „Der Marsianer“ der Landeplatz der Ares 3 (Quelle: NASA)

Doch Watney überlebt, und er schafft es, Kartoffeln anzubauen, Wasser aus Treibstoff zu gewinnen und mit der NASA Kontakt aufzunehmen. Der Marsianer: Rettet Mark Watney von Andy Weir (Hörbuch) weiterlesen

Die Jagd nach Sternenstaub von Jon Larsen

„Mikrometeoriten stellen die älteste Materie dar, die wir kennen: Es handelt sich um winzige Mineralfragmente aus der Zeit, bevor die Planeten entstanden sind. Es könnte sogar ‚Sternenstaub‘ darunter sein, der älter ist als die Sonne, unserem Stern, und wäre dann weiter gereist als alle Materie, die es auf der Erde und im Sonnensystem gibt.“ (Seite 9)

Seit 2010 ist Jon Larsen auf der ganzen Welt unterwegs, um Mikrometeoriten in bewohnten Gebieten aufzuspüren. In fast 1000 Sucheinsätzen hat Larsen Staubproben untersucht und zeigt in Die Jagd nach Sternenstaub eine Auswahl seiner Funde.

Im Buch finden sich sowohl Mikrometeoriten als auch extraterrestrische Sphärulen, anthropogene Sphärulen und irdische Objekte. Die Jagd nach Sternenstaub von Jon Larsen weiterlesen

Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern von Roberto Trotta

„Noch früher war es so klein wie ein winziger Punkt. Das war, als alles begann.“

In Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern erklärt der Astrophysiker Roberto Trotta auf sehr verständliche Weise und mit einfachen Worten komplexe Zusammenhänge und bringt dem Leser so verschiedene Themen der Astrophysik wie Kosmologie, Evolution von Sternen, Teilchenphysik und Gravitationsdynamik näher. Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern von Roberto Trotta weiterlesen

DuMont Weltatlas: Karten – Fakten – Bilder

„Dies ist die ganze Welt in einem Buch!“ (Seite 5)

Der DuMont Weltatlas kommt in einem festen Pappschuber, der den Atlas nicht nur schützt, sondern auch Stabilität bietet, und mit einem Lesebändchen. Auch durch die hochwertigen Karten, die repräsentativen und gelungenen Fotografien und die hohe Druckqualität wirkt der Atlas sehr edel und ästhetisch ansprechend.

Auch inhaltlich hat der Atlas mehr zu bieten als viele andere Atlanten: Vor dem Kartenteil gibt es mehrere Kapitel, die z.B. Längen- und Breitengrade, Wendekreise und Kartennetzentwürfe näher erläutern sowie geografische Begriffe in verschiedenen Sprachen erwähnen und übersetzen. DuMont Weltatlas: Karten – Fakten – Bilder weiterlesen

166 Tage im All von Alexander Gerst und Lars Abromeit

„Aus dem All sehen wir keine Mauern und keine Grenzen.“ (Sigmund Jähn)

Im Jahre 2014 verbringt der Geophysiker und Astronaut Alexander Gerst 166 Tage im All. In seinem Bildband erzählt er von den Vorbereitungen, vom Alltag in der ISS, von seinen Eindrücken und seinen Gedanken. 166 Tage im All von Alexander Gerst und Lars Abromeit weiterlesen

Universum-Thema im März 2018

Als ich sechs Jahre alt war, wurde ich in die Albert-Einstein-Oberschule in meiner Heimatstadt eingeschult. Ich hatte damals keine Ahnung, wer oder was Einstein ist, aber hatte gleich am ersten Schultag eine Erleuchtung: Der Name der Schule musste daher rühren, dass vor ihr, auf dem Appellplatz, ein weißer Stein steht. Ein-Stein-Schule also – logisch! Universum-Thema im März 2018 weiterlesen

Das Universum für Eilige von Neil deGrasse Tyson (Buch und Hörbuch)

„Menschen, die glauben, es gebe nichts, worüber sie nichts wüssten, haben noch nie nach der Grenze zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten im Universum gesucht, geschweige denn, dass sie an diese Grenze gestoßen wären.“

Neil deGrasse Tyson, ein US-amerikanischer Astrophysiker, erzählt in Das Universum für Eilige von der Entstehung des Universums und des Lebens, von Galaxien, Newtons Gravitationsgesetz, kosmischer Mikrowellenhintergrundstrahlung, dunkler Materie und dunkler Energie, Relativitätstheorie und Quantenmechanik, Periodensystem der Elemente („durch die Brille des Astrophysikers“), elektromagnetischem Spektrum, Asteroiden, Monden, Aliens und Exoplaneten. Das Universum für Eilige von Neil deGrasse Tyson (Buch und Hörbuch) weiterlesen