Schlagwort-Archive: Karpaten

Tödlicher Winter. Paul Schwartzmüller ermittelt. Ein Siebenbürgen-Krimi von Lioba Werrelmann

„Sie führten Befehle aus, wie sie es seit Jahr und Tag taten, schon ihre Väter und Vorväter hatten es so gehalten.“ (Seite 5)

Paul Schwartzmüller hat Maia, die in Siebenbürgen lebt, seit sechs Monaten und 13 Tagen nicht mehr gesehen, aber viel an sie gedacht. Nun kehrt Schwartzmüller zurück nach Rumänien, und gleich beim nächtlichen Eintreffen auf dem Hof, auf dem Maia lebt, bemerkt er Veränderungen. Und dann öffnet auf Pauls Klopfen ein junger Mann die Tür.

Kurz darauf erfährt Schwartzmüller, dass Maia in seiner Abwesenheit geheiratet hat. Am nächsten Morgen wird Schwartzmüller verhaftet: Er steht unter Mordverdacht, denn Maias Mann wurde tot aufgefunden.

Aufgrund eines Schneesturms wird Schwartzmüller vorerst in einem Verlies auf der Kirchenburg eingesperrt, wo er allein bleibt, während draußen die Wölfe vorbeiziehen.

Tödlicher Winter. Paul Schwartzmüller ermittelt. Ein Siebenbürgen-Krimi von Lioba Werrelmann weiterlesen

Durchs wilde Herz der Karpaten. Meine Wanderung in den letzten großen Urwäldern Osteuropas von Gerald Klamer

„Mehr als drei Monate will ich die letzten Urwälder Zentraleuropas erkunden, doch jetzt frage ich mich: Sind sie solch ein Risiko wert?“ (Seite 9)

Gerald Klamer beginnt zum Ende des Winters seine Reise durch die Karpaten, eine Gebirgskette, die sich von der Slowakei über Polen und die Ukraine bis nach Rumänien zieht.

Er wandert insgesamt 1000 Kilometer und ist auf der Suche nach Urwäldern, die es in Deutschland nicht mehr gibt, „will die größeren Urwaldgebiete der Karpaten zu Fuß besuchen“ (Seite 13) und sich ein Bild davon machen, „wie es um ihren Erhalt steht“ (Seite 13).

Durchs wilde Herz der Karpaten. Meine Wanderung in den letzten großen Urwäldern Osteuropas von Gerald Klamer weiterlesen

Tod in Siebenbürgen. Paul Schwartzmüller ermittelt von Lioba Werrelmann

„Genau fünfunddreißig Jahre war es nun her, dass er und der Vater Siebenbürgen verlassen hatten. Fünfunddreißig Jahre, in denen Paul alles getan hatte, um zu vergessen. Den Kummer über das, was er verloren hatte. Die Verwirrung über das, was geschehen war. Die Schuldgefühle, von denen er nicht wusste, woher sie kamen.“ (Seite 12)

Der Redakteur Paul Schwartzmüller arbeitet seit fast 25 Jahren als freier Mitarbeiter für eine Zeitung und bekommt nun ein Angebot für eine Festanstellung. Doch die Freude über diese neue Möglichkeit wird durch ein Einschreiben aus Siebenbürgen getrübt: Seine geliebte Tante Zinzi, bei der er in seiner Kindheit und frühen Jugend jeden Sommer verbracht hatte, ist vor 6 Wochen gestorben, und sie hat ihm ihren Hof in Siebenbürgen vermacht.

Tod in Siebenbürgen. Paul Schwartzmüller ermittelt von Lioba Werrelmann weiterlesen

Dracula von Bram Stoker

„Ich war also wirklich wach und mitten in den Karpaten.“

Der Rechtsanwalt Jonathan Harker reist aus beruflichen Gründen nach Transsilvanien. Sein Auftrag ist es, dem Grafen Dracula ein Haus in London zu verkaufen. Die Menschen, die in unmittelbarer Nähe des Schlosses leben, meiden den Grafen und seinen Wohnsitz – was Jonathan Harker anfangs noch als Aberglaube abtun kann, wird bald immer unheimlicher, und Harker entdeckt sonderbare Dinge und ängstigt sich zunehmend. Harker gelingt schließlich die Flucht, doch dann geschehen auch in England schreckliche Dinge.

Dracula von Bram Stoker weiterlesen