
„[…] ein Buch schreiben, das in jede Jackentasche passt und für alle – medizinische Laien, Bergretter und auch Ärzte – leicht verständlich ist. Unser Ziel war und ist es, das medizinische Wissen, das am Berg nötig werden kann, komprimiert darzustellen.“ (Seite 3)
Das Buch befasst sich unter anderem mit Höhenanpassung und akuter Höhenkrankheit, Vorerkrankungen und Erkrankungen/Symptomen in der Höhe, Schmerztherapie, Verbänden, Lawinenkunde, bestimmten Notfallsituationen, Knoten und Bergetechniken, Medikamenten und Anatomie. Am Ende des Buches findet sich zudem ein Wörterbuch mit wichtigen medizinischen Begriffen und Grundvokabular in Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch, Nepali und Tibetisch.
Bergmedizin Expeditionsmedizin pocket. Von Tagesausflug bis Himalaya-Expedition! von Berend Feddersen und Harald Ausserer weiterlesen

„Glück. Ich empfand einen dieser kostbaren Momente des Glücks. Es ist schwer zu beschreiben, was wirklich in mir vorging. Ich spürte die Erleichterung, physisch wie psychisch. Das Brennen in den Muskeln ließ nach, die Atemfrequenz senkte sich, und der Puls wurde wieder normal. Mein Kopf sagte mir: Endlich! Endlich angekommen!“
„[…] und ich fühlte, der Nanga Parbat war nun der König der Berge, und ich war der Nanga Parbat.“
„Everest by fair means“
„Zwischen Qual und Vergnügen bestand ein dermaßen eklatantes Mißverhältnis, wie ich es noch auf keinem anderen Berg erlebt hatte.“
„Die Annapurna war für ihn zu einem Schatz geworden, von dem er ein Leben lang zehren konnte.“