Archiv der Kategorie: Musik

Das große Orchester der Tiere von Bernie Krause

„Der ganze Planet ist erfüllt von einem kraftvollen Widerhall, der ebenso umfassend und weitreichend wie fein ausbalanciert ist.“

Seit vierzig Jahren liegt Bernie Krause auf der Lauer, nimmt Tierstimmen und die Klanglandschaften auf, in denen diese Tiere leben.

In Das große Orchester der Tiere erklärt der Autor Begriffe wie Frequenz/Tonhöhe, Klangfarbe/Timbre, Amplitude/Lautstärke und Hüllkurve, erzählt von der Geschichte seiner Aufnahmen, erläutert den Aufbau des Ohres und wie Hören funktioniert, berichtet von der Zusammensetzung von Klanglandschaften (Geophonie, Biophonie, Anthropophonie), gibt die Geschichte der Musik und des Umgangs mit der Natur wieder, führt aus, was Lärm und Stress bei Mensch und Tier bewirken, ermahnt, was die Folgen von veränderten Klanglandschaften sind, und gibt Ratschläge, was wir tun können, um die noch verbliebenen Naturräume zu schützen. Die Hörbeispiele beinhalten Aufnahmen von Tieren, Naturphänomenen, Gesängen und klassischer Musik. Das große Orchester der Tiere von Bernie Krause weiterlesen

Die schwarzen Vögel von Maarten ´t Hart

Jenny Fortuyn, die junge Bibliothekarin mit den schwarz lackierten Fingernägeln, den weißen Stiefeln und dem gewöhnungsbedürftigen Lebenswandel, verschwindet eines Nachts.

Der für sie schwärmende Pharmakologe Thomas Kuyper steht unter Verdacht, etwas damit zu tun zu haben, denn es gibt Zeugen für einen heftigen Streit zwischen den beiden, der kurz vor Jennys Verschwinden stattfand.

Thomas‘ Ehefrau macht sich schließlich auf die Suche nach der Wahrheit.

Die schwarzen Vögel von Maarten ´t Hart weiterlesen

Wagner. Die Graphic Novel von Andreas Völlinger und Flavia Scuderi

„Er war genialer Komponist, flammender Revolutionär und Staatsfeind, liebender Ehemann, charakterloser Opportunist, ätzender Antisemit, romantischer Liebhaber, komplexbeladener Paranoiker, väterlicher Mentor, skrupelloser Ehebrecher, freigiebiger Freund, luxussüchtiger Verschwender, temperamentvoller Dirigent, neidzerfressener Künstlerkollege, humorvolles Unterhaltungstalent, selbstverliebter Egozentriker, begeisterter Vater, kontroverser Kunsttheoretiker und begnadeter Selbstdarsteller.“ (Seite 44)

Die Graphic Novel Wagner gewährt einen knappen, aber sehr gelungenen Einblick in das Leben und das Werk Richard Wagners. Der Leser erfährt so vom musikalischen und vom politischen Menschen Wagner, von den wichtigsten Stationen seines Lebens, von beeinflussenden Begegnungen, von finanzieller Not und Antisemitismus, von der Unterstützung durch Ludwig II von Bayern, von Erfolgen und Misserfolgen.

Wagner. Die Graphic Novel von Andreas Völlinger und Flavia Scuderi weiterlesen

Und die Vögel werden singen von Aeham Ahmad

„Ich wusste nicht mehr, wie ich helfen konnte, also habe ich mein Klavier mit in die Gassen genommen und begonnen, Lieder zu spielen, um den Menschen Mut zu machen.“ (Seite 257)

Aeham Ahmad, in Damaskus geboren und im Damaszener Vorort Yarmouk aufgewachsen, wurde schon früh von seinem Vater musikalisch gefördert. Was von Ahmad anfangs oft als Belastung empfunden wurde, wandelte sich schließlich zu einer Leidenschaft fürs Klavierspielen und für die Musik und wurde nach Ausbruch des Krieges in Syrien letztendlich zu einer Überlebensstrategie und einer Möglichkeit, sich selbst und anderen Menschen Mut und Hoffnung zu schenken, beim Durchhalten, Weiterkämpfen und Überleben zu helfen. Und die Vögel werden singen von Aeham Ahmad weiterlesen