Schlagwort-Archive: Therapiekarten

Angststörungen. 75 Therapiekarten von Christine Zens und Gitta Jacob

„eine Fülle an Übungen, Grafiken, Fotos, Texten und Impulsen für die psychotherapeutische Arbeit“ (Seite 5)

Die Therapiekarten sind sieben Modulen zugeordnet:
Modul 1: Die Angst kennenlernen – Psychoedukation
Modul 2: Die Angst einordnen – Diagnostik
Modul 3: Die Angst verstehen – Motivation, Ziele, Funktionalität
Modul 4: Sich der Angst stellen – Exposition und Konfrontation
Modul 5: Die Angst bewältigen – Achtsamkeit und Stabilisierung
Modul 6: Sicherer werden – Selbstwertstärkung und Ressourcenaufbau
Modul 7: Sich vor zukünftiger Angst schützen – Rückfallprophylaxe

Schwerpunkt bei der Behandlung sind hier Expositionsverfahren, es gibt aber auch eine Auswahl an Techniken aus den Bereichen Angstbewältigung oder Distanzierung von der Angst sowie Techniken, die beim Aufbau eines mutigeren und selbstsichereren Selbst helfen sollen.

Angststörungen. 75 Therapiekarten von Christine Zens und Gitta Jacob weiterlesen

Positive Aktivitäten: 100 Bildkarten zur Verhaltensaktivierung von Melanie Gräßer und Eike Hovermann jun.

„Einer der wichtigsten Wirkfaktoren in der Psychotherapie ist die Ressourcenaktivierung […]. Damit die Ressourcenaktivierung in der Praxis auch gelingt und die Erfüllung angeborener Grundbedürfnisse sowie der Prozess der Erhaltung der Gesundheit auch funktioniert, sind positive Aktivitäten eine ideale Grundlage für Lebensfreude, Gesundung und viele weitere positive Effekte.“ (Seite 2)

Die Box enthält eine wahre Fülle an Aktivitäten, und beim Anschauen habe ich viel gestaunt, was hier alles zusammengetragen wurde, und ich konnte mir richtig vorstellen, wie Betroffene mit Freud-/Energieverlust, z.B. im Rahmen einer depressiven Störung oder einer Minussymptomatik bei psychotischer Störung, trotz der aktuellen Einschränkung spannende Aktivitäten entdecken können.

Positive Aktivitäten: 100 Bildkarten zur Verhaltensaktivierung von Melanie Gräßer und Eike Hovermann jun. weiterlesen

Wachstumsschritte. Rituale, Übungen und kleine Abenteuer in Therapie und Beratung von Sabine Lück

„Die Karten bieten eine Auswahl unterschiedlicher Interventionen, Rituale, Übungen und Anregungen, die Sie als Therapeutin dazu nutzen können, die Reife- und Wachstumsschritte Ihrer Patientinnen zu unterstützen.“ (Seite 3)

Das Kartenset enthält verschiedene Interventionen, um versäumte Entwicklungssschritte auch noch nachträglich vollziehen zu können, so dass man das eigene Potenzial weiter entfalten kann.

Wachstumsschritte. Rituale, Übungen und kleine Abenteuer in Therapie und Beratung von Sabine Lück weiterlesen

Beziehungen. 75 Therapiekarten von Eva Wunderer

„Beziehungen unterschiedlichster Art sind in Psychotherapie und Beratung ein zentrales Thema, angefangen von der Beziehung zu uns selbst über die Beziehung zur Familie und den Freundeskreis bis zum Arbeitsumfeld und Haustieren.“ (Klappentext)

Die Therapiekarten sind sechs Modulen zugeordnet:
Modul 1: Ich
Modul 2: Ich und meine Familie
Modul 3: Ich und meine Partnerschaft
Modul 4: Ich und meine Freundschaften
Modul 5: Ich und meine Arbeitsbeziehungen
Modul 6: Ich und andere (Lebe-) Wesen

Beziehungen. 75 Therapiekarten von Eva Wunderer weiterlesen

Bindung in Worten. Kartenset mit 99 Aussagen für Psychotherapie und Beratung von Kerstin Stemmer

„Der Bindungsstil prägt unbewusst Erwartungen an andere sowie Kontaktmuster und beeinflusst die Balance zwischen Exploration und Nähe. Dabei kann es zunächst zu nicht einzuordnenden, immer wieder ähnlich ablaufenden Interaktionen kommen.“ (Seite 5)

Die Karten der Box sind sehr einfach gehalten. Auf ihnen finden sich kurze Sätze, die (dysfunktionale) Grundüberzeugungen widerspiegeln, Affirmationen und Mut-mach-Sätze bieten, neue Impulse setzen und bestimmte Ansichten und Einsichten in Worte bringen. Hier finden sich auch verschiedene Facetten von Bindung wie das Bedürfnis zum Alleinsein oder das Gefühl von Einsamkeit, mit Bindung assoziierte Ängste sowie Fragen zum Thema.

Bindung in Worten. Kartenset mit 99 Aussagen für Psychotherapie und Beratung von Kerstin Stemmer weiterlesen

Scham in Worten von Melanie Gräßer

„Das Grundgefühl Scham kann in chronischer oder starker Ausprägung viele negative Folgen haben: vom Verlust der Lebensfreude über eine Hemmung der Denk- und damit Reduktion der Leistungsfähigkeit bis hin zu Partnerschafts- und weiteren Konflikten.“ (Seite 4f)

Die Kartenbox folgt der Idee, darüber über das Thema Scham ins Gespräch zu kommen, was häufig erschwert ist, weil es sich bei Scham um eine als sehr unangenehm empfundene Emotion handelt, über die man oft lieber schweigt.

Scham in Worten von Melanie Gräßer weiterlesen

Konflikt in Worten von Claude-Hélene Mayer und Elisabeth Vanderheiden

„Konflikte sind etwas vollkommen Alltägliches, doch wenn wir sie erleben, erscheinen sie oft als große Herausforderung.“ (Seite 5)

Die Karten sollen einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglichen und fördern. Sie beinhalten kurze Sätze, z.B. Affirmationen, bestimmte Ansichten sowie dysfunktionale Gedanken und Grundüberzeugungen.

Konflikt in Worten von Claude-Hélene Mayer und Elisabeth Vanderheiden weiterlesen

Werte-Karten. Reflexion – Klärung – Veränderung von Sandra Brauer

„Jeder Mensch verfügt über ein Regelwerk, dessen Basis meist in der Erziehung gelegt und das in der weiteren Sozialisation ergänzt wurde.“ (Booklet)

Die Karten kommen in einer stabilen Box, in der man die Karten sicher und praktisch verstauen kann. Die Karten selbst sind einfach gehalten, was mir gut gefällt, und bestehen aus etwas festerem Papier, das so robust ist, dass man die Karten auch problemlos in Gruppen herumreichen kann, ohne dass sie nach kürzester Zeit unschön aussehen.

Werte-Karten. Reflexion – Klärung – Veränderung von Sandra Brauer weiterlesen

Achtsamkeit in Wort und Bild von Susanne Strobach und Matthieu Hess

„Neurons that fire together, wire together.“ (Seite 4)

Das Booklet stellt u.a. die zwölf Haltungen der Achtsamkeit vor (Nicht-Urteilen, Geduld, Anfängergeist, Vertrauen, Nicht-Erzwingen, Akzeptanz, Loslassen, Dankbarkeit, Großzügigkeit, liebende Güte, Mitgefühl, Sanftmut) und bietet Ideen zum Einsatz der Karten.

Achtsamkeit in Wort und Bild von Susanne Strobach und Matthieu Hess weiterlesen

Lösungen finden in Worten von Günter G. Bamberger

„Immer wieder stellt einen das Leben vor Herausforderungen, die neues Denken, neues Fühlen und neues Tun notwendig machen.“ (Seite 4)

Die Karten der Box sind sehr einfach gehalten. Auf ihnen finden sich kurze Sätze, die (dysfunktionale) Grundüberzeugungen widerspiegeln, Mut machen, Veränderungen einleiten und/oder zum Nachdenken anregen.

Lösungen finden in Worten von Günter G. Bamberger weiterlesen