Schlagwort-Archive: Sprache

Eine Gardinenpredigt für das Arschgesicht. Deutsche Redewendungen von einst und heute von Ulrich Völkel

„Meine Intention war herauszufinden, wie Redewendungen, die wir im täglichen Sprachgebrauch benutzen, entstanden sind und wie vielfältig die Quellen sein können, aus denen sich die Flüsse speisen, die dann im großen Wörtersee einmünden.“

Der Autor sammelt in seinem Buch Wörter und Begriffe, die ihm im Laufe der Jahre begegnet sind und ihn zum Nachdenken angeregt haben. Er setzt sich sehr ausführlich und fundiert mit den jeweiligen Redewendungen auseinander und befasst sich dabei auch mit verwandten Redewendungen.

Thematisiert werden z.B. Adamsapfel, Aprilscherze, Bahnhof verstehen, böhmische Dörfer, Henkersmahlzeit, Kohldampf schieben, Leseratte, Persilschein, Schema F, Treppenwitz und Zapfenstreich.

Eine Gardinenpredigt für das Arschgesicht. Deutsche Redewendungen von einst und heute von Ulrich Völkel weiterlesen

Sprich mit mir von T.C. Boyle

„Es war, als hätte sich eine Tür, die ihr Leben lang verschlossen gewesen war, mit einem Mal geöffnet. Dieser kleine Kerl mit den redegewandten Fingern und aufmerksam blickenden Augen hatte nicht bloß einen Wunsch geäußert – nämlich dass er einen Cheeseburger wollte -, sondern war auch imstande, sich die Zukunft und einen Ort jenseits seiner unmittelbaren Umgebung vorzustellen, und das war etwas, das Tiere angeblich nicht konnten.“ (Seite 16)

Der Schimpanse Sam lebt bei Guy Schermerhorn, einem Wissenschaftler an der UCSM. Sam versteht und verwendet Gebärdensprache, tritt in Fernsehshows auf und verblüfft alle mit seiner Fähigkeit zur Kommunikation mit Menschen.

Die schüchterne Aimee, die Psychologie im Nebenfach studiert und keinerlei Erfahrung mit Primaten hat, bewirbt sich bei Schermerhorn als studentische Hilfskraft, nachdem sie den Professor und Sam im Fernsehen gesehen hat, denn sie möchte unbedingt mit Sam sprechen. Sam und sie haben sofort einen Draht zueinander, doch dann wird Sam an ein anderes Forschungsprojekt weitergereicht, und Aimee setzt alle Hebel in Bewegung, um Sam zu retten.

Sprich mit mir von T.C. Boyle weiterlesen

Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch von Abbas Khider (Hörbuch)

„Seit ich die deutsche Sprache kenne, träume ich nicht mehr davon, die Welt zu verändern. Ich habe nur noch ein Ziel im Leben: Ich will diese Sprache erneuern.“

Abbas Khider floh nach mehreren Verhaftungen, einem jahrelangen Gefängnisaufenthalt und Foltererfahrungen aus seiner irakischen Heimat und lebt seit 2000 in Deutschland, wo er Literatur und Philosophie studierte.

In Deutsch für alle erzählt er von seinen Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, von Artikeln, Konjugation, Deklination, Pronomen sowie Präpositionen, sucht und findet Wege, die deutsche Sprache zu vereinfachen und entwirft einen konkreten Gegenentwurf, der das Leben von Nicht-Muttersprachlern (und sicherlich auch einigen Muttersprachlern) einfacher machen würde. Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch von Abbas Khider (Hörbuch) weiterlesen