
„Die Jugenderinnerungen von Riad Sattouf klingen wie Märchenstoff, sind aber weltpolitisch hochaktuell.“ (Klappentext)
Band 2 der Reihe Der Araber von morgen ist in den Jahren 1984 und 1985 angesiedelt und spielt größtenteils in Syrien.
Riad Sattouf ist sechs Jahre alt, lebt nach der Rückkehr der Familie nach Syrien im Dorf Ter Maela bei Homs und besucht die Grundschule. Sattouf erzählt von Indoktrination, körperlicher Züchtigung in der Schule, Religion, Antisemitismus, Arabisch und Französisch.
Der Araber von morgen, Band 2. Eine Kindheit im Nahen Osten (1984 – 1985) von Riad Sattouf weiterlesen
In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseliteratur aus und über Palästina und Israel auf.
Im Juni 2017 jährt sich der Sechstagekrieg/Junikrieg zum 50. Mal. Er wurde vom 5. bis zum 10. Juni 1967 zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien geführt und sorgte dafür, dass Israel große Gebiete unter seine Kontrolle bringen konnte: die Sinai-Halbinsel, den Gazastreifen und das Westjordanland mit der Jerusalmerer Altstadt sowie die Golanhöhen.