Schlagwort-Archive: Montmartre

Die mysteriöse Tote vom Montmartre. Commissaire Morel ermittelt von René Laffite

„Geneviève war als Polizistin das schwarze Schaf. Oder das weiße Schaf – das kam ganz auf die Sichtweise an.“

Oktober im Montmartre: Gerade findet die Fête des Vendanges statt, ein traditionelles Weinfest mit Musik, Weinproben und Führungen durch die Weinberge des Clos Montmartre.

Commissaire Geneviève Morel genießt die Zeit des Feierns, und auch ihre Familie ist aus der Côte d’Azur angereist, um gemeinsam zu essen, zu trinken und das Leben im Montmartre zu zelebrieren.

Genevièves Mamie Olivia Morel hat sich aktuell mit einem Kurator einer Picasso-Ausstellung eingelassen, und da die Morels seit Generationen zu den gerissensten und erfolgreichsten Kunstdieben gehören, ahnt Geneviève, dass hinter Mamies Interesse am Kurator etwas Düsteres steckt.

Die mysteriöse Tote vom Montmartre. Commissaire Morel ermittelt von René Laffite weiterlesen

Die toten Engel vom Montmartre. Commissaire Morel ermittelt von René Laffite

„Als Spross einer Gaunerfamilie konnte man sich besser in die Köpfe von Kriminellen hineinversetzen.“ (Seite 38)

Um 5 Uhr morgens erhält Commissaire Geneviève Morel einen Anruf von Commandant Yves Alboury: Auf einem der Windmühlenflügel von Le Moulin de la Galette wurde eine Frauenleiche gefunden.

Die Ermittler gehen aufgrund der auffallenden Kleidung davon aus, dass es sich bei der Toten um eine Tänzerin aus dem Moulin Rouge handelt. Ihr Gesicht wurde durch Schusswunden komplett zerstört, und sie sieht aus, als ob man einen (sündigen) Engel gekreuzigt hat.

Dann wird eine zweite Frauenleiche gefunden – doch diesmal in der Opéra Garnier.

Die toten Engel vom Montmartre. Commissaire Morel ermittelt von René Laffite weiterlesen

Der tote Bäcker vom Montmartre von René Laffite

„Ars est nostra ars.“

Commissaire Geneviève Morel lebt bereits seit fünf Jahren in ihrer Dachgeschosswohnung in einem Haus an der Ecke Rue Maurice Utrillo und Rue Paul Albert unterhalb von Sacré-Coeur. Sie arbeitet für die Pariser Polizei im 18. Arrondissement und ist das weiße Schaf der Familie, die durch Kunstraub zu Vermögen gekommen ist.

An einem Frühlingsmorgen absolviert Geneviève ihre Joggingrunde durch den Montmartre und will danach Backwaren fürs Frühstück kaufen. Sie wartet vor ihrer Lieblingsbäckerei, der Boulangerie Palais des Pains, die in wenigen Minuten öffnen sollte. Die Boulangerie Palais des Pains ist ganz offiziell die Bäckerei mit dem besten Baguette von Paris und beliefert auch den Élysée-Palast.

Da hört sie aus der Bäckerei Schreie und findet schließlich Natalie Beauvais, die angeheiratete Nichte des Boulangerie-Besitzers, am Boden kniend, den Kopf ihres Onkels im Schoß. Der Bäcker ist blutüberströmt, seine Kehle durchgeschnitten.

Der tote Bäcker vom Montmartre von René Laffite weiterlesen