Archiv der Kategorie: Allgemein

Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt von Alexandra Endres

„Wenn sie Glück haben, bekommen sie einen Job als Zimmermädchen, als Kellner oder auf dem Bau. Wenn sie Pech haben, bleiben sie daheim und leben von dem, was Angehörige und Freunde nach Hause bringen. Wer Pech hat und nicht daheim bleibt, wer die falsche Wahl trifft, der wird zum Drogenhändler – oder Konsumenten.“

Alexandra Endres war schon mehrmals in Kolumbien, hat sich intensiv mit den negativen Seiten des Landes beschäftigt, doch nun möchte sie die schöne Seite Kolumbiens zeigen. Also reist sie nach Cartagena, Santa Marta, La Guajira, Bogotá, Medellín, Quibdó, Cali, Popayán und Putumayo, erzählt von Trommeln und Cantaoras, Regenwald und Gebirge, Karibik und Pazifik, Völkern und Traditionen, von Lebensfreude und – wie der Titel suggeriert – von Singen und Tanzen. Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt von Alexandra Endres weiterlesen

Namibia. Leben in extremer Landschaft von Katja & Josef Niedermeier

„Schimmernde Salzpfannen, rot leuchtende Dünenzüge, bernsteinfarbene Gebirge, weite Savannen und Halbwüsten, die bis zum wogenden Atlantik reichen – Namibia erhielt seinen stolzen Beinamen nicht von ungefähr: der Diamant Afrikas.“

Nach Regionen gegliedert (zentrales Hochland, Kaokoveld, Etosha, Damaraland, Skelettküste, Nordosten, Caprivizipfel, Namib-Wüste, tiefer Süden sowie Kalahari) stellen Katja und Josef Niedermeier in Namibia. Leben in extremer Landschaft das Land im südlichen Afrika vor, das sie für ihren Bildband in vier mehrmonatigen Reisen zwischen 2013 und 2016 bereist haben. Namibia. Leben in extremer Landschaft von Katja & Josef Niedermeier weiterlesen

Fußball, Samba, Tropenfieber von Christoph Wöhrle

„Ich war noch ein kleiner Junge, vielleicht sieben oder acht Jahre alt, da erzählte mir mein Vater von einem Land, in dem immer die Sonne scheint: Brasilien. […] Ein Land mit 8000 Kilometern Küste, in dem Sommer ist, wenn es bei uns schneit, wo tropische Früchte von den Bäumen fallen und man von morgens bis abends Fußball am Strand spielt – welchen besseren Ort konnte es eigentlich geben?“

Lange bevor Christoph Wöhrle brasilianischen Boden betrat, war er fasziniert von dem Land, und mittlerweile hat er den fünftgrößten Staat der Erde mehr als 20 Mal bereist. Für Fußball, Samba, Tropenfieber hat er die Erlebnisse dieser Reisen zu einer Rundreise zusammengefügt. Er nimmt den Leser dabei unter anderem mit nach São Paulo, Rio de Janeiro, Corumbá und Bahia. Fußball, Samba, Tropenfieber von Christoph Wöhrle weiterlesen

Neuland von Sven Fennema

„Der Mensch geht, die Natur kommt.“

In seinem Buch Neuland bildet der Fotograf Sven Fennema das schmale Zeitfenster ab, „in dem sich Symbole des Fortschritts und der Zivilisation langsam zurückbilden, um sich schließlich in das Gegenteil zu verkehren: Der Mensch ist gegangen, die Natur übernimmt, verändert und zerstört am Ende.“. Neuland von Sven Fennema weiterlesen

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von J.K. Rowling/Newt Scamander

„Wenden wir uns nun der einen Frage zu, die Hexen und Zauberer häufiger als jede andere stellen, wenn sich das Gespräch der Magizoologie zuwendet: Warum bemerken die Muggel diese Geschöpfe nicht?“

Ich kenne sowohl den Fantastic beasts and where to find them-Film als auch das englischsprachige Filmdrehbuch, und vor mehr als sieben Jahren habe ich die Schulbuchausgabe von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind gelesen. Das hier rezensierte Hörbuch ist nahezu identisch mit dem vor vielen Jahren erschienenen Schulbuch, allerdings fehlt nun das Vorwort von Albus Dumbledore, und es werden Bezüge zum Film/Drehbuch hergestellt, z.B. durch die Erwähnung von Newt Scamanders Reise nach New York, um den Donnervogel in die Freiheit zu entlassen. Außerdem enthält die aktuelle Ausgabe weitere Tierwesen, die im alten Schulbuch nicht erwähnt wurden, z.B. den Donnervogel und die gehörnte Schlange. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von J.K. Rowling/Newt Scamander weiterlesen

Antworten auf Tobis Bücherfragen (www.lesestunden.de)

Auf Tobis Lesestunden-Blog (www.lesestunden.de) habe ich diesen Fragebogen entdeckt und beschlossen, dass ich auch Lust darauf habe, meine Antworten auf seine Buchfragen zu teilen.

Ich würde mich sehr freuen, falls jemand seine/ihre Antworten hier teilen möchte.

Was ist dein absolutes Lieblingsbuch?
Mein Herz so weiß von Javier Marías – x-mal gelesen, x-mal gehört, mehrfach verschenkt und immer wieder fasziniert von Marías‘ Sprache und von der Geschichte…. Antworten auf Tobis Bücherfragen (www.lesestunden.de) weiterlesen

droneviews von Ayperi Karabuda Ecer

„Seit Erfindung der Fotografie gab es immer auch den Wunsch, die Welt aus der Vogelperspektive abzubilden.“

Der Bildband droneviews beinhaltet die schönsten Fotografien aus Dronestagram, einer 2013 ins Leben gerufenen Internet-Plattform nur für Luftfotografien, auf der Fotografen aus aller Welt ihre Fotos teilen. droneviews von Ayperi Karabuda Ecer weiterlesen

Gewürze von Lior Lev Sercarz

„Mein Ziel ist es, jeden zu ermutigen, etwas Neues auszuprobieren, die nächste Stufe des Kochens zu erreichen und die Küche als unerschöpfliche Inspirationsquelle zu erfahren.“

Lior Lev Sercarz wuchs im Norden Israels in einem Kibbuz auf und machte während seiner Kindheit häufig Erfahrung mit fadem Essen. Nach und nach entdeckte er die Welt der Gewürze und lernte, wie er diese verwenden und kombinieren muss, um beste Kochergebnisse zu erhalten und besondere Geschmackserlebnisse zu erfahren. Gewürze von Lior Lev Sercarz weiterlesen

Afrika – Begegnungen zwischen Kairo und Kapstadt von Michael Boyny

„Wo beginnt Afrika? Geografisch gesehen keine Frage: Afrika begrenzt im Norden das Mittelmeer, im Westen der Atlantik, im Osten der Indische Ozean und im Nordosten das Rote Meer. Doch so einfach ist die Sache nicht. Geologisch gesehen gehört nämlich die Arabische Halbinsel ebenfalls zu Afrika, obwohl sie geografisch zu Asien zählt, und andererseits muss man den Hohen Atlas konsequenterweise wieder streichen, da er nicht zur afrikanischen, sondern zur eurasischen Kontinentalplatte gehört. […] Wo beginnt Afrika? Die Globetrotter sind sich einig: erst in der Sahelzone, südlich der Sahara.“

Michael Boyny und seine Frau haben sich auf eine große Reise begeben und den afrikanischen Kontinent von Norden nach Süden durchquert. Im Bildband Afrika – Begegnungen zwischen Kairo und Kapstadt beschreibt und bebildert Boyny den Verlauf dieser Reise: von Ägypten, dem Sudan und Äthiopien über Kenia, Uganda, Ruanda und Tansania bis nach Malawi, Sambia, Botswana, Namibia und Südafrika. Afrika – Begegnungen zwischen Kairo und Kapstadt von Michael Boyny weiterlesen

Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch)

„Eher würde er sich umbringen lassen als einzuknicken.“

Felícito Yanaqué ist der Inhaber des Bus- und Fuhrunternehmens Narihualá im nordperuanischen Piura und erhält eines Tages einen Brief mit einer Schutzgeldforderung. Er zeigt sich darüber zwar besorgt, aber er ist sich sicher, dass er nicht zahlen und sich nicht beugen wird. Er bringt die Sache zur Anzeige, doch wenige Tage später erhält er einen zweiten Brief, und dann brennt sein Büro.

In Lima entscheidet sich Don Rigoberto, der Generaldirektor einer Versicherungsanstalt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Sein Chef Ismael Carrera bittet ihn kurz darauf um ein privates Treffen, und Don Rioberto erwartet, dass sein Chef ihn umstimmen möchte. Stattdessen bittet dieser den verblüfften Don Rigoberto, sein Trauzeuge zu sein, denn er möchte auf seine alten Tage seine fast halb so alte Haushälterin Armida heiraten. Den Zwillingssöhnen von Ismael gefällt das gar nicht, denn dadurch werden sie um ihr Erbe gebracht, und so versuchen sie, Don Rigoberto nach der Hochzeit einzuschüchtern, so dass die Ehe annulliert werden kann. Ein diskreter Held von Mario Vargas Llosa (Hörbuch) weiterlesen